An den Kassen der 20 Simmel-Filialen gibt es künftig nur noch Beutel aus Stoff. Andere Unternehmen sind noch nicht so konsequent.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Überfällig und es bleibt zu hoffen, dass viele weitere Händler folgen. Dann können auch Leute wie @marzen11 noch was lernen...
Man hätte sich eben doch noch Dederonbeutel aus Schürzenresten aufheben sollen. Das war wenigstens noch DDR-Qualität und nicht solcher Einmalanheben-Henkelab-Ökostofffetzen...
Ich habe schon mehrmals vorm Bezahlen Plastiktüten verlangt, doch sie wollten mir nur so nen Stoff-Lumpen-Fetzen andrehen. Habe dann einfach immer den vollen Korb stehenlassen und bin gegangen. War ja an Stelle von nem Einkaufs-Chip nur ne Unterlegscheibe drin.