Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Werdau
Stadtwerke fangen Sonne ein

Energieversorger errichtet dritte und vorerst letzte Solaranlage

Werdau. Die Stadtwerke errichten derzeit auf dem Dach eines Wohnhauses an der Pestalozzistraße in Werdau-Ost eine weitere Solaranlage und arbeiten dabei mit der Gebäude- und Grundstückverwaltung Werdau (GGV) zusammen. Der Großvermieter ist Eigentümer des Wohnblocks, auf dem die Module installiert werden. Bis Ende des Monats sollen die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:20 Uhr
3 min.
Auf Dach des Erzgebirgsstadions in Aue entsteht weitere gigantische Solaranlage
Montieren symbolisch das letzte Solarmodul auf dem Dach des Auer Stadions: Olaf Albrecht vom FC Erzgebirge Aue (v. l.) sowie Projektleiterin Dajana Franz und Alexander Sesser von Clen Solar.
Auf dem Dach des Erzgebirgsstadions in Aue tut sich etwas Großes: In den vergangenen Tagen sind hunderte neue Solarmodule montiert worden. Warum das für den FC Erzgebirge Aue eine doppelt gute Nachricht ist.
Jürgen Freitag
09:22 Uhr
2 min.
Bau erzielt Umsatzsprung: mehr Aufträge im Wohnungsbau
Die Baubranche hat zu Jahresbeginn zugelegt - auch dank einer Erholung im Wohnungsbau (Archivbild)
Das kriselnde deutsche Baugewerbe startet mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr. Vor allem am Wohnungsbau läuft es wieder besser. Zugleich wachsen die Sorgen angesichts des jüngsten Zinsanstiegs.
21.02.2025
2 min.
Stadtwerke im Erzgebirge setzen auf Photovoltaik - und investieren mehr als zwei Millionen Euro
In Wolfgangmaßen in Schneeberg ist eine Photovoltaikanlage installiert worden, im Bild Janice Kaiser, die Geschäftsführerin der Stadtwerke.
In Wolfgangmaßen in Schneeberg haben die Stadtwerke eine neue, große Solaranlage errichtet. Die kann bis zu 700 Haushalte mit Strom versorgen.
Thomas Mehlhorn
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
09:15 Uhr
2 min.
Preise für Immobilien legen weiter zu
Die Preise für Immobilien haben im vierten Quartal 2024 in den meisten Gegenden Deutschlands weiter zugelegt.
Nach zeitweise kräftigen Rückgängen ziehen die Immobilienpreise wieder an. Vor allem in den Ballungsräumen müssen Hauskäufer mehr zahlen.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel