- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen fordern.
"Die weltweiten Zinserhöhungen schlagen langsam auf die Nachfrage durch", heißt es vom Ifo-Institut. Besonders betroffen sind die Exportpläne der Autoindustrie und der Metallbranche.
2024 läuft die Strompreisbremse aus. Um Preisexplosionen zu vermeiden, braucht es ein neues Konzept. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat bereits eine Idee, wie dieses aussehen könnte.
Wie soll der Verkehr auf der ganzen Welt nachhaltiger werden? Darüber tauschen sich Expertinnen und Experten des Sektors bis Freitag in Leipzig aus. Im Vordergrund soll dabei stehen, wie der Weg dahin konkret ausgestaltet werden muss.
Der Dax hat sich nach einer Verlustserie am Donnerstag etwas stabilisiert. Zum Börsenschluss notierte er noch 0,31 Prozent im Minus bei 15.793,80 Punkten, womit er sich klar über seinem Tagestief im...
Explosive Mischungen kommen seit 325 Jahren von dem historischen Standort. War es früher das Schwarzpulver für den Bergbau, sind es heute pyrotechnische Gassätze für die Autoindustrie. Der Mittelständler SF Automotive fertigt diese für einen Weltmarktführer in der Airbag-Produktion. Doch es fehlen Arbeitskräfte.
Die EU will ab 2035 keine Neufahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotor zulassen. Die Bevölkerung in Deutschland sieht das anders. Und was sagt die Autoindustrie?
Die Anzahl der im Freistaat hergestellten Elektroautos wird nach Einschätzung von Experten 2023 noch einmal kräftig zulegen. Das ist aber nicht das<br />Ende der Fahnenstange.
Die EU plant mit der neuen Norm Euro 7 noch schärfere Vorgaben für Stickoxide und Feinstaub. Für die Umstellung wird wenig Zeit bleiben.
Er wagte den Sprung nach China und machte Volkswagen zu einem Weltkonzern. Dabei verlor er auch die Industrie in Sachsen nie aus dem Blick. Jetzt ist Ex-Konzernchef Carl H. Hahn im Alter von 96 Jahren gestorben.
Nio-Geschäftsführer Ralph Kranz über die Expansion chinesischer Automarken
Ende Juni wurde auf EU-Ebene eine Allianz der Automobilregionen gegründet. In Leipzig fand das erste Arbeitstreffen statt. Dabei ging es nicht zuletzt um Forderungen an die EU-Kommission.
Rohstoff- und Energiekrise schlagen zu: Der Gießerei in dem Schwarzenberger Ortsteil droht die Zahlungsunfähigkeit. Nun beginnen unter einem rechtlichen Schutzschirm intensive Verhandlungen mit Kunden und Banken.
Für manche Modelle liegen die Lieferzeiten bei fast zwei Jahren - bei E-Autos kann damit die Kaufprämie flöten gehen
Firma plant Erschließung einer 24-Hektar-Fläche an der Seiferitzer Allee.
Mit Warnstreiks versucht die IG Metall den Druck in der Tarifrunde zu erhöhen. Die Gewerkschaft sieht keinen Grund für Zurückhaltung. So mancher Mitarbeiter auch nicht.
Anfangsverdacht einer Umweltstraftat - Für Firma Ursache unklar
Am Standort Chemnitz wird der Autobauer ab Mitte des Jahrzehnts ein Steuerungssystem für E-Autos bauen. In die Fertigung von Verbrennungsmotoren will VW aber trotzdem noch investieren.
Zur Aktion hat die Aweba mehrere Führungen angeboten. Viele Besucher nutzten diese einmalige Gelegenheit, in die Werkhallen zu schauen.
Die Produktion in der Firma Gienanth Guss macht auch im Hochsommer keine Pause. Schichtleiter Dirk Zimmermann erklärt, wie es ist, bei extremer Hitze zu arbeiten.
Der Autozulieferer Allgaier, der auch über ein Werk im Vogtländischen Taltitz verfügt, hat einen neuen Besitzer. Wie das Unternehmen aus dem schwäbischen Uhingen jetzt mitteilte, übernimmt die...
Der Autozulieferer Allgaier, der auch über ein Werk in Taltitz verfügt, hat einen neuen Besitzer. Wie das Unternehmen aus dem schwäbischen Uhingen mitteilte, übernimmt die chinesische Westron Group...
Chinesische Gruppe erwirbt Autozulieferer