- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Vor 40 Jahren übernahm der ehemalige KGB-Chef Juri Andropow den Posten des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Damit trat er das Erbe Leonid Breschnews an. Mit dessen Tod war zwei Tage zuvor eine Ära zu Ende gegangen.
Dank langfristiger Verträge müssen die Mieter offenbar vorerst nicht mit drastisch steigenden Preisen rechnen. Doch absolute Sicherheit gibt es trotzdem nicht.
Die Jahresteuerung im Freistaat erreicht im Oktober ein 30-Jahres-Hoch. Betroffen sind vor allem Nahrungsmittel und Brennstoffe. Das Statistische Landesamt nennt Produkte, deren Preise besonders deutlich stiegen.
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, dafür ist es zu spät. Das sagt Professor Latif, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
In Seiffen soll künftig auch grüner Wasserstoff erzeugt werden
Die Anlage soll künftig 900 Haushalte mit Strom versorgen und sogar grünen Wasserstoff produzieren können. Doch die Widerstände sind groß. Anwohner befürchten eine ganze Reihe an Problemen.
Der bayerische Automobilhersteller treibt die Transformation zu elektrischen Antrieben voran. Der Standort in Sachsen soll dabei eine wichtige Rolle einnehmen.
Ein alter Einkaufsmarkt schließt, ein moderner größerer sowie ein neues Drogeriegeschäft erwarten nun die Kunden.
Die Angst, dass Gas knapp werden könnte, lässt auch die Preise für Holz und Kohle steigen. Besonders in Baumärkten sind Brennstoffe vielerorts Mangelware, die Nachfrage ist riesig.
Bei den Bränden in der Sächsischen Schweiz spielte wohl auch Totholz eine Rolle. Wie die Lage im Erzgebirge ist, erklären Experten.
Angesichts extremer Gaspreise suchen viele nach alternativen Wärmequellen. Die Stiftung Warentest hat untersucht, was Radiatoren, Heizdecken und Klimaanlagen taugen.
Einen Preisauftrieb in diesem Ausmaß hat es in Sachsen seit Beginn der Berechnungen des Verbraucherpreisindex noch nicht gegeben. Im September wirkt sich vor allem der Wegfall von 9-Euro-Ticket und Tankrabatt aus.
Christopher Ziedler zur Gaspreisbremse und der gekippten Gasumlage
Bei den Bränden in der Sächsischen Schweiz spielte wohl auch Totholz eine Rolle. Wie die Lage im Erzgebirge ist, erklären Experten. Auch die Moore müssten beobachtet werden.
Weil Kohlekraftwerke wieder in Betrieb genommen werden und eine Brikettfabrik schließt, wird der Brennstoff knapp. Auch Alternativen sind schwer zu bekommen.
Ob Trinkwasser, Bergbau, Böden, Brennstoffe oder Brückenbauten, in den modernen Labors des Unternehmens werden täglich etwa 1000 Proben angeliefert und analysiert.
Geschäftsführer von kommunalen Firmen erwarten Versorgungssicherheit und hoffen auf sinkende Einkaufspreise
Auch wenn das 65-Milliarden-Programm im Detail Mängel enthält: Die Bundesregierung hat darin mit der Strompreisbremse ein mutiges Versprechen abgegeben. Funktioniert sie, könnte sie vor allem den Menschen im Osten eine zentrale Angst nehmen. Frank Hommel über das Entlastungspaket.