Unsere Tochter (elf Jahre) erwacht etwa drei Stunden nach dem Einschlafen und jammert, da sie Schmerzen in den Beinen (Ober- und Unterschenkel) hat. Leidet sie an unruhigen Beinen?
Vermutlich handelt es sich bei ihrer Tochter um sogenannte Wachstumsschmerzen, die sehr unangenehm sein können, aber am Morgen wieder verschwunden sind. Die Ursache dafür ist aktuell noch nicht geklärt. Vermutet wird, dass Knochen und Weichteile unterschiedlich schnell wachsen, es könnten aber auch durch Wachstumshormone ausgelöste Spannungen der Knochenhaut sein. Sind die Beine jedoch auffällig gerötet oder geschwollen, sollten sie in jedem Fall ihren Kinderarzt aufsuchen, der dies weiter abklärt. Da sich die Symptomatik bei ihrer Tochter nur nachts zeigt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an einem Restless-legs-Syndrom (unruhige Beine) leidet eher gering. Diese Patienten beklagen insbesondere in Ruhesituationen und meist in der zweiten Tageshälfte über ein Unruhegefühl in den Beinen, was sich bei Bewegung bessert.
Unser Sohn hat im letzten Jahr stark an Gewicht zugenommen, der Kinderarzt spricht von Adipositas. Morgens kommt er nur schwer aus dem Bett. Die Leistungen in der Schule haben stark nachgelassen. Nachts schnarcht er sehr laut. Was können wir tun?
Die Beschwerden am Tag, das Schnarchen nachts und die morgendliche Unausgeschlafenheit könnten eine nächtliche Atmungsstörung, das sogenannte Schlafapnoe-Syndrom, vermuten lassen. Die Vorstellung bei einem HNO- Arzt bringt zunächst Klärung, ob es eine anatomische Ursache für das Schnarchen gibt und hier eine Operation helfen könnte. Übergewicht kann zudem Schnarchen und Atempausen begünstigen. Anderenfalls wäre eine Untersuchung im Schlaflabor angezeigt.
Unsere Tochter (4 Jahre) kommt seit ca. 3 Wochen fast jede Nacht in unser Ehebett. Wenn wir sie dann in ihr Bett zurücktragen, dauert es nicht lange und sie steht wieder bei uns im Schlafzimmer. Sie will einfach nicht allein in ihrem Zimmer bleiben. Haben Sie einen Rat?
Dies ist in der Tat nicht einfach. Zum einen ist es völlig normal, dass Kinder, wenn sie nachts erwachen und gar Angst vor der Dunkelheit haben oder schlecht geträumt haben, schon einmal das Schlafzimmer der Eltern aufsuchen. Im Bett der Eltern fühlen sie sich geborgen, sind nicht allein. Zum anderen ist es jedoch so, dass dies sehr schnell auch zur Gewohnheit werden kann und es dann schwierig wird, dies wieder rückgängig zu machen. Bleiben sie standhaft und konsequent und führen sie ihr Kind immer wieder ins eigene Bett zurück. Gegebenenfalls lassen sie die Zimmertür einen Spalt offen oder bringen ein Nachtlicht an, dies beruhigt und nimmt die Angst vor dem Alleinsein. Prinzipiell sollten sie versuchen herauszufinden, was der Grund der nächtlichen Besuche ist und nach einer Lösung suchen. In den meisten Fällen sind es schlechte Träume oder Angst vor Gespenstern. Aber auch Tagesprobleme oder zu viel oder falscher Medienkonsum können nachts Kinder belasten.
Chatprotokoll: www.freiepresse.de/chat_schlafstoerung
Schlaflabore in der Region
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin nennt folgende Schlaflabore in der Region:
Aue: Helios Klinikum Aue, Gartenstraße 6, 08280 Aue, Telefon 03771 583913, verfügt auch über Schlaflabor für Kinder. » www.helios-kliniken.de
Breitenbrunn: Kliniken Erlabrunn, Klinik für Innere Medizin, Am Märzenberg 1 A, 08359 Breitenbrunn/OT Erlabrunn, Telefon 03773 62910. » www.erlabrunn.de
Chemnitz: Klinikum Chemnitz, Schlaflabor, Bürgerstraße 2, 09113 Chemnitz, Telefon 0371 33342040, auch zertifiziertes Schlaflabor für Kinder. » www.schlaflabor-chemnitz.de
Glauchau: Klinikum Rudolf-Virchow, Innere Medizin, Virchowstraße 18, 08371 Glauchau, Telefon 03763 431653. » www.kkh-glauchau.de
Kirchberg: Heinrich-Braun-Klinikum, Standort Kirchberg, Innere Medizin, Schneeberger Straße 36, 08107 Kirchberg, Telefon: 037602 81500. » www.kkh-kirchberg.de
Leisnig: Helios Krankenhaus, innere Medizin, Colditzer Straße 48, 04703 Leisnig, Telefon: 034321 8231. » www.helios-kliniken.de
Stollberg: Kreiskrankenhaus Stollberg und Schlafmedizinische Praxis Plauen, Jahnsdorfer Straße 7, 09366 Stollberg, Telefon 037296 53581. » www.kkh-stl.de
Zwickau: Heinrich-Braun-Klinikum, Kinderzentrum, Schlaflabor für Kinder, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, Telefon 0375 512138. » www.hbk-zwickau.de
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin » www.charite.de/dgsm/dgsm/schlaflabore