- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein spektakulärer Skywalk auf Rügen soll schon bald seine finale Position erhalten. Das Projekt oberhalb der Steilküste bewegt sich laut den Verantwortlichen an der Grenze des Machbaren.
Besucher können schon bald wieder an der Bastei die uneingeschränkte Aussicht ins Elbtal und das...
Die meisten Winterurlauber wollen vor allem Spaß auf der Piste. Aber was, wenn es nicht genug schneit? Die Unsicherheit in den sächsischen Wintersportgebieten nimmt zu - und damit die Suche nach Alternativen.
Der Abschluss der Rathaussanierung im Jubiläumsjahr war so nicht geplant. Jetzt beschenkt sich die Stadt sozusagen selbst. Was sich in Falkenstein 2023 außerdem tut.
Ein Mal im Jahr ist Großputz in der Dresdner Frauenkirche. Da werden auch Spuren von Abnutzung, Folgen von Verschleiß und Beschädigungen beseitigt - und abgestaubt.
Die fast 100 Jahre alte Burgbergseilbahn in Bad Harzburg bringt Jahr für Jahr etwa 250.000 Besucher auf den Großen Burgberg. Nun steht eine große Sanierung an. Zu Ostern soll sie wieder Betrieb gehen.
Für den Lichtexperten Lucien Tunger spricht nichts gegen eine Verlängerung der Illumination. Der Plauener Unternehmer vermutet nur eine Hürde.
Die Illumination war anlässlich des Jubiläums 900 Jahre Plauen angebracht worden. Sie hat sich als beliebtes Fotomotiv etabliert. Doch wie geht es jetzt weiter?
Der farbige Gegenstand war vielen Passanten und Autofahrern am Montag aufgefallen. Doch lange blieb das Plakat nicht hängen. Was es damit auf sich hatte.
Anna Bach über ein echt barrierefreies Konzert
Das Projekt "H 34" soll Läden, Verwaltung und Kultur unter einem Dach vereinen. Bis es sichtbar wird, müssen sich die Einwohner noch gedulden.
Es ist vollbracht. Der in Elsterberg weithin sichtbare Turm ist nun wieder komplett. Eine Frage bleibt aber noch offen.
Im Ausseerland der Steiermark kann man in wenigen Tagen elf Gewässer streifen. Wanderer finden einsame Pfade und abwechslungsreiche Natur. Nur ein vermeintlicher Schatz in einem sagenumwobenen See taucht nicht auf.
In fünf Jahren könnte der Sedlitzer See ein maritimer Hotspot werden. Und auch am Großräschener See gibt es große Pläne. Jetzt ist er noch ein Geheimtipp - für Wassersportler und Radfahrer.
Cottbus ist eine Reise wert. Der Postkutscher verrät, warum es ihn nie gab. Der Baumkuchen schmeckt noch so wie vor 100 Jahren. Der Spreewald lockt mit Holzpantoffeln und dem "Gold der Lausitz". Und etwas Großes entsteht am Rande der Stadt.
Das Stufensystem hat ein Mann aus Niederösterreich 2013 erfunden. Beim Wappenfelsen in Lauenhain stand er aber vor ungeahnten Schwierigkeiten. Und manche Wanderer halten sich offenbar nicht an Verbote.
Nach zweijähriger Bauzeit ist der imposante Turm für Besucher wieder zugänglich. Um das zu feiern, erbat man sich am Samstag Hilfe von oben.
Ihre Simme muss 24 Stunden durchhalten. Darauf vertraut die muntere Truppe, die in der Altmark die Ehre der Erzgebirger hochhalten will. Sie sind bereit, haben aber auch Respekt.
Der Erzgebirgszweigverein Schwarzenberg (EZV) lädt am Samstag zu einer Wanderung am...
Premiere im Adorfer Ortsteil Remtengrün: Der erste Turmlauf zählte 52 Teilnehmer. Sie nahmen als Einzelläufer oder im Team an dem Wettbewerb teil. Ein Zwillingspaar überraschte mit der exakt identischen Zeit.