- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Berliner Projekt untersucht in einer Studie mögliche Ursachen für antidemokratische Tendenzen Jugendlicher
Wie die Bundesfamilienministerin Lisa Paus verhindern will, dass vor allem Kinder in Armut abrutschen
Kindergeld, Kinderzuschlag, Kinderfreibeträge, "Teilhabepaket" - für Kinder gibt es verschiedene staatliche Leistungen. Viele Familien blicken da nicht mehr durch. Das soll sich nun ändern.
Abtreibungen werden in Deutschland unter bestimmten Bedingungen nicht strafrechtlich verfolgt. Legal sind sie trotzdem nicht. Das liegt am Paragrafen 218 - und der sorgt nun für politische Debatten.
Die Empörung über die Attacken auf Polizisten und Feuerwehrleute in der Silvesternacht hält an. Allerdings wird der Union vorgeworfen, sie engagiere sich auch deshalb so stark, weil in Berlin gerade Wahlkampf ist.
Nach den Silvesterkrawallen in Berlin zieht der bayerische Ministerpräsident über die Zustände in der Hauptstadt her. Die SPD-Regierungschefin will sich das nicht bieten lassen - und giftet zurück. Schließlich steht Berlin vor einer erneuten Wahl.
Der Unternehmer Gunnar Grosse war ein mutiger Pionier der sächsischen Wirtschaft. Sein Lebensweg war von Neustarts geprägt. Ein Nachruf.
Kabinett bringt Gesetzentwurf zur Stärkung der Zivilgesellschaft auf den Weg. Es ist nicht der erste Anlauf.
Die Kita-Schließungen in den ersten Corona-Wellen sind nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach unnötig gewesen.
Der in Mittweida ansässige Elektronikdienstleister IMM electronics wurde sechs Mal...
Wie sich Politiker bei Hochwasserereignissen inszenieren, kann Karrieren befördern oder zerstören und verändert Wahlergebnisse und die Politik selbst - damals wie heute.
Jüngst wurden die Eckpunkte eines Gesetzes vorgestellt, das Transpersonen das Leben erleichtern soll. Ein wichtiger Schritt, der jedoch nicht alle Probleme löst, findet ein Berater.
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat die Aufhebung des umstrittenen Werbeverbots für...
Für seine Bemühungen um die U18-Bundestagswahl hat das Mehrgenerationenhaus in Kappel eine Auszeichnung erhalten. Für die Beteiligten gilt: Nach der Wahl ist vor der Wahl.
Berlin. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) stellt ihr Amt nach Kritik an ihrem Umgang...
Über den Rücktritt der Bundesfamilienministerin Anne Spiegel
Wenige Tage nach dem Rücktritt von Anne Spiegel als Familienministerin steht die Nachfolge fest. Die Finanzpolitikerin Paus soll das Amt übernehmen.
Ein umstrittener Urlaub, schlechte Kommunikation und über allem die Frage nach der Vereinbarkeit eines Spitzenamtes mit Familie und Partnerschaft - Sascha Aurich im Gespräch mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch über den Rückzug von Familienministerin Anne Spiegel (Grüne).
Wie viel Gewicht darf das Private im Leben eines Menschen haben, der ein Amt innehat: Seit dem Rücktritt von Anne Spiegel wird das auch in Westsachsen diskutiert. Drei Aktive aus der Politik geben Antwort.
Das Pressestatement von Sonntagabend wird nicht nur Anne Spiegel, sondern auch die Ampelkoalition und vermutlich so manchen Politikwissenschaftler noch eine Weile beschäftigen.
Spiegel war am Wochenende in die Kritik geraten, weil sie als Umweltministerin in Mainz während der Flutkatastrophe im Ahrtal vier Wochen Urlaub machte.