- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Türkeis Präsident Erdogan erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel. Das Land verübe "pausenlos Massaker" - mit "grenzenloser Unterstützung von Amerika und westlichen Ländern". Aus Tel Aviv folgen harsche Worte.
Politikwissenschaftler Tokatli: Erdogan ist für viele eine Sehnsuchtsfigur, weil er Zugehörigkeit stiftet
Zu den bevorstehenden Wahlen in der Türkei.
64 Millionen Wahlberechtigte bestimmen über Parlamentszusammensetzung und das Präsidentenamt - Für den Amtsinhaber wird es eng
Kurz vor der Wahl, die für die Türken im Ausland bereits jetzt begonnen hat, ist das Staatsoberhaupt erkrankt. Dabei muss Erdogan um sein Amt bangen.
Die türkische Regierungspartei AKP prüft eine Vorverlegung der Abstimmung von Mitte Juni auf Mitte Mai oder Ende April. Kritiker stellen die Frage, ob Erdogan überhaupt noch antreten darf.
Der türkische Präsident Erdogan will eher wählen lassen. Die Verfassung sieht nur zwei Amtszeiten für den Präsidenten vor. Eine Oppositionsbeschwerde beim Wahlleiter scheint aussichtslos
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zieht nach Luftangriffen auf kurdische Stellungen auch Bodenoffensiven in Betracht. Die Opposition wirft ihm Kriegstreiberei wegen der Wahlen im nächsten Jahr vor.
Das Parlament beschließt ein Gesetz, dass der Pressefreiheit den Rest geben könnte. Kritiker sprechen von einem Zensurgesetz.
Die Bundesaußenministerin holt am Freitag den Antrittsbesuch beim schwierigen Nato-Partner nach und will dort "fundamentale Differenzen" ansprechen. Zuvor macht sie Zwischenstation in Athen.
Der türkische Präsident Erdogan verspricht Rückkehr von einer Million Flüchtlingen in ihre Heimat. Doch 75 Prozent der Syrer wollten bleiben.
Jürgen Becker über den Wahlsieg Erdogans in der Türkei
Über den gescheiterten Putsch in der Türkei
Antje Kloppenburg über das Verhalten des türkischen Premiers
Die politische Ausländerkriminalität hierzulande hat durch die Lage in der Türkei einen neuen Rekordstand erreicht. Doch auch bei rechten Straftaten gibt es die höchsten Fallzahlen seit dem Jahr 2001.
Thomas Seibert über das Twitter-Verbot in der Türkei
Zu den aktuellen deutsch-türkischen Beziehungen
Showdown am Bosporus: In der Türkei soll ein umstrittenes Präsidialsystem eingeführt werden. Am Sonntag wird darüber abgestimmt. Aber auch in Frankreich und in den USA regieren Präsidenten. Wo liegen die Unterschiede?
Über den türkischen Zweifrontenkrieg