- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Rund 400 Ukrainer waren insgesamt im höchsten Gebäude der Stadt untergebracht. Drei von ihnen sind dort jetzt angestellt. Nach sechs Monaten Krieg in der Heimat rechnen sie nicht mehr mit Rückkehr.
Geflüchtete aus Ukraine müssen in dem Fall Nachweis vorlegen
Rund 400 Ukrainer waren insgesamt im höchsten Gebäude der Stadt untergebracht. Drei von ihnen sind dort jetzt angestellt. Nach sechs Monaten Krieg in der Heimat rechnen sie nicht mehr mit ihrer Rückkehr.
570 unbesetzte Lehrstellen in der Stadt: Das ist der höchste Stand seit zehn Jahren. Nicht in allen Fällen liegt es am Mangel an Bewerbern.
Weil es kaum noch Personal dafür gab, drohte der Bildungseinrichtung, die in der Albert-Schweitzer-Oberschule angesiedelt ist, das Aus. Jetzt soll sie wieder an wöchentlich drei Tagen öffnen.
Robert Lewandowski hätte zur Bayern-Legende werden können. Jetzt bleibt er nur ein Legionär.
In der Stadtverwaltung gibt es immer weniger Beschäftigte mit befristetem Arbeitsvertrag. Ihre...
Abschiedsworte des scheidenden OB - Er zitiert Sachsenkönig
Abschiedsworte des scheidenden Auerbacher OB: "Macht euren Dreck alleene!"
Manfred Deckert leitet seine letzte Stadtratssitzung im Galopp und kündigt Kandidatur für 2024 an
Ein ukrainischer Flüchtling findet Arbeit in einer kleinen Firma, die schon lange Personal sucht. Der Job liegt ihm, die Kollegen üben mit ihm Deutsch. Das Problem ist Mykhailos ukrainischer Führerschein.
Sigrid und Berthold Neumann aus Bockendorf sind seit 1957 verheiratet. Dorthin war Neumann 1945 geflohen und fand nicht nur seine künftige Frau.
Weil es zu wenige Mit- arbeiter gibt, ist die stadtweit einzigartige Einrichtung in ihrer Existenz bedroht. Eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht.
Die "Freie Presse" informiert über anstehende Gerichtsverhandlungen in der nächsten Woche in...
Mehr als 30 Unternehmen, Vereine und Institutionen warben um kluge Köpfe - und das längst nicht nur mit pünktlichem Lohn.
Mehr als 30 Unternehmen, Vereine und Institutionen warben am Freitag um kluge Köpfe - und das längst nicht nur mit pünktlicher Lohnzahlung.
Mehr als 200 Schneckenarten leben in Sachsen. Was vor allem Gärtner ärgert, findet Weichtierforscherin Katrin Schniebs faszinierend.
Zehn Jahre nach seiner Gründung bestimmt das Softwareunternehmen Baselabs die Zukunft des autonomen Fahrens mit. Aber ab wann werden selbstfahrende Autos auf den Straßen dominieren?
Die Kita Regenbogen in Coschütz befindet sich ab 2023 wieder in kommunaler...
In Reichenbach bilanziert das Landesschulamt bislang drei Klassen, im Vogtlandkreis neun für die Flüchtlinge. Weitere Lehrkräfte sucht man dringend.