- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ausgerechnet bei der dramatischen Suche nach einem Vermissten machte jetzt eine ungewöhnliche Nachricht die Runde: Ein Wolfsrudel soll in den Wäldern rund um Falkenstein heimisch sein. Ein Jagdpächter warnte bei der Vermisstensuche davor, Polizei-Fährtenhunde frei und unangeleint laufen zu lassen.
Der Arbeiter-Samariter-Bund im Erzgebirge hat im Oktober 2022 über das Sozialministerium Berlin zehn pflegebedürftige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zugeteilt bekommen. Und obwohl der Landkreis für die Kosten aufkommen soll, ist bislang kaum Geld geflossen. Mittlerweile ist die finanzielle Not der Helfer groß.
In Sachsen bieten vor allem Wohlfahrtsverbände den Service an, dass im Notfall Hilfe kommt. Was ähnlich funktioniert, unterscheidet sich preislich.
Seit zwei Jahren wollen die Mitglieder der Gartensparte Katzenstein wissen, ob ihr Grundwasser verseucht ist. Dabei hatte ein Gutachter schon 2021 Proben genommen. Ausgewertet sind sie aber immer noch nicht. Warum?
Die Rettungshundestaffel des Zwickauer Arbeiter-Samariter-Bunds übte am Samstag in Beerheide. Was macht einen guten Rettungshund aus?
Die ASB Rettungshundestaffel Zwickau wird am Samstag zu einem Training unterhalb des Röthelsteins in Beerheide erwartet. Angekündigt sind zehn speziell ausgebildete Rettungshunde mit ihren Besitzern,...
Die "Freie Presse" berichtete über ein ASB-Pflegeheim, das von seinen Bewohnern die Energiepauschale einbehalten wollte. Ein Einzelfall bei den Wohlfahrtsverbänden?
Der Arbeitsraum des ASB-Wohnzentrums in Chemnitz ist komplett. Dank der Spenden vieler Leser hat das Zimmer nun genügend Licht. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Ein verwildertes Grundstück mit schon seit Jahrzehnten nicht mehr genutzten Treibhäusern in Limbach-Oberfrohna soll am 16. Februar zwangsversteigert werden. Das geht aus einer Veröffentlichung des...
Das Rote Kreuz in Hohenstein-Ernstthal hat seinen Fuhrpark um einen speziellen Wagen erweitert. Mit ihm sollen Herzenswünsche schwerkranker und bettlägeriger Patienten erfüllt werden. Der erste erfüllte Wunsch war ein sehr persönlicher: Eine Fahrt zu einer Beerdigung.
Wenn Wunschdenken auf Realität trifft: Plauens Rathaus-Sanierung bleibt bis zuletzt voller Probleme und Überraschungen.
Wegen gestiegener Kosten will eine Einrichtung in Gröditz von ihren Bewohnern die 300 Euro Sonderzahlung einbehalten. Inzwischen kein Einzelfall mehr. Doch ist das überhaupt erlaubt?
Nach zwei Jahren Pause fand am Samstag wieder die Azubi-Messe in der Stadthalle statt. Es kamen 2100 Besucher. Welche Berufe hatten sie im Blick?
Cathleen Goß und Alexander Lösche sind seit ihrer Kindheit auf einen Rollstuhl angewiesen. Beide leben im Wohnzentrum des ASB in Chemnitz. Mit "Freie Presse" sprachen sie über ihren Alltag, Barrieren und Inklusion.
Schon Dreijährige können oft mehr als gedacht. Ob Pflaster kleben oder die 112 rufen, Trainingskurse geben Sicherheit - auch in Sachsen.
Sie leben noch nicht lange unter einem Dach. Viel Zeit zum Beschnuppern brauchten sie aber nicht. Die 20 Wohnparteien im Fünfgeschosser an der Bülaustraße 5 pflegen ein geselliges Miteinander.
Ein Rollstuhl oder eine Sehschwäche sollten Menschen nicht vom Arbeiten abhalten. Im ASB-Wohnzentrum ist daher ein besonderer Arbeitsraum entstanden.
Bei Sanierungsarbeiten in der Kita Regenbogen ist bei Deckenarbeiten schädliches Asbest entdeckt worden. Deshalb hatte das Bauamt den Rückbau beschlossen. Dies ist jetzt erfolgt, heißt es aus dem...
Das ASB Wohnzentrum hat den Sächsischen Inklusionspreis gewonnen. Für die Menschen vor Ort gehören PC-Arbeitsplätze längst zum Alltag. Sie sind eine Möglichkeit, Veränderungen aktiv herbeizuführen. Wie das geht, beweist eine besondere Broschüre.
Der Arbeitersamariterbund hat in seinem Wohnzentrum für Menschen mit Behinderung die Welt per Computer ein Stück barriereärmer gemacht. Auch die Arbeitsagentur findet das interessant und wichtig.
Bei der diesjährigen "Leser helfen"-Aktion soll in Chemnitz für zwei Projekte gesammelt werden. Das Wohnzentrum für körperlich behinderte Menschen will vom Computer aus die Welt ein bisschen barrierearmer machen. Und die Familie des kleinen Ben braucht ein größeres Auto.
Untersuchungen haben ergeben, dass das hartgebundene Material bleiben darf. Die Bauarbeiten werden aber nun vermutlich bis Mai/Juni 2023 andauern.
Die steigenden Lebenshaltungskosten belasten derzeit vor allem Familien mit Kindern: Nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch in Kita und Schule wird Essen immer teurer, weiß Silvia Wenzel,...