- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit geschickt fotografiertem Sommerschnee können Hobbyfotografen im Erzgebirge aktuell beeindrucken. Weiße Wege gibt es zum meteorologischen Sommeranfang zum Beispiel auf dem Pöhlberg.
Wassertropfen bündeln die mittäglichen Sonnenstrahlen - und zack, hat das Blatt einen Sonnenbrand. Doch so einfach ist das mit dem Brennglas-Effekt nicht. Ein Faktencheck.
Zum Tag der offenen Tür stellt der ehemalige Bergbau- und heutige Sanierungsbetrieb seine Arbeit vor. Neben einem Besuch der Wasserbehandlung sind auch Ausflüge über Helmsdorf und Dänkritz möglich.
Soldaten und Indigene durchkämmen auf der Suche nach vier Kindern seit Wochen den Regenwald. Sie haben bereits Turnschuhe, Windeln und eine Flasche gefunden - und nun auch einen kleinen Fußabdruck.
Ein ehemaliger Frachtsegler transportiert heute Touristen entlang der kroatischen Küste - vorbei an prächtigen Villen und zu stillen Bergdörfern.
Vielerorts im Vogtland sieht man derzeit einen weißen Flaum am Wegesrand. Eines ist klar: Der Winter ist nicht zurück gekehrt. Doch was hat es mit dem Phänomen auf sich?
Vielerorts im Vogtland sieht man derzeit einen weißen Flaum am Wegesrand. Eines ist klar: Der Winter ist nicht zurück gekehrt. Doch was hat es mit dem Phänomen dann auf sich?
Eine asiatische Hornissenart breitet sich aktuell in Europa aus. Den Süden Deutschlands hat sie bereits erreicht. In Sachsen wurde sie bislang noch nicht gesichtet. Eine Frage der Zeit?
Die Leistung der Windparks vor den deutschen Küsten soll sich in den nächsten 20 Jahren vervielfachen. Was bedeutet das für Zugvögel, die Nord- und Ostsee überqueren? Biologen suchen nach Antworten.
Zweimal im Jahr ziehen Millionen Vögel über die Nordsee. Dort drohen Gefahren durch Windparks. Nun haben die Niederlande erstmals Windräder nach einer Vogelzug-Warnung abgeschaltet.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann macht keine Anstalten, sein Amt vorzeitig abzugeben. Dennoch wird bei den Grünen die Nachfolgefrage immer intensiver diskutiert.
Die Asiatische Tigermücke kommt eigentlich aus den Tropen. In Deutschland tritt sie bisher nur selten auf. Das könnte sich in Zukunft ändern.
Der Hainich ist Deutschlands größter Laubwald und Unesco-Welterbe. Eine Erkundungstour mit dem Ranger - in luftiger Höhe, im früheren Sperrgebiet und auf traumhaft schönen Wegen.
Teresa Bochmann kennt sich mit Sprech- und Sprachstörungen aus. Die 34-Jährige ist gelernte Logopädin. Diesen Beruf tauscht sie ein gegen ein kleines Fleckchen Erde, ab vom Schuss. Dort soll sie ihre Erfüllung finden, auch wenn zunächst einige Fettnäpfchen warten.
Das Zwitschern, Pfeifen und Tirilieren der Vögel ist für den Menschen in diesen Tagen in erster Linie willkommene akustische Untermalung des langsam aufziehenden Frühlings. Doch über dessen tatsächlichen Zweck finden Wissenschaftler immer wieder erstaunliche Neuigkeiten heraus.
Das Verfahren gegen einen Vater, der seine Tochter sexuell missbraucht haben soll, ging in eine weitere Runde und ist noch nicht abgeschlossen. Überraschend war die Tatsache, dass eine seiner Töchter ihr bisheriges Schweigen brach.
Mehr als 190 Arten brüten im Freistaat. Hunderte Vogelkundler erfassen, wie sie sich in Zeiten des Klimawandels entwickeln. Ein Streifzug mit Sachsens führendem Ornithologen zeigt, welche Zuwachs bekommen und welche nicht.
Vegetarier und Veganer aller Länder - ihr müsst jetzt stark sein, sehr, sehr stark. Denn Fleischesser, die ihr sonst so verachtet, schenken euch nun ein Grinsen, ein hämisches, ein schadenfrohes. Ihr...
Zum ersten Mal findet in Chemnitz eine Themenwoche Autismus statt. Professoren, Ärzte, Psychologen, Betroffene und Wissenschaftler sprechen über die genetisch bedingte neurologische Variante. Für ein volles Haus sorgte der Verein "White Unicorn", was wohl am berühmten Sprecher Mark Benecke lag. Ein Fachvortrag mit anschließender Fotorunde und der Erkenntnis: Es könnte vieles so einfach sein.
Der Bestsellerautor Bas Kast setzt in seinem neuen Buch "Kompass für die Seele" auf bekannte und ungewöhnliche Strategien, um tägliche Aufreger zu bändigen.
Das Museum für Naturkunde in Chemnitz präsentiert aktuell einen Ausgrabungsschatz: die durch den Chemnitzer Vulkanausbruch konservierte Liebe zweier versteinerter Skorpione.