MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
E-PAPER
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Bundestagswahl 2025
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen und Wohnen
Verbraucher
Beruf und Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Weihnachtsmarkt Annaberg
Weihnachtsmarkt Aue
Weihnachtsmarkt Auerbach
Weihnachtsmarkt Chemnitz
Weihnachtsmarkt Frankenberg
Weihnachtsmarkt Freiberg
Weihnachtsmarkt Glauchau
Weihnachtsmarkt Marienberg
Weihnachtsmarkt Mittweida
Weihnachtsmarkt Plauen
Weihnachtsmarkt Schwarzenberg
Weihnachtsmarkt Seiffen
Weihnachtsmarkt Stollberg
Weihnachtsmarkt Zwickau
Wintertreffen Augustusburg
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
Gutscheine & Coupons
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
Artikel zum Thema: BSI
Aktualität
Relevanz
München
6 min.
Tunnelbau: Mit VPN sicher durchs Internet
Fotos anschauen oder Dokumente öffnen, die daheim auf dem Rechner liegen? Das Licht aus- und die Heizung einschalten? Und das alles, obwohl man gar nicht zu Hause ist? Ein VPN macht's möglich.
Claudius Lüder, dpa
Dresden
4 min.
Phishing-Mails von fremden Mächten: Hält Sachsens Spionage-Abwehr Cyberattacken ausländischer Dienste stand?
Auch Sachsens Sicherheitsbehörden melden verstärkte Aktivitäten russischer und chinesischer Dienste - und Zweifel an, ob die bisherigen Maßnahmen ausreichen.
Paul Steinbach
Dresden
4 min.
Cybersicherheit und militärische Bedrohungen: Sachsen muss Pläne für Bevölkerungsschutz neu entwickeln
Sachsens Kabinett hat am Dienstag bei der Bundeswehr getagt. Das für Cybersicherheit zuständige Bundesamt warnt vor Desinformation im Wahljahr und der Ministerpräsident fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
Tobias Wolf
Deutschland
4 min.
Bei der AfD mehren sich die Probleme
Ein Abgeordneter verlässt die Partei wegen des Gefühls eines „puren Ekels“, gegen einen Europa-Kandidaten liegen schwere Vorwürfe vor, der Thüringer Fraktionschef wird wieder angeklagt: Gleich mehrere Vorfälle machen der AfD zu schaffen. Ein Überblick.
Rebekka Wiese
Berlin
5 min.
Wie sich Nancy Faeser in ihrer Doppelrolle schlägt
Flüchtlingskrise, Rechtsextremismus und die Affäre um den abgesetzten Chef für Cybersicherheit - die Bundesinnenministerin kämpft derzeit an vielen Fronten. Und da ist auch noch die anstehende Landtagswahl in Hessen.
Rebekka Wiese
2 min.
Aussitzen schadet Faeser
Rebekka Wiese zur Innenministerin und der Causa Schönbohm.
Rebekka Wiese
3 min.
Cyberschutz für Sachsen
Großartige Ideen braucht es auch, um die Menschen digital abzusichern. Eine in diesem Jahr vorgestellte Initiative soll dabei helfen.
2 min.
Sicherheitslücke in der Datenübertragung bei der AOK ist geschlossen
Ob Sozialdaten der Versicherten abgefischt wurden, wird weiterhin geprüft.
Kornelia Noack
2 min.
AOK Plus meldet Lücke bei der Sicherheit
Es wird geprüft, ob Sozialdaten der Versicherten betroffen sind.
Simone A. Mayer
Berlin
4 min.
Sorgen vor Cyberattacken auf deutsches Stromnetz wachsen
Seit dem Krieg in der Ukraine warnen Sicherheitsbehörden verstärkt vor Angriffen auf die kritische Infrastruktur. Wie sich Unternehmen jetzt wappnen und was noch fehlt.
Kilian Schroeder
Chemnitz
4 min.
Cyberattacke legt IHK bundesweit lahm
Die Vermutung einer Infiltration für Überlastungsangriffe lässt die IHK vorsorglich ihre Systeme herunterfahren. Mindestens ein Rechner war wohl fremdgesteuert.
