- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im oberen Erzgebirge hat sich das Raubtier seit mehr als 200 Jahren wieder angesiedelt. Was bedeutet das für Tierhalter?
Wissenschaftler haben jetzt Gewissheit, dass sich im oberen Erzgebirge seit mehr als 200 Jahren wieder ein Wolfspaar angesiedelt hat. Was bedeutet das für Tierhalter?
Das Tier zieht seit vielen Jahren seine Brut in den hiesigen Wäldern auf. Obwohl sein Bestand in etwa konstant bleibt, gibt es zunehmend Probleme.
Hitze und Dürre machen dem Leben in fließenden Gewässern schwer zu schaffen. Anders als man meinen könnte, liegt das jedoch nicht am Klimawandel allein.
Um die 30 Projekte will die Landestalsperrenverwaltung auf einer Länge von 80 Kilometern umsetzen. Doch dafür ist auch die Mitarbeit der Grundeigentümer notwendig.
Eine in Chemnitz aufgewachsene und in den USA lebende Meeresbiologin hat ein Kinderbuch geschrieben. Damit kehrt sie in die Landschaft ihrer Jugend zurück.
Schätze der Natur: Aus diesem Kraut, das fast überall wächst, lässt sich ein gesunder Muckefuck brühen. Aber es kommen auch noch andere Pflanzen infrage.
Ein Insekt macht in diesen Tagen manchem Kleingärtner zu schaffen
Ein Insekt macht Kleingärtnern zu schaffen. Aber auch bei der Wäsche kann es Probleme bereiten.
Ein Insekt macht in diesen Tagen manchem Kleingärtner zu schaffen. Aber auch bei der großen Wäsche kann es Probleme bereiten.
Für Kika entsteht derzeit in Blankenhain eine Episodenreihe. Diese ermöglicht den Blick in die Kindheit berühmter Persönlichkeiten.
Im Rahmen der Aktion "Bioblitz" treten Landkreise in ganz Deutschland gegeneinander an. Ziel ist es, zu erfahren, welche Tier- und Pflanzenarten es in den Regionen gibt.
Zugvögel sind eine der faszinierendsten Gruppen unter den geflügelten Erdbewohnern. Wissenschaftler erlangen immer wieder neue Erkenntnisse darüber, mit welchen Mitteln sich die Weltenbummler unter den Vögeln bei ihren Reisen um den Erdball orientieren.