- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Dem Landkreis gehen die Wohnungen für Geflüchtete aus. Die Suche nach geeigneten Standorten für Notunterkünfte hat begonnen. Genau in dieser angespannten Phase stellt die AfD einen Antrag, der reichlich Zündstoff bietet.
Die Nato-Außengrenze Richtung Russland wird sich nach dem Beitritt von Finnland mehr als verdoppeln. In der finnischen Grenzregion hat man sich längst auf eine neue Lebensrealität eingestellt.
Der 65-Jährige musste sich wegen unerlaubter Einreise verantworten, weil er zu lange im Ausland blieb. Das bleibt juristisch ungeahndet. Seine Anwältin kritisiert indes die Stadt.
Es gibt in Deutschland immer mehr Menschen, die staatenlos sind. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und wie sieht die Lage weltweit aus?
Im Fall des Abschiebe-bedrohten Vietnamesen schlägt das Rathaus den erneuten Gang vor die Härtefallkommission vor. Pham selbst steht kommende Woche vor Gericht.
Die Hürden für Anerkennung durch das Gremium sind hoch und die letzte Entscheidung hat ein Minister allein.
Die vietnamesische Familie wird "vorerst" nicht abgeschoben, kündigte das Rathaus jüngst an. Sie soll nun Integrationsnachweise erbringen. Welche sind das? Und welcher Status könnte der Familie zuerkannt werden?
Jugendbanden begehen schwere Straftaten an Gleichaltrigen - Soko-Leiterin Nadine Schaffrath erklärt, was Eltern tun können
Der seit mehr als 35 Jahren in Deutschland lebende Vietnamese ist zwar zum zweiten Mal vor der Härtefallkommission gescheitert. Trotzdem ist ein Verbleib nicht unwahrscheinlich.
Asylverfahren dauern im Durchschnitt knapp sechs Monate - derzeit sind etwa 16.000 Menschen ausreisepflichtig
Bundeswehr-Ortskräfte und ihre Familien beziehen das Heim in dem ländlichen Vorort von Chemnitz. Sachsen will derweil mehr Plätze zur Erstaufnahme von Migranten schaffen.
Das Kabinett berät am Mittwoch zu neuen Einbürgerungsregeln, doch schon jetzt gibt es Streit über die Pläne des Innenministeriums. Welche Änderungen sind darin genau vorgesehen?
Wohlfahrtsverbände berichten über Beschwerden von Hilfesuchenden, die verspätet Hartz-IV-Leistungen erhielten. Mittelsachsens Behörde scheint davon nicht betroffen. Eine zusätzliche Aufgabe ist zudem schon erledigt.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Der Spätsommer kommt, und das Erzgebirge duscht mitsamt seiner Krone.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Warum sich das Erzgebirge zum Duschen eine Krone aufsetzt.
Dem Chemnitzer Vietnamesen soll nun wieder auf juristischem Weg ein Bleiberecht verschafft werden. Ausschlaggebend sind eine neue Anwältin und die Haltung der CDU-Landtagsfraktion.
Er habe derzeit keine Handhabe, sagt Armin Schuster. Er bekräftigte zudem, dass gegen Pham Phi Son keine strafrechtlichen Ermittlungen liefen, die ein Grund für eine Abschiebung sein könnten.
Seit über drei Jahrzehnten lebt der Chemnitzer Vietnamese Pham Phi Son in Deutschland. Jetzt droht ihm und seiner Familie die Abschiebung. Der Fall sorgt deutschlandweit für Empörung und hat eine Debatte über die sächsische Abschiebepraxis ausgelöst.