- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sachsens Landtag hat am Donnerstag als Kulisse für ein musikalisches Ständchen gedient. Nachdem das "Steigerlied" am Vortag auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland gelangte,...
Die Saxonia-Freiberg-Stiftung steht seit 30 Jahren im Auftrag der Tradition in der Region. Jetzt ist ein neues Archiv-Projekt geplant. Was steckt dahinter?
Aufgrund der großen Resonanz ist die aktuelle Sonderausstellung "Von Gebern und Gaben" in der Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz bis zum 12. März verlängert wurde. Im Zentrum der aktuellen...
Wolfgang Oehme und seine Frau waren begeisterte Sammler erzgebirgischer Volkskunst. Was sie im Laufe vieler Jahre zusammengetragen haben, überrascht selbst Experten. Besucher können sich nun in Annaberg ein Bild davon machen.
Harald Teller aus Johanngeorgenstadt wurde im Rahmen des Stadtgründungstages ausgezeichnet für sein Engagement auf vielen Ebenen.
Gebern und ihren Gaben ist die aktuelle Sonderausstellung in der Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz gewidmet. Viele der Exponate stammen aus einer privaten Sammlung in Nordrhein-Westfalen, die sich erst seit dem vorigen Jahr im Besitz der Städtischen Museen befindet.
Nach Julia I. und Celine I. bewerben sich vier Kandidatinnen um das Amt. Erst zum Bergstadtfest steht fest, wer das Rennen gemacht hat. Doch schon vorher treffen sich gleich 40 Königinnen in Freiberg.
2023 findet planmäßig kein Altstadtfest statt - Welche Termine anstehen
Nach dem Vorfall beim Auerbacher Weihnachtsmarkt am ersten Advent stand der Event auf der Kippe. Jetzt hat die Stadt entschieden, an dem Besuchermagnet festzuhalten. Was dafür getan wird.
Nach dem Vorfall beim Auerbacher Weihnachtsmarkt am ersten Advent stand das Event auf der Kippe. Jetzt hat die Stadt entschieden, an dem Besuchermagnet festzuhalten. Was dafür getan wird.
Nach zwei Jahren coronabedingter Absage hat in der zurückliegenden Adventszeit lang ersehnt auch in Annaberg-Buchholz wieder der Weihnachtsmarkt stattfinden können. Doch wie viel hat die Stadt daran...
Karl-Heinz Baraniak wird als Vorsitzender des Steinkohlenbergbauvereins verabschiedet. Auch Alt-OB Vettermann dankt ihm.
Der Krieg in der Ukraine und die wie verrückt steigenden Energiepreise, die Inflation und immer noch Corona - 2022 gab es wieder reichlich schlimme Themen. Zum Glück ist aber auch einiges passiert, das Anlass zur Freude gegeben hat. Das zeigen die Beispiele auf dieser Seite.
Traditionen, die an der Grundschule in Eibenstock gepflegt werden, gehen einerseits auf den Bergbau zurück, haben andererseits aber auch einen erst wenige Jahre alten Hintergrund. In dieser Woche...
In Annaberg hat am Nachmittag die große Bergparade begonnen. Tausende Besucher haben sich an den Straßen versammelt, um nach zwei Jahren Coronapause dem feierlichen Höhepunkt der Paraden in der...
Nach zwei Jahren Pause haben am Sonntag wieder tausende Menschen den Höhepunkt der Adventszeit im Erzgebirge verfolgt. Ein Teilnehmer hat allerdings gar nicht ausgesetzt.
Nach zwei Jahren Corona-Pause haben am Sonntag Tausende Menschen den Höhepunkt der Adventszeit im Erzgebirge verfolgt. Rund 1300 Habitträger, davon etwa 330 Bergmusiker, nahmen an der großen Bergparade teil.
Seit inzwischen 13 Jahren werden die Biersorten wie Stülpner Bräu, Böhmisch Hell oder Bock im Eichsfeld gebraut. Die Rezeptur dafür ist noch immer die originale aus Olbernhau.
Endlich kann die Bergparade in Annaberg-Buchholz nach zwei anstrengenden Pandemiejahren wieder stattfinden. Es stellen sich mehr als zwei Dutzend Teilnehmer für die diesjährige Parade vor.
Mindestens 5000 Menschen strömten zu dem großen Spektakel in die City. Aber die alten Kumpels werden weniger. Das macht die Zukunft des Aufzuges unsicher.