Jens Eumann
Freiberg
4 min.
Hackerangriffe aus Russland: Auch eine Gefahr für Mittelsachsen?
Mit Beginn des Krieges gegen die Ukraine sind die Sorgen um Cyberangriffe gestiegen. Hat das Auswirkungen auf die digitale Sicherheit in Mittelsachsen?
Kirsten Erlebach
Mittweida
4 min.
Unsichtbare Gefahr aus dem Netz
Mit Beginn des Krieges gegen die Ukraine sind die Sorgen um Cyberangriffe gestiegen. Hat das Auswirkungen auf die digitale Sicherheit in Mittelsachsen?
Kirsten Erlebach
6 min.
Behörde warnt vor russischem Virenschutz Kaspersky - das sind die Alternativen
Ein IT-Sicherheitsexperte erklärt, warum die Kaspersky-Software nicht nur für Firmen gefährlich werden kann - und benennt Alternativen.
9 min.
Abgelehnte Kredite, Terminvergabe bei Impfungen: Wie Algorithmen uns benachteiligen
Hinter abgelehnten Kreditzusagen oder nicht ausfüllbaren Onlineformularen können automatisierte Entscheidungen stecken - Was Verbraucher dazu wissen müssen
11 min.
Tabak, Benzin, Briefporto: Das ändert sich 2022 für Verbraucher
Mehr Schutz vor Abzocke und gefährlichen Stoffen, mehr Digitalisierung und Umweltschutz sind die guten, höhere Preise die schlechten Nachrichten.
Chemnitz
5 min.
Cyberkriminalität: Warum Log4J fast jeden treffen könnte und wie man sich schützen kann
Die Sicherheitslücke Log4J hält die IT-Welt in Atem. Die Chemnitzer Industrie- und Handelskammer (IHK) warnt: Jeder könnte nun sehr leicht Opfer von Cyberkriminellen werden.
Jürgen Becker
Chemnitz
6 min.
Selbst eine Glühbirne kann Cyberkriminellen die Tür öffnen
Wer sich in Sicherheit wiegt, hat schon verloren: Gerade auch kleinere sächsische Unternehmen geraten zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen. Dabei haben sie oft leichtes Spiel.
Jürgen Becker
Berlin
5 min.
Fake-News vor der Bundestagswahl: Wie groß ist die Gefahr?
Die Sicherheitsbehörden registrieren Versuche ausländischer Nachrichtendienste, die Bundestagswahl zu beeinflussen. Die größte Gefahr stellen Fake-News-Kampagnen dar.
Katja Bauer
Sachsen
8 min.
Sächsische Politiker vom Datenklau betroffen
Mindestens 16 sächsische Abgeordnete des Bundestages sind von einem Datendiebstahl betroffen, dem hunderte Politiker und zahlreiche bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zum Opfer fielen. Die Täter, die Methode und das Motiv liegen bisher im Dunkeln.
Ronny Schilder und Frank Hommel
Multimedia
2 min.
Forscher finden gravierende Schwachstellen in E-Mail-Verschlüsselung
Löwen/Münster. IT-Forscher haben fundamentale Sicherheitslücken in den beiden gängigen Verschlüsselungs-Verfahren für E-Mails gefunden, durch die Angreifer unter Umständen Zugriff auf geheime...
2 min.
I-Phone-Spyware "Pegasus": Individuelles Risiko ist gering
Cupertino/Bonn. Eine neu entdeckte Spionagesoftware mit der Bezeichnung "Pegasus" bedroht aktuell iPhones und iPads. Was iOS-Nutzer jetzt wissen müssen - wichtige Fragen und...
2 min.
Vorsicht: Schadsoftware im Mail-Anhang
Zwickau. Aufgrund mehrerer Anzeigen warnen die Polizei und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor neuen Erpressermails. Dabei verbirgt sich Schadsoftware in einem...
Chemnitz
7 min.
Einbruch ins Postfach
Wird das eigene E-Mail-Konto missbraucht, drängt sich die digitale Welt sehr unsanft in die reale. Unsere Autorin hat den Diebstahl ihrer Identität erlebt - das Protokoll einer Odyssee im Internet.
Katalin Vales
1
2