Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sport-Mix
Zverev enttäuscht gegen Djokovic: Aus bei den French Open

Wieder nichts! Alexander Zverevs Traum vom Grand-Slam-Titel scheint ferner denn je. In Paris ist für ihn im Viertelfinale gegen Novak Djokovic Schluss.

Paris.

Alexander Zverev verschwand schnell in der Kabine und musste Novak Djokovic bei den French Open die Bühne für den Sieger überlassen. Zverev verpasste den Einzug ins Halbfinale und muss damit weiter auf seinen ersten Grand-Slam-Titel warten. Der Vorjahresfinalist verlor sein Viertelfinale in Paris gegen den Serben mit 6:4, 3:6, 2:6, 4:6 und zeigte dabei nach gutem Beginn eine insgesamt enttäuschende und phasenweise planlose Leistung. Djokovic verwandelte nach 3:17 Stunden seinen fünften Matchball.

Vor allem mit seinen vielen Stopps brachte Djokovic den zu passiv spielenden Zverev immer wieder zur Verzweiflung. "Gegen Superstars wie Djokovic oder auch Sinner und Alcaraz musst du die Punkte machen. Du musst derjenige sein, der aggressiver agiert und an den Sieg glaubt. Das hat man am Anfang bei Sascha gesehen, aber je länger das Match gedauert hat, leider umso weniger", sagte Tennis-Legende Boris Becker bei Eurosport.

Djokovic jetzt gegen Sinner

Im Kampf um den Finaleinzug trifft der 38 Jahre alte Rekord-Grand-Slam-Champion am Freitag auf den Weltranglisten-Ersten Jannik Sinner. Der Italiener präsentiert sich im Stade Roland Garros bislang in furioser Form. Im Viertelfinale deklassierte Sinner den Kasachen Alexander Bublik 6:1, 7:5, 6:0 und ist noch ohne Satzverlust.

Die dreimonatige Doping-Sperre scheint dem 23-Jährigen eher gutgetan als geschadet zu haben. Der Italiener wirkt frisch und spielfreudig und ließ auch Bublik nicht den Hauch einer Chance.

Für Zverev endeten die French Open dagegen mit der nächsten Enttäuschung. Für ihn soll es jetzt in der Rasen-Saison in Stuttgart und Halle weitergehen. Nächstes großes Ziel ist dann Wimbledon ab dem 30. Juni.

Zverev startet gut

Zverev hatte sich bei seinem Lieblings-Grand-Slam-Turnier bis Mittwochabend eigentlich ebenfalls in guter Form präsentiert. Und auch gegen Djokovic begann der Vorjahresfinalist dominant und nahm dem Serben sofort den Aufschlag ab. Fortan bestimmte Zverev das Geschehen und überstand auch die einzig kritische Situation im ersten Satz, als er beim Stand von 4:3 einen Breakball abwehren musste. Nach 46 Minuten holte sich Zverev den ersten Satz.

Das war eines der Ziele von Zverev gewesen, um den Druck auf den zehn Jahre älteren Djokovic zu steigern. Djokovic klopfte sich schon früh mit dem Schläger auf die Oberschenkel, die Belastung der vergangenen Wochen war ihm anzumerken. Vor den French Open hatte Djokovic noch das ATP-Turnier in Genf gewonnen und war daher erst spät in die französische Hauptstadt gekommen.

Auch Becker hatte die Fitness vor der Partie als einen Schlüssel zum Sieg bezeichnet. "Sascha Zverev ist vielleicht der körperlich stärkste Spieler, der noch im Feld ist", hatte Becker in einem Eurosport-Interview gesagt.

Djokovic cleverer und besser

Doch Djokovic kompensierte das mit seiner großen Routine und einem guten Matchplan. Zverev wirkte nach dem gewonnenen ersten Satz kurz unkonzentriert, Djokovic nutzte das für ein frühes Break zum 3:1. Diesem lief Zverev fortan hinterher. Djokovic agierte taktisch gewiefter als der Deutsche, ließ Zverev mit vielen Stopps immer wieder laufen - und schaffte nach 1:41 Stunden den Satzausgleich.

Zverev war jetzt völlig von der Rolle. Immer wieder blickte der gebürtige Hamburger zu seinem Team auf der Tribüne, doch von dort kam wie so oft keine Hilfe. Einen Plan, wie Zverev den Rekord-Grand-Slam-Champion schlagen wollte, hatte sein Clan sich offenbar nicht zurechtgelegt. Djokovic musste den Ball nur im Spiel halten - den Rest besorgte Zverev mit vielen einfachen Fehlern selbst.

Zverev rat- und chancenlos

Erstaunlich war, wie emotionslos Zverev die sich immer mehr anbahnende Niederlage über sich ergehen ließ. Die deutsche Nummer eins schimpfte nicht, haderte nicht, sondern ließ sich von Djokovic phasenweise vorführen. Auch im vierten Satz gab Zverev sofort wieder sein Service ab. Reaktion? Fehlanzeige.

Konsterniert schlürfte Zverev über den Court Philippe-Chatrier, auf ein Aufbäumen warteten die Zuschauer vergebens. Noch einmal hatte Zverev beim Stand von 2:3 die Chance, ins Spiel zurückzukommen. Bei einem Breakball verlor er aber einen 41 Schläge dauernden Ballwechsel, den er mindestens zweimal hätte für sich entscheiden müssen. Doch wie so oft an diesem Abend fehlte Zverev die Entschlossenheit. Der fast alle Bälle erlaufende Djokovic wehrte den Breakball ab und ließ sich auch von den Zuschauern feiern, nachdem Zverev ihm schließlich beim fünften Matchball mit einem Fehler half. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
06:15 Uhr
7 min.
Israel forciert Angriffe auf Iran - Bewegt sich Teheran?
US-Präsident Trump rief die Menschen in Teheran zur Flucht auf.
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran dauert eine weitere Nacht an. Trump ruft die Bewohner Teherans zur Flucht auf. Gibt die dortige Führung unter dem Druck nach und lässt sich auf Gespräche ein?
05.06.2025
4 min.
Grand-Slam-Titel in weiter Ferne: Zverev läuft Zeit davon
Frust bei Alexander Zverev, Jubel bei Novak Djokovic nach dem Viertelfinal-Kracher in Paris.
Der Weg zum ersehnten Grand-Slam-Turniersieg wird für Alexander Zverev immer weiter. Es fehlt an Entwicklung, neue Impulse wären nötig. Die Topstars enteilen.
Lars Reinefeld, dpa
06:12 Uhr
3 min.
Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
In Irland hat die Suche nach fast 800 Baby- und Kinderleichen begonnen.
Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.
Jan Mies, dpa
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
02.06.2025
4 min.
Gegner gibt auf: Zverev in Paris jetzt gegen Djokovic
Alexander Zverev hatte in Paris nur einen Kurzeinsatz und steht im Viertelfinale.
Das geht schneller als erwartet: Weil sein Kontrahent verletzt aufgibt, steht Alexander Zverev in Paris nach einem Kurzeinsatz im Viertelfinale. Jetzt warten die ganz großen Namen.
Lars Reinefeld, dpa
Mehr Artikel