- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Vogtland gibt es zwar 15 Fledermausarten, aber kaum Helfer, die sich um ihren Schutz kümmern. Sonja Fischer ist die einzige Ehrenamtliche. Und das schon seit 30 Jahren.
Mit viel Farbe setzen die Menschen in der Corona-Tristesse ein Zeichen. Zum Beispiel in Friesen und in Cunsdorf - dort erwachen in Kürze sogar Palmen aus dem Winterschlaf.
Früher stand ein Weinberg meist für einen einheitlichen Typ Wein. Inzwischen gehen aber zunehmend mehr Winzer dazu über, Kleinklima- und Bodenunterschiede in einzelnen Parzellen schmeckbar zu machen. Auch in Sachsen gibt es ein solches Projekt.
Viele Arbeitnehmer sind im Homeoffice statt im Büro. Wo der Laptop steht, ist dabei egal. Warum also nicht den Arbeitsplatz dorthin verlegen, wo andere Urlaub machen? Workation heißt der Trend, den sich aber nur wenige leisten können.
Teilweise fehlten im Haus "Abendsonne" in Göhren wegen Corona zwei Drittel des Pflegepersonals. Doch nur über Umwege kam Unterstützung, unter anderem durch Freiwillige.
Die aktuelle Entwicklung rund um die Coronapandemie in Freiberg, Mittweida, Flöha, Rochlitz und der ganzen Region fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure zusammen.
Mehrere Pipelines führen durch seinen Windpark, zwei davon allerdings widerrechtlich. Davon ist ein Unternehmer aus dem Erzgebirge überzeugt. Nach elf Jahren tritt der juristische Kampf nun in eine entscheidende Phase.
Bewohner isolieren oder Treffen mit Angehörigen ermöglichen? Die Pflegeeinrichtungen stehen angesichts ständig wechselnder Corona-Regelungen vor dem schwierigen Spagat zwischen Verbot und Menschlichkeit.
Metall war schon immer das bevorzugte Material des Gersdorfer Künstlers Ulrich Berthold. Jetzt hat er eine Wand damit verziert - bei seinem früheren Arbeitgeber.
Metall war schon immer das bevorzugte Material des Gersdorfer Künstlers Ulrich Berthold. Früher verdiente er seine Brötchen damit. Jetzt hat der einstige Klempner eine Wand damit verziert - beim früheren Arbeitgeber.
Im Erzgebirge sind viele Sportler groß geworden - Olympiasieger und Welt-, Europa- sowie nationale Meister. In einer unregelmäßigen Folge will die "Freie Presse" aufzeigen, wie es ihnen geht und was sie jetzt so machen. Heute: Lothar Metz.
Ein Drama bei der Entbindung kosten Melanie Krause und ihrem Sohn fast das Leben. Sie schaffen es - doch der Alltag ist für diese sächsische Familie nun ein Kraftakt.
Das Debüt der Turmkonzerte in Augustusburg war für Künstler und Publikum gleichermaßen ein Genuss - akustisch und optisch.
Das komplette Programm des Augustusburger Musiksommers ist um ein Jahr verschoben worden. Trotzdem wird ab dem heutigen Sonnabend Musik erklingen - vom Turm.
Das komplette Programm des Augustusburger Musiksommers ist um ein Jahr verschoben worden. Trotzdem wird ab Sonnabend Musik erklingen - vom Turm.
Die Resonanz auf das neue Angebot in Limbach-Oberfrohna hält sich noch in Grenzen. Wer kam, war aber zufrieden. Probleme gab es nur mit den Autoradios.
Den Namensgeber der Richard-Wagner-Straße gibt es nun auch zu sehen - als sechs Quadratmeter großes Gemälde an einem Mehrfamilienhaus. Die Idee hatte der Vermieter.
Gunda Körner aus Beierfeld spielt seit einigen Wochen täglich auf ihrer Geige. Sehr zur Freude der Nachbarn, die die Musikerin überraschten.