- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bleibt künftig nur eine Notaufnahme mit ambulantem Versorgungszentrum? Derweil umwirbt ein Konkurrent schon das Klinik-Personal.
Bleibt in Reichenbach künftig nur eine Notaufnahme mit ambulantem Versorgungszentrum? Derweil umwirbt ein Konkurrent schon das Personal.
Bei der diesjährigen "Leser helfen"-Aktion soll in Chemnitz für zwei Projekte gesammelt werden. Das Wohnzentrum für körperlich behinderte Menschen will vom Computer aus die Welt ein bisschen barrierearmer machen. Und die Familie des kleinen Ben braucht ein größeres Auto.
Die Investoren halten am Zeitplan fest: Der Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus in Crimmitschau soll im Sommer fertig sein.
33 digitale Anwendungen werden von der Kasse erstattet. In Sachsen werden sie vor allem für ein Erkrankungsbild genutzt.
Krankenhäuser in Westsachsen können Stromausfälle vorübergehend überbrücken. Obwohl sie schon in der Vergangenheit auf Havarien vorbereitet waren, gab es zuletzt Investitionen in Tanks und Aggregate.
Krankenhäuser im Landkreis Zwickau können Stromausfälle vorübergehend überbrücken. Obwohl sie schon in der Vergangenheit auf Havarien vorbereitet waren, gab es zuletzt Investitionen in Tanks und Aggregate.
Die Medizintechnik ist ein Wachstumsmarkt. Ein Bündnis aus Forschungsinstituten und Unternehmen aus Sachsen und Thüringen will deshalb innovative Produkte für die Branche entwickeln.
Ärzte klagen über enormen Mehraufwand, hohe Kosten und Netzprobleme. Die Frage bleibt: Was soll das Ganze an Nutzen für den Patienten bringen?
Der Hausärztemangel in der Region Crimmitschau verschärft sich weiter. Der Mediziner Dr. Stefan Wolf fordert die Politik zum Handeln auf.
Die Blutuntersuchung gehört zu den häufigsten zu bezahlenden Laborleistungen. Der Medizinische Dienst empfiehlt sie aber nicht - mit einer Ausnahme.
Eine Chemnitzerin muss um die Übernahme der Kosten kämpfen. Osteoporose ist zur Volkskrankheit geworden.
Im vergangenen Winter waren Kinder früher und häufiger krank als jetzt - Schutz vor Grippe ist dennoch auch schon bei Kleinen wichtig.
Anträge auf Fördergeld im Rahmen des Programms "Lieblingsplätze für alle" werden noch bis zum 30. November im Landratsamt angenommen. Mit dem Geld soll für Menschen mit Handicap ein Zugang zu...
Im südlichen Heckertgebiet hören gleich fünf Hausärzte auf. Und die Lage könnte noch kritischer werden.
Das Deutsche Rote Kreuz plant mit drei Wochen Vorlauf. Die Nachfrage steigt durch angepasste Vakzine - aber wohl auch aus anderen Gründen.
Ein Barmer-Report zeigt, wie die Versorgung von Patienten verbessert wird
Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, haben Apotheken und Ausbilder einen Modellversuch gestartet. Er könnte auch für andere Gesundheits-berufe Schule machen.
Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, haben Apotheken und Ausbilder in der Region einen Modellversuch gestartet. Er könnte auch für andere Gesundheitsberufe Schule machen.