- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Da kommt was aus dem All: Ein kleiner Asteroid passiert die Erde. Mit extrem geringem Abstand.
Tief in der Antarktis haben belgische Wissenschaftler einen außergewöhnlichen Fund gemacht. Sie entdeckten einen Meteoriten, der um einiges schwerer ist als die üblichen Funde.
Nur alle 50.000 Jahre zieht der Komet nah an unserem Planeten vorbei. Jetzt ist es wieder soweit.
Lichtverschmutzung hat viel stärker zugenommen als bisher angenommen. Immer weniger Sterne am Nachthimmel sind noch mit bloßem Auge sichtbar. Experten warnen auch vor Risiken für Umwelt und Ökosystem.
Hobbyastronom Marcel Drechsler und seinem Team ist eine echte Sensation gelungen. Experten sprechen von der bedeutendsten Entdeckung von Amateurastronomen seit vielen Jahren. Ein Ergebnis von Zufall und Bauchgefühl.
An ihrer Oberfläche herrschen bis zu 180.000 Grad, sie leuchten mehr als hundert Mal so hell wie die Sonne: Forscher haben einige der heißesten Sterne des Universums ausgemacht.
Geheimnisvolle astronomisches Tafeln aus dem Mittelalter bringen die Welt der DDR-Obrigkeit um Erich Honecker durcheinander. Einen Politthriller aus der Zeit des Kalten Krieges mit einer Prise Mystery hat der frühere Rodewischer Steffen Seifert herausgebracht.
Was planen Sie eigentlich an den freien Tagen nach Weihnachten? Wohin im Vogtland führen Sie Ihren Besuch? "Freie Presse" hat einige Highlights parat. Für jeden ist etwas dabei.
Das Burgstädter Gymnasium hat ein Schuljingle, das bei wichtigen Veranstaltungen erklingt. Komponist ist Ex-Schüler Oliver Hößler, der über die Entstehung und viel mehr erzählt.
Der Verein Sternwarte Hartha nimmt den deutschlandweiten Tag der Astronomie am 1....
Während des Himmelsereignisses haben zahlreiche Gäste die Sternwarte Zwickau auf dem Kreuzberg. Zwar verdeckten zahlreiche Wolken immer wieder die Sicht, aber gerade das Unperfekte machte es aufregend.
Während der Sonnenfinsternis haben zahlreiche Gäste das Ereignis an der Sternwarte Zwickau verfolgt. Gerade das Unperfekte machte es aufregend.
Die Sternwarte Schneeberg hatte zur Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis eingeladen. Das Interesse war groß.
Überall in Südwestsachsen war das Spektakel am Himmel zu sehen. In Schneeberg gaben die Wolken immer wieder Lücken und damit einen Blick darauf frei, wie sich der Mond vor die Sonne schob.
Andrang auf dem Technikumplatz vor der Hochschule: Am Dienstag verfolgten dort zahlreiche Mittweidaer und Besucher das Schauspiel am Himmel.
Am Dienstagmittag schiebt sich der Mond ein Stück weit über die Sonne. Astronomen und Sonnenanbeter können das seltene Himmelsschauspiel in den Sternwarten der Region wie Drebach, Schneeberg oder Rodewisch gut verfolgen. In Mittweida baut ein Physikprofessor Teleskope auf.
Der Förderverein der Schulsternwarte Zwickau beteiligt sich am Freitag am...
Der Förderverein der Schulsternwarte Zwickau öffnet am deutschlandweiten Tag der...
Die Crimmitschauer Astronomien präsentieren am Samstag faszinierende Mondwelten. Für ein Projekt brauchen sie Hilfe.
Saison startet am Freitag mit speziellem Programm für Fans der Astronomie