- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wollte ein 20-Jähriger auf einem Weihnachtsmarkt Menschen angreifen? Sicherheitskräfte in Niedersachsen haben Schlimmeres verhindert. Auch in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen wurden Jugendliche festgenommen.
Sie kamen mit Sturmgewehr und Pistole - zwei Attentäter haben an einer Bushaltestelle in Jerusalem einen Anschlag verübt.
Mit der Festnahme zweier junger mutmaßlicher Terror-Planer haben Sicherheitsbehörden kurz vor dem ersten Advent womöglich schreckliche Szenen auf einem Weihnachtsmarkt verhindert.
Elf Monate nach seiner Festnahme in Castrop-Rauxel ist ein Terrorverdächtiger aus dem Iran verurteilt worden. Die Richter sind davon überzeugt, dass er fest entschlossen war, einen Terroranschlag zu verüben.
Der 78-jährige Mitbegründer der Vox-Partei und ehemalige EU-Abgeordnete wurde in Madrid auf offener Straße niedergeschossen. Jetzt gibt es erste Festnahmen von Tatverdächtigen.
Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und der Messerattacke von Paris sehen Sicherheitsbehörden derzeit keine "konkrete Gefährdung". Dennoch zeigt die Polizei mehr Präsenz und hat Spezialeinsatzkräfte auf Abruf.
Sonntag, Gläubige auf den Philippinen feiern den ersten Advent. Plötzlich kommt es zu einer Explosion. Vier Menschen sterben. Präsident Marcos Jr. spricht von einem terroristischen Akt.
Angesichts wachsender antisemitischer Tendenzen in Ostdeutschland haben Experten die Zivilgesellschaft zum Widerstand aufgerufen. "Der Kampf gegen den Antisemitismus darf nicht Aufgabe der Jüdinnen...
Radsportler Marc Hoffmann ist bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft in Hamburg auf Platz 17 gefahren. Dabei waren die Bedingungen im Volkspark sehr speziell.
Laut dem GdP-Chef könnten Videoüberwachungen die Sicherheit auf Weihnachtsmärkten intensivieren. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Schaustellerbundes beteuert, Besucher müssten sich nicht sorgen.
Anschlagspläne mit dem Ziel "Weihnachtsmarkt": Da läuten bei Sicherheitsbehörden alle Alarmglocken. Jetzt haben sie bei zwei mutmaßlichen Terror-Planern zugeschlagen - die Verdächtigen sind Jugendliche.
Drei Festnahmen wegen Anschlagsplänen und eine Räumung - Die Terrorgefahr trübt die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten. Die Gewerkschaft der Polizei fordert vor allem ein Mittel für mehr Sicherheit.
Mit Anschlägen auf Moscheen wollten sie einen Bürgerkrieg auslösen: Mehrere Mitglieder der rechten Terrorgruppe "Gruppe S." müssen nun teils jahrelang in Haft.
Der in Wittstock festgenommene 16-Jährige war bereits für Raub und Drogenhandel bekannt. Er steht im Verdacht, einen Terroranschlag geplant zu haben.
Ein mutmaßlicher Islamist ersticht in Paris einen Deutschen. Der mutmaßliche Täter wird festgenommen. Auch der Nahost-Krieg könnte ein Motiv für seine Tat sein. Klar ist: Der Täter war polizeibekannt.
Ein deutscher Tourist wird in Paris bei einem offenbar islamistisch motivierten Messerangriff getötet. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Die französischen Behörden sind sich keiner Schuld bewusst.
Die Eskalation des Nahost-Konflikts hat auch für die jüdischen Gemeinden in Ostdeutschland die Sicherheitslage verschärft. Antisemitismus-Experten fordern Solidarität der Zivilgesellschaft ein. Die Rostocker Gemeinde geht in die Offensive.
Noch schweigen die Waffen. Doch Zwischenfälle, wie ein Anschlag in Jerusalem, könnten sie aufs Spiel setzen. Auch Verhandlungen um die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen werden zunehmend schwieriger.
Online bestellt, gefällt nicht, zurückgeschickt. Was für Kunden positiv ist, führt bei Händlern zu Kosten. Sie versuchen gezielt, die Zahl der Retouren zu verringern.
Weihnachtsmärkte, Züge: Die Behörden sprechen hier von "weichen Zielen". Also Orte, an die man leicht herankommt. Die jüngsten Festnahmen zeigen, wie angespannt die Lage infolge der Eskalation in Nahost ist.
Die sächsische Gruppe der Identitären Bewegung ist bis ins europäische Ausland gut vernetzt. Gefahren sehen Experten aktuell darin, dass die Identitären gelernt haben, „Kreide zu fressen“.
Die Soldatenzahl der russischen Armee soll künftig auf 1,32 Millionen ansteigen. Kiew sucht derweil nach Möglichkeiten, um seine Soldaten zu entlasten. Die News im Überblick.
Im ersten Staffelrennen des neuen Biathlon-Winters liefern die deutschen Skijägerinnen wieder ab. Nur zwei Teams sind besser. Eine 19-Jährige gibt ein gutes Debüt.
Wieder Fan-Ärger bei Hansa Rostock: Anhänger zeigen beim Nordduell gegen den FC St. Pauli ein Lichtenhagen-Banner. Bei Ausschreitungen nach der Partie werden zwei Kinder verletzt.