- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Um die Klimeziele zu erreichen, müssen die CO2-Emmissionen runter. Doch der UN-Klimachef mahnt: Statt des benötigten Klima-Hochgeschwindigkeitszug tuckere ein alter Bummelzug über wacklige Gleise.
Unter einem guten Stern steht die Klimakonferenz in Dubai nicht gerade. Das Augenmerk der Welt liegt auf der humanitären Katastrophe im Gazastreifen und dem Krieg in der Ukraine. Kann das gut gehen?
Kann die Welt der eskalierenden Klimakrise etwas entgegensetzen? Sie will es immerhin versuchen. Zehntausende kommen in diesen Tagen für diese Herkulesaufgabe zusammen - ausgerechnet in einem Ölstaat.
Große Kunst, an die kleine Bühne gebunden, unangepasst, nie mehrheitsfähig und stets aus der Position der Machtlosigkeit agierend: Eine Bestandsaufnahme der politischen Kleinkunst
Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) hat steigende Finanzdefizite der Kommunen beklagt und zusätzliche Mittel unter anderem für die Flüchtlingskosten gefordert. "Wie bereits bei der...
Seit mehr als 20 Jahren wird über einen Ersatz für die vollkommen verrostete Metallkonstruktion diskutiert. Nun sollen sogar zwei neue Brücken entstehen.
Die überarbeiteten Pläne für den Solarpark zwischen Zethau und Großhartmannsdorf sind in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorgestellt worden. Die Fläche wurde etwas verkleinert.
Bei der auswärtigen Kabinettssitzung der sächsischen Kenia-Koalition ging es mit Gästen aus der Bundesregierung vor allem um ein Thema - bei dem sich der FDP-Bundeschef und der CDU-Bundesvize äußerst einig zeigten.
Wo gibt es Still- und Wickelräume, Selbstverteidigungskurse, Kleiderkreisel? Das und mehr soll eine Internetseite beantworten. Ein Frauennetzwerk entsteht. Und Frauen treffen sich zu einer Konferenz.
„Es gibt keinen QR-Code für Wertschätzung“, ist die Quintessenz von „Instagrammatik“. Lehrer Schröder brachte das Publikum nicht nur zum Lachen. Eine gute Lehrkraft regt zum Denken an.
Lange Wege, kaum günstige Unterkünfte, bestimmte Berufe werden schon gemieden: Mit der Neuordnung der Berufsschulen sollte in Sachsen alles besser werden. Doch die Bilanz zwei Jahre danach ist alarmierend.
Es ist eines der vier Flaggschiff-Projekte im Bidbook der Kulturhauptstadt, die 3000 Garagen. Bisher sind die Vorstellungen vage. Unterdessen sind Fortschritte bei Konzeption und Umsetzung erkennbar.
Psychische und körperliche Erkrankungen machen bei manchen Kindern den Schulbesuch unmöglich. Die Zahlen der Betroffenen steigen. In Mittweida hilft ein sachsenweit einmaliges Projekt mit Online-Unterricht weiter.
Leichtathletik, Werfertag: Gornsdorfer Nachwuchs stark in Großolbersdorf
Die Mittelstands-Schelte von Unternehmer Thomas Löcher ist offenbar angekommen: Es wurden Verabredungen getroffen.
Erstmals in der Geschichte des Bergbaus im Vogtland wird im Areal am Schneckenstein ein ganzes Grubenrevier durch die Wismut GmbH saniert
Toni Forbriger nimmt kommunale Gebäude in Schönheide, Stützengrün und Zschorlau unter die Lupe. Wo kann man Energie sparen?
Der Fußball-Landesligist hat drei Tage nach dem 3:1 gegen Lok Zwickau auch im letzten Testspiel gegen Merkur Oelsnitz ein überzeugendes Ergebnis abgeliefert. Was dem Trainer dabei besonders gefiel.
Die 8. Klasse des Evangelischen Gymnasiums Mylau zeigt „Ich Junge. Du Mädchen. Na und?“. Fünf Termine stehen im Neuberinhaus.
Die Leichtathletik-Senioren des TSV Elektronik Gornsdorf haben bei den Landesmeisterschaften zahlreiche Medaillen geholt. Zwei Sportler überzeugten besonders.
Gegen eine 55-jährige Frau wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. Wie viele Autos täglich über die Trasse fahren und warum die Behörden den Bau einer Extra-Fahrspur ablehnen.
Das rund vier Hektar große Arboretum in Brunndöbra verfügt über mehr als 220 Gehölze, Pflanzen und Sträucher aus aller Welt. Am Donnerstag wurde hier ein Lehrpfad wiedereröffnet.