- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wia-Einschätzung: Bislang hat Pandemie nicht zu Schließungen geführt
Der Leerstand in der Innenstadt hat zugenommen. Am Virus allein liegt das sicherlich nicht. Haben Lockdown und Co. die Situation verschärft?
Mehr als die Hälfte der Bewohner hat sich im Wernsdorfer Heim infiziert. Es sind Tote zu beklagen. Booster-Impfungen sollen den Schutz gegen das Virus der Hochbetagten auffrischen. Doch am Impftempo gibt es auch Kritik.
Booster-Impfungen sollen den Schutz gegen das Virus der Hochbetagten auffrischen. Doch am Impftempo gibt es Kritik.
Praktika, Bildungsmessen, Gespräche - persönliche Kontakte zur Berufsorientierung waren in Lockdown-Zeiten kaum möglich. Dass Auszubildende und Betriebe dennoch zusammengefunden haben, gilt der Region als Erfolg.
Praktika, Bildungsmessen, Gespräche - persönliche Kontakte zur Berufsorientierung waren in Lockdown-Zeiten kaum möglich. Dass Auszubildende und Betriebe dennoch zusammenfanden, gilt als Erfolg.
Praktika, Bildungsmessen, Gespräche - persönliche Kontakte zur Berufsorientierung waren in Lockdown-Zeiten kaum möglich. Dass Auszubildende und Betriebe dennoch zusammenfanden, gilt dem Vogtland als Erfolg.
Nach den Lockdown-Zwangspausen gibt es an der Volkskunstschule Oederan zwar wieder viele Angebote, doch sind noch einige Plätze frei. Eine Situation, die es noch nie gab.
Sachsen muss den Ausbau der Wind- und der Solarenergie massiv vorantreiben. Sonst werden nicht nur die Klimaziele weit verfehlt. Es droht auch der Verlust von Arbeitsplätzen.
Warum gibt es noch immer eine Trennung zwischen Ost und West? Ein Grund liegt in der DDR-Sozialisierung, meint Chefredakteur Torsten Kleditzsch. Aber auch nach der Wende wurden aus seiner Sicht Fehler gemacht.
Nach seiner Ablösung als CDU-Landesgruppenchef im Bundestag will Marco Wanderwitz erst einmal nichts mehr sagen. Viele in Sachsens Union lasten ihm die Wahlniederlage an. Der erklärte AfD-Gegner hat aber auch Fürsprecher. Manche sogar innerhalb des Freistaats. Dabei geht es um mehr als nur einen simplen Abgeordneten.
Gaststätten müssen schließen oder Öffnungszeiten einschränken, weil sie nicht genügend Mitarbeiter finden. Jetzt kommen Coronasorgen hinzu.
Gaststätten müssen schließen oder die Öffnungszeiten einschränken, weil sie nicht genügend Mitarbeiter finden. Jetzt kommen Coronasorgen hinzu.
Der Termin zur Bundestagswahl rückt näher. Selten schien der Ausgang so offen wie dieses Mal. Wofür aber stehen die Parteien? Für eine neue Serie hat "Freie Presse" die Wahlprogramme analysiert. Teil 3 beleuchtet den Themenkomplex Wirtschaft, Bildung, Digitalisierung.
Der Neumarker Gemeinderat hat zum Regionalplan beraten. Bei der Gewerbe-Ansiedlung setzt man auf die Zusammenarbeit mit Reichenbach - aber nicht nur.