- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die chinesische Regierung bemüht sich weiter, die Aktienmärkte zu stabilsieren. Das kam gut an, half aber einem Konzern in Schieflage nicht.
Nachlassende Zinssorgen infolge überraschend schwacher US-Wirtschaftsdaten haben dem Dax am Dienstag neuen Schwung gebracht. Der Leitindex beendete den Handel mit plus 0,88 Prozent auf 15.930,88...
Beschäftigte haben meist Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen. Wer einen Vertrag abschließt, bekommt vom Arbeitgeber Geld für seine Altersvorsorge. Tipps, für wen sich welche Variante rentiert.
Die Konjunkturaussichten für Deutschlands Wirtschaft sind aktuell nicht besonders rosig. Doch nun gibt es zumindest einen Lichtblick: Das Stimmungsbarometer des ZEW hat sich überraschend aufgehellt.
Lieber ein Smartphone, ein neues Fahrrad oder einen ETF-Sparplan? Fragt man ein Kind, dürfte die Wahl wohl nie auf letzteres fallen. Eltern sollten für ihren Nachwuchs aber in die Zukunft blicken.
Auf den positiven Wochenstart ist am Dienstag am deutschen Aktienmarkt prompt ein Kursrücksetzer gefolgt. Die Anleger ließen vor den wichtigen Terminen dieser Woche, zu denen unter anderem der...
Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse nach der Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) ins Plus gedreht. Es überraschte die Anleger nicht, dass die Währungshüter der Eurozone den...
Die von der Leitzinsentscheidung in der Eurozone dominierte Woche hat am deutschen Aktienmarkt mit Kursgewinnen begonnen. Der Dax schloss am Montag 0,39 Prozent höher bei 15.800,99 Punkten. Er liegt...
Der Dax hat seine zeitweisen Verluste wieder ausgeglichen. Im Tagestief näherte sich der Leitindex dem unteren Ende seiner wochenlangen Handelsspanne, die zwischen etwa 15.500 und 16.000 Punkten...
Angesichts erneut enttäuschender Konjunkturdaten aus China haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Hinzu kamen außerdem eine trübe Unternehmensstimmung in der Euroregion...
Elektronik enthält jede Menge Metall, das in der wachsenden Kreislaufwirtschaft recycelt wird. Auch wertvolle Edelmetalle fallen dabei an, was Begehrlichkeiten bei Kriminellen weckt.
Teils deutliche Kursgewinne an den asiatischen Börsen haben am Montag den deutschen Aktienmarkt gestützt. Der Leitindex Dax legte bis zum frühen Nachmittag um 0,15 Prozent auf 15.864,11 Punkte zu,...
Am ersten Handelstag im September ist es am deutschen Aktienmarkt abwärts gegangen. Nach dem mit Spannung erwarteten Arbeitsmarktbericht aus den Vereinigten Staaten stiegen die Renditen...
Freundliche Vorgaben aus Fernost strahlen auf den deutschen Aktienmarkt aus. Die chinesische Regierung senkte die Stempelsteuer für den Aktienhandel erstmals seit 15 Jahren. Die Zinssorgen geraten...
Eine nach wie vor hohe Inflation hat den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte im Zaum gehalten. Nach drei Tagen mit Gewinnen in Folge schloss der Leitindex Dax am Mittwoch 0,24 Prozent niedriger bei...
Lange war unklar, wie rot die Zahlen des Vorjahres wirklich sind. Jetzt ist klar: Die Bank hat innerhalb von nur drei Jahren insgesamt 100 Millionen Euro in den Sand gesetzt. Wie konnte das geschehen?
0,75 Prozent bekommen Sparer aktuell aufs Tagesgeld. Das soll jetzt mehr werden, dank der Europäischen Zentralbank. Aber die Wohnungswirtschaft warnt: Viele werden von der Zinspolitik nichts haben.
Einer der erfolgreichsten Abiturienten des Martin-Luther-Gymnasiums aus Hartha kommt in diesem Jahr aus Geringswalde. Der junge Mann atmet jetzt erst einmal tief durch, ehe er die nächste Herausforderung angeht.
Der FDP-Politiker plädiert für eine grundlegende Reform des Rentensystems und für Vorsorgedepots.
Als er im Januar den Chefsessel bei der Sparkasse Zwickau übernommen hat, wollte Andreas Fohrmann weg von den Wertpapiermärkten und zurück zum klassischen Kundengeschäft. Wo steht man heute?
Selbst im schlechtesten Fall erzielten Wertpapiere Renditen über dem Schnitt - Doch lohnt es sich jetzt noch, in Aktien einzusteigen?
Zu unsicher, zu riskant - vor allem im Osten Deutschlands schrecken die Menschen vor einer Geldanlage in Aktien zurück. In Sachsen hat sich das geändert.
Die Sparkasse Zwickau hat eine Fehlspekulation am Aktienmarkt teuer bezahlt. Nun soll es eine Neuausrichtung geben.
Weil Kundenkredite vergleichsweise wenig Geld abwerfen, investierte das Geldhaus vor allem in Wertpapiere - Das hat sich gerächt