Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der nordischen Ski-WM 2023 im slowenischen Planica konnten die deutschen Skilangläuferinnen Pia Fink, Laura Gimmler, Victoria Carl und Katharina Hennig vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal über Silber jubeln. Bei der diesjährigen Meisterschaft steht der Staffel-Wettkampf der Damen am drittletzten Wettkampftag auf dem Programm.
Bei der nordischen Ski-WM 2023 im slowenischen Planica konnten die deutschen Skilangläuferinnen Pia Fink, Laura Gimmler, Victoria Carl und Katharina Hennig vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal über Silber jubeln. Bei der diesjährigen Meisterschaft steht der Staffel-Wettkampf der Damen am drittletzten Wettkampftag auf dem Programm. Bild: IMAGO/Eibner
Wintersport
Zeitplan zur Nordischen Ski-WM in Trondheim: Alle Wettkämpfe im Überblick

Vom 26. Februar bis zum 9. März 2025 findet im norwegischen Trondheim die 55. Nordische Ski-WM statt. Nordisch-Kombinier, Skilangläufer und Spezialspringer kämpfen zehn Tage lang um Medaillen.

Trondheim.

Für die 55. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften steht nach aktuellem Stand (6. Februar) folgender Zeitplan fest.

Dienstag, 25. Februar

12.30 bis 14.30 Uhr, Skilanglauf: Offizielles Training (Männer/Frauen)

Mittwoch, 26. Februar

13.30 bis 14.20 Uhr, Skilanglauf: Qualifikation 7,5 km klassisch (Frauen)

15.30 bis 16.40 Uhr, Skilanglauf: Qualifikation 7,5 km klassisch (Männer)

20 bis 21 Uhr: Eröffnungsfeier

Donnerstag, 27. Februar

10 bis 11.15 Uhr, Skilanglauf: Prolog Freistil-Sprint (Männer/Frauen)

12.30 bis 14.15 Uhr, Skilanglauf: Finals Freistil-Sprint (Männer/Frauen)

15 bis 15.20 Uhr, Nordische Kombination: Massenstart 5 km (Frauen)

17 bis 17.30 Uhr, Nordische Kombination: Einzel Normalschanze (Frauen)

20 bis 21.30 Uhr, Skispringen: Qualifikation Einzel Normalschanze (Frauen)

Freitag, 28. Februar

12 bis 12.50 Uhr, Nordische Kombination: Mixed-Team-Wettkampf Normalschanze (Männer/Frauen)

14 bis 15.45 Uhr, Skispringen: Einzel Normalschanze (Frauen)

16.05 bis 16.50 Uhr, Nordische Kombination: Mixed-Team-Wettkampf Langlauf 2x5 u. 2x2,5 km (Männer/Frauen)

Samstag, 1. März

12 bis 12.50 Uhr, Nordische Kombination: Einzel Normalschanze (Männer)

14 bis 15 Uhr, Skilanglauf: Skiathlon 20 km klassisch/Freistil (Männer)

16 bis 16.30 Uhr, Nordische Kombination: Compact-Wettkampf 7,5 km (Männer)

17 bis 18.50 Uhr, Skispringen: Team-Wettkampf Normalschanze (Frauen)

20.30 bis 21.30 Uhr, Skispringen: Qualifikation Einzel Normalschanze (Männer)

Sonntag, 2. März

12 bis 12.30 Uhr, Nordische Kombination: Einzel Normalschanze (Frauen)

14 bis 15 Uhr, Skilanglauf: Skiathlon 20 km klassisch/Freistil (Frauen)

16 bis 16.30 Uhr, Nordische Kombination: Gundersen-Wettkampf (Frauen)

17 bis 18.45 Uhr, Skispringen: Einzel Normalschanze (Männer)

Montag, 3. März

Ruhetag

Dienstag, 4. März

10 bis 11 Uhr, Para-Skilanglauf: Prolog Sprint klassisch (Männer/Frauen)

13 bis 14.30 Uhr, Skilanglauf: Klassisch 10 km (Männer)

15.30 bis 17 Uhr, Skilanglauf: Klassisch 10 km (Frauen)

Mittwoch, 5. März

8.45 bis 9.45 Uhr, Para-Skilanglauf: Halbfinals Sprint klassisch (Männer/Frauen)

