Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger wird am Freitag 80 Jahre alt.
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger wird am Freitag 80 Jahre alt. Bild: Arne Dedert/dpa/POOL/dpa
Fußball
Zum 80.: Zwanziger kündigt Prozess gegen den DFB an

Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger wird am Freitag 80 Jahre alt. Auf den Verband ist der Jubilar nicht gut zu sprechen.

Altendiez.

Befreit von der juristischen Last des Sommermärchen-Prozesses freut sich Theo Zwanziger auf eine unbeschwerte Party zum 80. Geburtstag - nur mit dem Deutschen Fußball-Bund hat der frühere Präsident noch lange keinen Frieden gemacht. "Spätestens im Juli wird es einen Prozess gegen den DFB geben auf Schmerzensgeld", sagte Zwanziger der "Rhein-Zeitung" vor seinem Jubiläum an diesem Freitag.

Nachdem das Verfahren gegen ihn wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung vom Landgericht Frankfurt Ende April gegen eine geringfügige Geldauflage von 10.000 Euro eingestellt wurde, holt Zwanziger nun zum juristischen Konter gegen den DFB aus. "Ich bin rehabilitiert. Die zehn Jahre langen schweren Persönlichkeitsverletzungen durch pflichtwidriges Handeln von DFB-Funktionären kann und werde ich nicht einfach vergessen", bekräftigte er.

DFB-Klage erzürnte Zwanziger

Zwanzigers ohnehin schon schwieriges Verhältnis zum Verband, den er ab 2004 in einer Doppelspitze mit Gerhard Mayer-Vorfelder und von 2006 bis 2012 allein führte, wurde im vergangenen Januar endgültig zerrüttet. Damals reichte der DFB beim Landgericht Frankfurt eine Schadensersatzklage gegen seinen Ex-Boss über einen Streitwert von 24 Millionen Euro ein. Zwanziger bezeichnete dies als "Unsinn".

Seinen Ehrentag, der mit einem öffentlichen Empfang in der Gemeindehalle seines Wohnortes Altendiez beginnt und mit einem geselligen Abend im Kreis seiner Familie und engsten Freunde ausklingt, will er sich dadurch aber nicht verderben lassen. "Ich bin ein glücklicher Mensch", sagte Zwanziger.

Verband gratuliert

Obwohl er mit dem DFB mittlerweile im Clinch liegt, hat er viele gute Erinnerungen an die Zeit in der Frankfurter Verbandszentrale. "DFB-Präsident gewesen zu sein in diesen spannenden Jahren war herausragend. Das vergesse ich nicht. Da muss man Dellen, die kommen, auch ein Stück weit ertragen können", sagte Zwanziger der Deutschen Presse-Agentur.

Trotz der Differenzen übermittelte DFB-Präsident Bernd Neuendorf herzliche Glückwünsche an den Jubilar, der in seiner Zeit als DFB-Präsident "wichtige Weichen zur positiven Entwicklung des DFB gestellt und immer wieder Impulse gesetzt" habe. "Unvergessen sind vor allem sein Einsatz für die Entwicklung des Frauen- und Amateurfußballs", sagte Neuendorf. "Dafür gebührt ihm an seinem Ehrentag der Dank der gesamten Fußball-Familie in Deutschland." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
05.06.2025
2 min.
Urteil im Gräfe-Prozess gegen DFB verschoben
Im Prozess von Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe gegen den DFB ist das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt verschoben worden.
Der ehemalige Schiedsrichter Manuel Gräfe klagt vor Gericht gegen den Deutschen Fußball-Bund auf Schadenersatz. Das angekündigte Urteil lässt aber weiter auf sich warten.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
03.06.2025
3 min.
Urteil im Sommermärchen-Prozess fällt am 25. Juni
Die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler will am 25. Juni das Urteil im Sommermärchen-Prozess verkünden.
Das Gericht lehnt im Prozess um eine mögliche Steuerhinterziehung durch den DFB in der WM-Affäre 2006 eine Ausweitung des Verfahrens ab.
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Warum das Freiberger Bergstadtfest dieses Jahr erst im November stattfinden sollte
Den erzgebirgischen Christstollen muss man genießen. Und das dauert halt manchmal etwas länger.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Die Sonne scheint, die Menschen gehen vor die Tür und haben Spaß - einfach schrecklich. Natürlich findet die Spaßverderber-Presse trotzdem was zu meckern.
Eva-Maria Hommel
07:01 Uhr
1 min.
Auf Sonne folgen Gewitter in Sachsen
Die Temperaturen erreichen am Samstag bis zu 32 Grad. (Symbolbild)
Ausflüge sollten die Menschen in Sachsen lieber am Samstag unternehmen. Denn nach dem warmen Sommertag ziehen am Sonntag Gewitter und Starkregen auf.
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
Mehr Artikel