- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Stollberger Bauunternehmer Franko Hegenbart plant einen Neubau an der Stelle, an der die Ruine steht. Damit verschwindet eines der ältesten Häuser der Stadt, das zuletzt nur noch ein Schandfleck war.
Der Stollberger Bauunternehmer Franko Hegenbart plant einen Neubau an der Stelle, wo die Ruine steht. Damit verschwindet eines der ältesten Häuser der Stadt, das zuletzt nur noch ein Schandfleck war.
Auf dem Areal an der Blauen Taube direkt an der B 101 wurden wieder unerlaubt Unrat und Bauschutt abgelagert. Die Behörde ist eingeschaltet.
In der Nacht zum Donnerstag entwendeten unbekannte Täter einen Auto-Anhänger, der an...
Die 13 Bleiglasfenster im Oederaner Gebäude am Markt werden aufgearbeitet. Demnächst rücken auch die Maler und Bodenleger an.
Eine lange Hängepartie und die Entsorgung von Abfallbergen, die in Oberlungwitz illegal abgelagert wurden, könnte nun enden.
Die riesige Menge an Altlasten nach dem Abriss der Drews-Brache liegt auf einem Grundstück. Seit wenigen Tagen steht fest, auf welche Deponie der belastete Müll kommt.
Rund 15.000 Tonnen radioaktiv belastetes Material liegt auf einem Grundstück in Meerane. Seit wenigen Tagen steht fest, auf welche Deponie es kommt.
In die Beseitigung von illegalem Abfall steckt der Landkreis auch 2021 viel Zeit und Geld: 220 Anzeigen gab es, etwa weil Abfall und Autowracks heimlich entsorgt oder Boden verunreinigt wurde.
Vor einem Jahr hätte der Abriss der Industriebrache beginnen sollen. Doch Fledermäuse verzögerten die Arbeiten. Nun starten die Handwerker mit ihrem Werk.
Unterirdische Bauten des Fahrzeuggetriebewerkes lagen tiefer als gedacht
Vor einem Jahr hätte eigentlich der Abriss der Industriebrache beginnen sollen. Doch Fledermäuse verzögerten die Arbeiten. In dieser Woche starten nun endlich die Handwerker mit ihrem Werk.
Während auf dem Areal der Firma Mitnetz Strom nur noch ein frischer Asphaltfleck an den unlängst dort aufgewältigten Lichtschacht erinnert, herrscht direkt auf dem Schacht Geschäftigkeit: Hier werden Bohrungen in bis zu 230 Metern Tiefe eingebracht.
Die Oederaner Einwohner konnten sich ein Bild über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten im Rathaus am Markt machen. Bis dort der reguläre Dienstbetrieb wieder beginnt, wird es noch dauern.
Nach der Wende wollten Enthusiasten aus Wolkenburg das marode Wahrzeichen vor weiterem Verfall retten. Heute ist es ein Ziel für Touristen und es gibt schon Ideen für eine weitere Attraktion.
Die Ruine der einstigen Baptistenkirche in Johanngeorgenstadt wird abgerissen - als...
Für eine kleine Kommune wie Raschau-Markersbach ist die Sanierung der alten Mischhalde ein Mammutprojekt. Das zeigt der aktuelle Zwischenstand vor der Winterruhe auf der Baustelle.