- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Schreckliches Ende eines Junggesellenabschieds im Schnee: In der Nacht stürzt ein Reisebus in Österreich eine Böschung hinab - ein Mann stirbt. Durch einen Zufall konnte Einigen schnell geholfen werden.
Am Freitag heißt es in Bad Elster zum vorerst letzten Mal Vorhang auf für die spritzige Wiener Operette "Die lustigen Nibelungen" von Oscar Straus. Präsentiert wird dieses heitere Stück unter der...
Nach mageren Corona-Partys könnten Brautpaare wieder ganz groß ihren schönsten Tag feiern. Doch tun sie das auch? Entdeckungen, Stimmungen und Trends von der Hochzeitsmesse in Plauen.
Carsten Förster (Foto) ist weiterhin der Vorsitzende des Vereins "Pro Klingenthal - meine Stadt", der auch mit sechs Abgeordneten die zweitstärkste Fraktion im Stadtrat stellt. Er wurde am Montag...
In der letzten Winterferienwoche ist in der Sporthalle Oelsnitz zum dritten Mal das RB-Leipzig Fußballcamp über die Bühne gegangen. Die Fußballschule gastierte in den zwei Ferienwochen an insgesamt...
Mit dem Sparkassen-Cup der F-Junioren, den am Ende der 1. FC Wacker Plauen in der Oelsnitzer Sporthalle gewann, ging auch das letzte Hallenfußball-Turnier des Vogtländischen Fußball-Verbandes über...
Oberwiesenthal bietet ab 2024 Trauungen in der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands an. Warum das schon jetzt Herausforderungen mit sich bringt.
Im Saal des Schützenhauses in Mühltroff ist die diesjährige Modelleisenbahnschau aufgebaut. Die Besucherresonanz zeigt, dass die Faszination der kleinen Bahnen immer noch groß ist.
Auch sie hat bei Hochzeiten manchmal Herzklopfen: Tanja Zieger ist seit einem Jahr Standesbeamtin in Mittweida. Im Gespräch mit der "Freien Presse" verrät sie, was die emotionalsten Momente einer Trauung sind - und ob man für Blitz-Hochzeiten extra nach Las Vegas fliegen muss.
Die 39-jährige Isabell Haase redet übers Reden und kann das Publikum im Hunsrück damit für sich einnehmen
Die 39-jährige Isabell Haase redet übers Reden und kann das Publikum im Hunsrück damit für sich einnehmen.
Warum der Tod und die Beerdigung des emeritierten Papstes eine so große Resonanz in der Welt ausgelöst haben. Der Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Thomas Arnold, hat eine Begründung.
Zum 100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen, der für seine Entdeckung der "X-Strahlen" 1901 den ersten Physiknobelpreis erhielt.
Wo es Heiratswillige hintreibt, wie aus zehn Euro 5000 wurden und was eine Delegation in Chemnitz erlebte.