- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Was muss sich bei der Aufnahme von Geflüchteten ändern? Das diskutiert am Montagabend eine Talkshow-Runde. Mit dabei: Bürgermeisterin Maria Euchler, deren Ort seit Monaten nicht zur Ruhe kommt.
Jörg Sommer ist täglich mit Senioren einer Glauchauer Tagespflege auf Tour. Dass gleich mehrere große Straßenbauprojekte für Umleitungen sorgen, bringt den Meeraner auf die Palme.
Unbekannte haben am Montagabend auf dem Dach einer Papierfabrik ein rechtsextremes Banner entfaltet und Bengalos gezündet. In Sichtweite der Fabrik sind geflüchtete Minderjährige untergebracht.
Rechtsextreme auf dem Dach der Papierfabrik sorgen für Unruhe in Kriebethal. Wieder wird die Inobhutnahme von geflüchteten Minderjährigen instrumentalisiert. Dabei gibt es dazu bislang keine Klagen.
Viele haben es gar nicht bemerkt: Seit einigen Tagen werden Parkverstöße automatisch erfasst, es drohen happige Strafen. Die Reaktionen sind gemischt; es gibt Verständnis, aber auch harsche Kritik an der Neuerung. Der Eigentümer will zu bestimmten Zeiten Nachsicht walten lassen.
Ihre Heimat liegt mehr als 20 Flugstunden vom Erzgebirge entfernt. Und doch nehmen immer mehr junge Frauen aus Indien diese Trennung auf sich, um in Deutschland zu lernen.
Mit einer fiktiven Dokumentation begibt sich die Dreiländeranstalt auf Quotenfang in der Zielgruppe der Nachwendegeborenen. Das gelingt erstaunlich gut, geht aber selten über Sinnsuche-Poesie hinaus.
Zu kreativen Ostertagen haben rund 40 Händler am Wochenende auf die Burg Schönfels eingeladen. Kreativität war auch gefragt, um sich vor Regenschauern und böigem Wind zu schützen. Dem Interesse an den handgefertigten Produkten konnte das Wetter aber kaum etwas anhaben.
Karl-Ernst Müller (76) hat die Medaille "Für Verdienste um die Stadt Wolodymyr" erhalten. Seit Kriegsbeginn hat er im Monatstakt Hilfsgüter aus Westsachsen in die westukrainische Partnerstadt gebracht.
Fast 15.000 teure Fotos hat im vergangenen Jahr ein Gerät an der Uferstraße geschossen. Insgesamt hat die Stadt durch Bußgelder deutlich mehr Geld eingenommen als 2021. Das hängt aber nur bedingt mit der Anzahl der Verstöße zusammen. Die "Freie Presse" beantwortet wichtige Fragen.
Nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit wird am 1. April im August-Bebel-Wohngebiet ein Altenheim eröffnet. Bis zu 130 pflegebedürftige Menschen können dann im Zschockeweg 11 ein neues Zuhause finden. "Freie Presse" beantwortet Fragen zum neuen Pflegekompetenzzentrum.
Jonny Ansorge hatte 2019 sein Amt vorzeitig aufgegeben. In der Kommunalpolitik engagierte er sich aber bis zuletzt. Und nicht nur dort. Bei vielen Menschen in Pausa-Mühltroff und darüber hinaus ist deshalb die Trauer groß.
Sein Amt hatte Jonny Ansorge 2019 vorzeitig aufgegeben. In der Kommunalpolitik engagierte er sich aber bis zuletzt. Und nicht nur dort. Bei vielen Menschen in Pausa-Mühltroff und darüber hinaus ist deshalb die Trauer groß.
Bisher gibt es in der Stadt nur einen Fußgängerüberweg. Für manche Bürger zu wenig. Die Stadt setzt auf Alternativen, um die Straßen sicherer zu machen. Aber reicht das?
Deutschlandweit gibt es den Trend, dass traditionelle Männerchöre langsam aussterben. In Köthel ist das anders - die klangvolle Geschichte des am 20. September 1891 gegründeten Chores wird durch junge Leute bereichert und weitergeführt.
Die "Freie Presse" berichtete über ein ASB-Pflegeheim, das von seinen Bewohnern die Energiepauschale einbehalten wollte. Ein Einzelfall bei den Wohlfahrtsverbänden?
Die Initiative "Chemnitz Untold" lässt Menschen zu Wort kommen, die sonst nicht gehört werden. Und manchmal verändert schon das ein Leben.
Wegen gestiegener Kosten will eine Einrichtung in Gröditz von ihren Bewohnern die 300 Euro Sonderzahlung einbehalten. Inzwischen kein Einzelfall mehr. Doch ist das überhaupt erlaubt?
Die Medizinhistorikerin Monja Schünemann von der TU Chemnitz über eklatante Mängel in der Pflegebranche, die Ignoranz der Politik und Frauen als Opfer der Pflege
Die Internetplattform "Boystown" galt als eines der weltweit größten Foren für den Austausch kinderpornografischer Inhalte. 2021 schnappten Ermittler die mutmaßliche Führungsriege, vier Deutsche. Der Prozess zeigt, welches grausame System die Männer geschaffen hatten.
In Mittweida folgten am Montagabend nach einer knapp 20-minütigen Kundgebung circa 60 Menschen dem angemeldeten Aufzug durch die Stadt, am Altenheim vorbei, Richtung Neubaugebiet. Die Demonstranten,...
Mit Trillerpfeifen, Trommeln und Fahnen gehen Menschen auf die Straßen
Die Stiftung Warentest hat zwölf FFP2-Masken geprüft. Viele sitzen nicht gut oder filtern schlecht. Ein Modell fällt durch.
Der Internist und Buchautor Dr. Jürgen Bludau über die größten Irrtümer zum Thema Altern, gefährliche Wunderpillen und mehr Gelassenheit