- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Einen Riecher für gute Düfte zu haben, das ist für die Drogisten-Familie Otto Ehrensache. In vierter und fünfter Generation wird die Parfümerie "Aurel" in der Nicolaistraße geführt. In all den 30 Jahren verändern sich Düfte wie Mode.
Seit über drei Jahrzehnten lebt der Chemnitzer Vietnamese Pham Phi Son in Deutschland. Jetzt droht ihm und seiner Familie die Abschiebung. Der Fall sorgt deutschlandweit für Empörung und hat eine Debatte über die sächsische Abschiebepraxis ausgelöst.
Am Mittwoch, 28. September, gastiert der bekannte Comedian Michl Müller (Foto) mit seinem neuen Programm "Verrückt nach Müller" in der Vogtlandhalle Greiz. Der Veranstalter verspricht "einen...
Der Ikarus-Boulevard an der Straße Usti nad Labem 37 soll sich an diesem Samstag in eine Festmeile verwandeln. Denn in der Zeit von 14 bis 18 Uhr steht dann das Ikarus-Fest auf dem Programm, das sich...
Bereits in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für das Fotografieren. Von seinem Onkel hatte Roger Fritz (1936 - 2021) einen Fotoapparat bekommen, die technischen Grundlagen im Umgang mit...
So groß wird offenbar "Kargo": Die Chemnitzer Kraftklub steigen in ihrer dritten Vorab-Single "Fahr mit mir" mit ungut unterschwelligem Dröhnen in den Lada Niva - und zwar zusammen mit ihren Kollegen von Tokio Hotel!
Sommerzeit ist Open-Air-Zeit. In Altenburg und Gera findet auch in diesem Jahr wieder das stimmungsvolle Sommerevent unter freiem Himmel statt. Diesmal können sich Musical-Fans besonders darauf...
Rund 50.000 Besucher haben laut Veranstaltern am Freitag zwischen Brühl-Boulevard und Bazillenröhre das Kosmos 2022 gefeiert - als Festival der Demokratie und Zeichen für Toleranz und eine weltoffene Gesellschaft. Es hat vor allem eines gemacht: Lust auf mehr.
Eine Musikgala mit dem Musical-Star Angelika Milster und der Vogtland-Philharmonie findet am Sonntag, ab 17 Uhr, im Rodewischer Ratskellersaal statt. Die Sängerin hat sich in der deutschsprachigen...
Ein schmuckes Geschäft, Aufregung vor dem Film- und dem Tanzdebüt sowie eine weltweite Anerkennung für den Holzmann.
Die Robert-Schumann-Philharmonie katapultiert überzeugt mit hochklassiger Unterhaltungsmusik in der Stadthalle Chemnitz.
Die Robert-Schumann-Philharmonie hat sich mit hochklassiger Unterhaltungsmusik aus der Zwangspause katapultiert - und bietet dem Publikum eine Zugabe.
Uraufführung am Schauspiel Leipzig: "Vendetta Vendetta" verbindet Rachemythen mit heutigen Kommentarspalten und Corona-Demos zum überladenen und selbstreferenziellen Theaterabend.
Nur zwei Sinfoniekonzerte im Oktober und November gab es in dieser Spielzeit. Davor war noch länger Pause. Jetzt steht das Februar-Konzert gleich mit drei Terminen an. Die Solistin hatte damit ihre liebe Mühe.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie im Freistaat im Überblick
Die Welt geht unter, aber keiner schaut hin: Die neue, starbesetzte Produktion des Streaming-Giganten ist eine rabenschwarze Parabel, die überdreht und beklemmend zugleich die aktuelle Weltlage spiegelt.
Auf dem Boulevard wird es nächstes Jahr einen Umzug geben. Das Brühlbüro wird kleiner, ein Lokal vergrößert sich.
Der "Lebendigen Adventskalender" in Flöha kann nicht stattfinden. Ein Team hat eine Möglichkeit gefunden, trotzdem Türchen zu öffnen.
2021 ist vergangen wie ein kleiner alltäglicher Kummer. Obwohl es doch so gar nicht alltäglich schien mit seinen Beschränkungen und Verboten. Doch zu hoffen ist noch so viel übrig. Vielleicht gerade jetzt. Das zeigt auch ein Blick in historische Berichte.
Warum man in Indien zu Silvester bunte Luftballons aufsteigen lässt und in Spanien um Mitternacht zwölf Trauben verspeisen muss - dies und mehr erfuhren die Teilnehmer.
Eine Gemeinschaftsaktion soll etwas Weihnachtsmarktfeeling versprühen: Am Samstag bleiben viele Läden länger offen.
Der Autor zeichnet mit "Liebe in Zeiten des Hasses" ein fieberndes Sittenbild der Jahre 1929 bis 1939.