- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Etwa 40 Puppen aus mehreren Jahrzehnten werden in der neuen Ausstellung gezeigt.
Regisseurin Barbara Schöne inszeniert die Komische Oper von Gioacchino Rossini als temporeiches Intrigantenstadl voller Kunstfiguren
Sie sorgen inzwischen auch international für Furore: Sandra Hüller und Franz Rogowski. Bei den Gotham Awards hatten die Schauspielerin und der Schauspieler Chancen auf einen Preis.
Weihnachtsstern im Dezember, Narzissen zu Ostern oder Sonnenblumen zum Geburtstag im Sommer. Blumen bringen Freude. Meist den Liebsten, aber auch einem selbst.
Das Clubkino öffnet bald wieder. Der Vorverkauf für die insgesamt fünf Vorstellungen hat bereits begonnen.
Die Kinos in Deutschland füllen sich wieder. Bis Anfang Oktober wurden rund 78 Millionen Karten verkauft. Von den Zahlen aus dem Vor-Pandemiejahr 2019 ist man aber noch entfernt.
Frauen dominieren die diesjährigen Grammy-Nominierungen. Vor allem drei Künstlerinnen stechen heraus - und eine Dame, die gar keine Musik macht.
Bernard Henri-Lévy ist Frankreichs berühmtester, aber auch umstrittenster Philosoph. Als Dandy und Millionär spielt er an allen Fronten mit.
Zu den fünf Vorstellungen im Dürer haben die Organisatoren ein positives Fazit gezogen. Inzwischen stehen die nächsten Termine und Filme fest. Dabei spielt auch ein Kult-Comedian eine Rolle.
Gehypter Topfschnitt, Jungs mit Dauerwelle: Was ist bloß mit jungen Männern los? Der Edgar Cut offenbart beispielhaft, wer bei bestimmten Trends nicht mehr mitkommt und wie manche Männer heute ticken.
Zum Spielzeitauftakt in Freiberg stellte das Mittelsächsische Theater auch neue Ensemblemitglieder vor. Es gibt auch andere Neuigkeiten. Warum die Künstler zur Premiere keine Blumen mehr bekommen?
Die Halloween-Party steht vor der Tür und das passende Kostüm fehlt? Theater-Profi Carolin Michel hat der „Freien Presse“ vier Tipps für das Last-Minute-Make-up verraten.
Von schummrigen Halloween-Partys bis hin zu kulturellen Highlights – „Freie Presse“ hat Ideen für das verlängerte Wochenende in und um Chemnitz zusammengetragen.
Produktionen aus Deutschland haben dieses Jahr Zuschauer ins Kino gelockt. Überraschungshit ist ein Dokumentarfilm von jungen Menschen über sich.
Der Barbier Amir Ali hat seit August einen Barbershop in Freiberg eröffnet. Wie das Feedback von den Freibergern ist und warum sich bei ihm auch Frauen die Haare schneiden lassen können.
Der Film „Barbie“ läuft mit großem Erfolg im Auerbacher Kino. Würde sich die lebendig gewordene Puppe hier wohlfühlen? Die „Freie Presse“ hat ihre Lieblingsfarbe gesucht. Aber wo ist eigentlich Ken?
Am Sonntag steigt das zweite Zeitreisefest am Weltraumbahnhof. Das Fest widmet sich einem Erfinder. Dabei wird der neue Zugwagen am Gebäude erstmals öffentlich genutzt.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Der Barbiequatsch geht auch bei uns um und hat schon die lokale Politprominenz erwischt. Weniger bekannt ist, dass Barbie die Freiberger Eierschecke liebt.
Das Mittelsächsische Theater (MiT) zählte in der vorigen Saison fast 80.000 Gäste – und erreichte damit wieder die durchschnittliche Besucherzahl der Vor-Corona-Zeit. Im Interview nennt Intendant Sergio Raonic Lukovic Höhepunkte der neuen Spielzeit.
Viele Chinesinnen feiern den Film wegen seiner feministischen Untertöne. Das Thema findet sonst kaum Öffentlichkeit.
Der Kunstpalast Düsseldorf zeigt, wie aus der Schreckensfigur des Mittelalters eine Metapher für individuelle Freiheit wurde.
Wie pink ist Mittelsachsen? Nicht nur im Kino ist „Barbie“ gefragt. Rosarot liegt im Trend, die Puppen aus der Kindheit sind ja immer noch da. Zudem kann man sich mit wenigen Klicks selbst verwandeln.
Nach dem Start des Kinofilms grassiert das Barbie-Fieber. Auch etliche Sachsen hat es erwischt, darunter eine CDU-Landtagsabgeordnete. Sie hat sich deshalb via Foto-App in digitale Barbie-Puppen verwandelt - obwohl davon abgeraten wird.
Nicht erst seit ihrem Debüt auf der großen Leinwand ist Barbie ein globales Phänomen – ihr Einfluss reicht vom Kinderzimmer bis zu Laufstegen. Auch in Chemnitz ist der Trend voll angekommen.