11 bis 12 Uhr, Skilanglauf: Qualifikation Team-Sprint klassisch (Männer/Frauen)

12.20 bis 13 Uhr, Para-Skilanglauf: Finals Sprint klassisch (Männer/Frauen)

14.30 bis 15.30 Uhr, Skilanglauf: Finals Team-Sprint klassisch (Männer/Frauen)

16 bis 17.45 Uhr, Skispringen: Mixed-Team-Wettkampf Großschanze (Männer/Frauen)

Donnerstag, 6. März

11 bis 11.50 Uhr, Nordische Kombination: Team-Wettkampf Großschanze (Männer)

12.30 bis 14 Uhr, Skilanglauf: Staffel 4x7,5 km klassisch/Freistil (Männer)

15 bis 15.50 Uhr, Nordische Kombination: Team-Wettkampf 4x5 km (Männer)

16.20 bis 18.05 Uhr, Skispringen: Team-Wettkampf Großschanze (Männer)

20.30 bis 21.30 Uhr, Skispringen: Qualifikation Einzel Großschanze (Frauen)

Freitag, 7. März

12.15 bis 13.15 Uhr, Skispringen: Qualifikation Einzel Großschanze (Männer)

14 bus 15.30 Uhr, Skilanglauf: Staffel 4x7,5 km klassisch/Freistil (Frauen)

16.15 bis 18.10 Uhr, Skispringen: Einzel Großschanze (Frauen)

Samstag, 8. März

9.30 bis 10.30 Uhr, Nordische Kombination: Gundersen-Wettkampf Großschanze (Männer)

11.30 bis 14 Uhr, Skilanglauf: Massenstart Freistil 50 km (Männer)

14.30 bis 15 Uhr, Nordische Kombination: Gundersen-Wettkampf 10 km (Männer)

15.45 bis 17.45 Uhr, Skispringen: Einzel Großschanze (Männer)

Sonntag, 9. März

11.30 bis 14.10 Uhr, Skilanglauf: Massenstart Freistil 50 km (Frauen)

14.30 bis 15.15 Uhr: Abschlussfeier

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
03.03.2025
5 min.
Ski-WM in Trondheim: Die Nordische Kombination bangt um Olympia - Weltverband plant neues Wettkampfformat
Pressekonferenz Nordische Kombination in Trondheim: Renndirektor Lasse Ottesen, FIS-Eventmanagerin Sandra Spitz, Kombiniererin Annika Malacinski und FIS-Medienkoordinatorin Sophie Hargesheimer.
Der Winterzweikampf steht bei den Titelkämpfen unter besonderer Beobachtung. Haben sich die Chancen für die Damen, 2030 bei den Winterspielen starten zu dürfen, erhöht?
Thomas Prenzel
26.02.2025
5 min.
So geht sächsisch bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim! Die größten Medaillenchancen und ein trauriger Fakt
Jenny Nowak, Katharina Hennig, Ronja Loh und Selina Freitag (von links) - die geballte Frauenpower aus Sachsen für die nordische Ski-WM in Trondheim 2025.
Obwohl kein männlicher Athlet aus dem Erzgebirge und Vogtland bei den Welttitelkämpfen am Start sein wird, sind die Chancen auf Edelmetall groß. „Freie Presse“ stellt Sachsens Frauenpower vor.
Thomas Prenzel
12:43 Uhr
4 min.
"Mammutaufgabe": Furiose Woche für Wolfsburg und FC Bayern
2023 verpasste Alexandra Popp im Finale gegen Barcelona den Champions-League-Titel knapp.
Der FC Bayern träumt vom Triple, für Wolfsburg ist die Champions League womöglich die letzte Titelchance. Doch im Viertelfinale stehen beide Clubs vor extrem schweren Aufgaben.
David Joram, dpa
12:40 Uhr
4 min.
Etappensieg für Ballweg: Gericht will Verfahren einstellen
Ballweg sieht sich als Verfolgter der Justiz.
Der Gründer der "Querdenken"-Bewegung steht seit Monaten wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht. Ballweg sieht sich als politisch verfolgt - nun erhält er im Verfahren kräftig Rückenwind.
Nico Pointner, dpa
Mehr Artikel