- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Beim virtuellen EU-Gipfel suchen die Staatenlenker nach Auswegen für den Corona-Hilfsfonds. Wie könnten die aussehen?
Warum wurden am 27.8. und 30.8. und 9.9.1958 vom US-Militär sowie auch nach dem internationalen Antarktis-Vertrag Atomraketen auf die Antarktis abgefeuert? (Diese Frage stellte Stefan Hering aus Zwickau.)
Freigegebene Akten des US-Geheimdienstes CIA zeichnen ein verblüffendes Bild: Trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen seitens der Sowjets kannten die Amerikaner ab 1948 viele Details des Uranbergbaus in Johanngeorgenstadt. Das war aber nicht das Verdienst eines Superagenten.
Vorwärts immer! Rückwärts nimmer? Das war einmal. Der Fortschritt. Ein Märchen, an das keiner mehr...
Über das Gedenken an den Abwurf zweier Atombomben über Japan vor 75 Jahren
Der Blitz der ersten im Krieg eingesetzten Atombombe verwandelte Hiroshima vor 75 Jahren in eine lodernde Hölle. Heute lagern mehr als 13.000 nukleare Sprengköpfe in den Arsenalen der Atommächte. Die atomare Bedrohung nimmt wieder zu.
Am Mittwochabend wird am Lugauer Rathausbalkon wieder die grün-weiße...
Ein Unternehmer zieht nach über 20 Jahren um, ein Bürgermeister hisst eine ganz besondere Flagge und im TRM wird auch während Corona genäht
Künstler stellt sowohl in Glauchau als auch in Waldenburg aus. Ein Bürgermeister hisst eine ganz besondere Flagge. Architektin lobt Weitsicht.
Als Kaiser Hirohito vor 75 Jahren seine Radioansprache zur Kapitulation Japans hielt, war der Zweite Weltkrieg in Europa längst vorbei. In Deutschland begann im Sommer 1945 in Not und Trümmern das neue Leben. Kultur spielte eine frühe und wichtige Rolle.
Am 8. Juli weht in Leipzig vor dem Neuen Rathaus die Flagge des Bündnisses "Mayors...
Trumps Ankündigung, die US-Truppen in Deutschland um 9500 Soldaten zu reduzieren, geht Linke- Politiker Gregor Gysi nicht weit genug. Im politischen Berlin steht er damit aber ziemlich allein.
Er gilt als Vater der Science Fiction: Jules Verne nahm Millionen Leser gefangen. Vor 150 Jahren erschien mit "20.000 Meilen unter dem Meer" eines seiner bis heute populärsten Werke.
SPD-Fraktionschef Mützenich erfährt für seinen Vorstoß Unterstützung, aber auch heftige Kritik
Die neue Dauerausstellung auf der Festung Königstein ist weit mehr als eine reine Waffenschau. Es geht um Schutzräume, Kriege und ihre Folgen. Am Wochenende wurde die Show für Besucher geöffnet.
Nach der Bombardierung vor 75 Jahren wurde die Chemnitzer Innenstadt neu erdacht. Drei Einheimische - zwei Stadtführer, ein Zeitzeuge - schauen, was daraus geworden ist.
Wer den Namen Hiroshima hört, denkt unweigerlich an die Atombombe. Die japanische Stadt hält die Erinnerung wach, bietet Besuchern aber auch manche Überraschung.
Über den Atom-Vertrag mit dem Iran
Neuss. Jörg Jaksche hat ein Doping-Geständnis abgelegt und seine früheren Teamchefs Gianluigi Stanga und Walter Godefroot schwer belastet. Er räumte in einem Spiegel-Interview ein, 1997 erstmals mit Epo gedopt zu haben.
Vom Tortilla-Vorhang zum 38. Breitengrad
ARD dreht in Crimmitschau auf dem Westberg Historiendrama "Der Uranberg" - 50 Mann starke Crew wohnt in Gera
Leer stehendes Annaberger Gebäude ist ein Dreh-Ort für den Film "Der Uranberg" - Becken wird in einen überfluteten Schacht verwandelt
Leer stehendes Gebäude ist ein Dreh-Ort für den Film "Der Uranberg"
Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt Opfer amerikanischer Luftangriffe - Heimatforscher glaubt, den wahren Grund dafür zu kennen