- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Dass tausende gesunde Bäume zum Schutz des Vogels geopfert werden sollen, hat zuletzt Ärger ausgelöst. Nun fand ein klärendes Gespräch statt, das die Beteiligten loben. Zum Ergebnis gibt es aber verschiedene Sichtweisen.
Dass tausende gesunde Fichten zum Schutz des Vogels geopfert werden sollen, hat zuletzt Ärger ausgelöst. Nun fand ein klärendes Gespräch statt, das die Beteiligten loben. Zum Ergebnis gibt es aber verschiedene Sichtweisen.
Wie sollen die Mittel aus der EU-Agrarförderung künftig in Sachsen verteilt werden? Das Grünen- geführte Landwirtschaftsministerium hat jetzt einen Entwurf mit einer Vielzahl von Umwelt- und Klimamaßnahmen vorgestellt. Die Bauern protestieren.
Forstverbände fordern vom Umweltminister die Aussetzung des Artenschutzprogrammes. Wolfram Günther ist am Montag im Westerzgebirge, ein zuständige Ornithologe aus Auerbach auch.
Ein Team von "Elefant, Tiger & Co." ist am Mittwoch im Chemnitzer Tierpark zu Gast gewesen. Grund: Der MDR plant für Dezember eine 90-minütige Spezialsendung, in der andere Zoos und Tierparks aus dem...
In Oberlungwitz wird Artenschutz mit Expertenhilfe praktiziert. Als eine von drei sächsischen Kommunen hat die Stadt eine Blühwiese und Nisthilfen angelegt.
Eine beliebte Tierdoku spielt normalerweise im Leipziger Zoo. Doch für eine Spezialausgabe wird eine Ausnahme gemacht. Nach Limbach-Oberfrohna kam das Filmteam gerade zur rechten Zeit.
Zu Beginn der Brutzeit setzte die Deutsche Bahn auf ihrem Gelände in Mehltheuer an Bäumen und Büschen die Säge an. Ein Bürger wollte das nicht hinnehmen und ging an die Öffentlichkeit.
Am Freitag läuft im VW-Werk in Zwickau der letzte Verbrenner vom Band. Im Industriepark Meerane-Crimmitschau entsteht eine neue Logistikhalle für VW. In Crimmitschau entsteht eine Eisfläche für den Nachwuchs.
Die Fly Line in Oberwiesenthal ist längst in die Saison gestartet. Doch der Streit um die Anlage schwelt weiter. Klärende Gespräche? Fehlanzeige.
Viele kleine Schritte oder ein großer Wurf? Darüber gibt es innerhalb der hiesigen Arbeitsgruppen unterschiedliche Meinungen.
Der Neustart der sächsischen Wirtschaft nach der Coronakrise soll helfen, Umweltkrisen künftig zu vermeiden.
Sachsens Umweltminister Wolfram Günther hat auf seinem Hof in Schwarzbach zwei hilflose Jungvögel gefunden. Nun werden sie in Leipzig aufgepäppelt - und sollen bald in ihre Heimat zurückkehren.
Umfangreiche Bauarbeiten bis Ende 2025 - Bereits jetzt Einschränkungen
Lange Genehmigungsverfahren, viele Klagen, Proteste vor Ort - Sachsen gerät beim Klimaschutz immer stärker ins Hintertreffen.
Bis Dezember 2025 hat die Deutsche Bahn an der zweitgrößten Ziegelsteinbrücke der Welt im Vogtland zu tun. Ein neues Stellwerk wird nahe des bekannten Bauwerks errichtet. Erste vorbereitende Arbeiten haben begonnen. Ab Mitte des Monats muss ein beliebter Wanderweg über den Viadukt gesperrt werden.
Viele kleine Schritte oder ein großer Wurf? Darüber gibt es innerhalb der hiesigen Arbeitsgruppen verschiedene Meinungen. Ab Spätsommer werden erste Flächen umgestaltet.
Viele kleine Schritte oder ein großer Wurf? Darüber gibt es innerhalb der hiesigen Arbeitsgruppen unterschiedliche Meinungen. So viel steht indes fest: Ab Spätsommer werden erste Flächen umgestaltet.