- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Arzttermin der lungenkranken Frau endete mit einem Polizeieinsatz. Offen bleibt, warum ihre ärztlich bestätigte Befreiung von der Maskenpflicht nicht akzeptiert wurde. Der Vorfall könnte ein gerichtliches Nachspiel haben.
Vor der Oberbürgermeisterwahl am 5. März hat die Heimatzeitung die drei Bewerber ins Neuberinhaus ein- geladen. Was beim Leserforum zur Sprache kam.
Kliniken Erlabrunn bieten nach Terminvereinbarung diese Überprüfung an
In Sachsen müssen sich seit heute positiv auf Corona Getestete nicht mehr isolieren. Auch das Masketragen im Fernverkehr ist seit gestern weggefallen. Eine Übersicht, was sonst noch gilt.
Viele Vorgaben gibt es seit dem Wegfall der Maskenpflicht im Nahverkehr Anfang Februar sowieso nicht mehr. Einige wenige behalten aber auch ab 3. Februar noch ihre Gültigkeit.
Zwei Praxen in Glauchau, in denen Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten ihre Patienten behandelten, sind geschlossen. Der Zustand wird beklagt, ändert sich auf absehbare Zeit aber offenbar nicht.
Ungewöhnlich viele Atemwegsinfekte führen 2022 zu doppelt so vielen Fehltagen von Beschäftigten in Sachsen. Aber auch Muskel-Skelett-Erkrankungen nehmen zu.
Der Landkreis bleibt auf viel Fördergeld für behindertengerechte Vorhaben sitzen. Gerade bei Arztpraxen, die speziell angesprochen waren, hakt es noch.
"Lieblingsplätze": Kreis bleibt auf fast 50.000 Euro Fördergeld sitzen
Die Übernahme leestehender Arztpraxen inklusive der medizinischen Ausstattung durch die Stadt Zwickau ist nach Ansicht von Oberbürgermeisterin Constance Arndt (BfZ, Foto) nicht geeignet, der...
Für die Übernahme leerstehender Arztpraxen und deren medizinischer Ausstattung stehen im Haushalt keine Mittel zur Verfügung.
Im Nahverkehr ist die Maskenpflicht gefallen. Der Chef der Bundesärztekammer will das ebenso für das Gesundheitswesen und erntet Widerspruch. Im Kreiskrankenhaus Freiberg werden Besucher weiterhin getestet.
Urologie und Neurologie: MVZ stellt Umbau fertig
Der Ärzteverband will damit auf steigende Kosten und ausufernde Bürokratie reagieren.
Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung geändert. "Wir sind in der Endemie", sagt die Sozialministerin. Nun wird ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz im ÖPNV nur noch "dringend empfohlen".
Nach Corona schlägt die Grippe zu: Zwar verzeichnete das Gesundheitsamt zum Jahresende zurückgehende Zahlen, aber Arztpraxen melden zum Jahresauftakt etwas anderes: Die Warteräume sind voll mit Patienten. Sie erwarten, dass die Anzahl von Infekten in den kommenden Wochen weiter nach oben geht.
Rund 200 Patienten, Mitarbeiter, Freunde und Einwohner haben am Samstagnachmittag in Großschirma des verstorbenen Mediziners Dr. Ahmed Abas gedacht. Neben Pfarrer und Bürgermeister erinnerte auch ein Freund des Arztes in einer Rede an den Ägypter.
Offiziell sinken die Grippeinfektionszahlen, trotzdem ebbt die Menge an Patienten in den Hausarztpraxen im Landkreis nicht ab. Dennoch soll der erste Schultag des Jahres ohne Einschränkungen gewährleistet werden.
Arbeitnehmer müssen ihren Krankenschein nicht mehr an den Arbeitgeber schicken. Doch Sachsens Hausarztchef sieht technische und Zeitprobleme.
Der Chemnitzer Infektiologe Thomas Grünewald spricht im Interview über die Sicherheit der Corona-Impfung, Long-Covid und überlastete Behandlungszentren.
Bis Lauterbachs Schritte gegen Arznei-Knappheit wirken, ist Improvisation gefragt