- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Flugblattaffäre um Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger, hat auch dessen Freie Wähler bundesweit bekannter gemacht. Auf einmal können sich viele Menschen die Partei auch im Bund gut vorstellen.
Das Grundgesetz gibt das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilen Deutschlands vor. Doch der ländliche Raum droht zurückzubleiben. Die Agrarminister von Bund und Ländern kämpfen um Geld.
Teile der Wohnungsbaubranche bleiben dem Gipfel am Montag fern. In Sachsen wird derweil eine "Dresdner Erklärung" verabschiedet.
Bei Cum-Ex wurde der Staat um Milliarden betrogen. Nun steht ein Hamburger Bankier vor Gericht. Dessen Anwälte geben sich betont zuversichtlich.
Sie zählten einst zu den schillerndsten Paaren der deutschen Politik. Jetzt wird bekannt: Die Eheleute zu Guttenberg haben sich getrennt.
Das Schnitzel war einmal das Volksessen der deutschen Gastronomie: beliebt, solide, erschwinglich. Machen 19 Prozent Mehrwertsteuer das Schnitzel zum Luxus?
In Thüringen beschließt die Opposition Gesetze - auch mit Stimmen der als rechtsextrem eingestuften Thüringer AfD. Gegenwind für das Agieren der CDU bleibt in den eigenen Reihen aus. Zeit für die Vertrauensfrage?
Haben Bundespolitiker die Realität außerhalb Berlins aus dem Blick verloren? Der CDU-Vorsitzende macht dieses Fass in einer Bierzeltrede wieder einmal auf. Aber seine rhetorische Attacke trifft tiefer.
Er war mit 37 Jahren der jüngste Regierungschef der Republik. Jetzt ist Hamburgs früherer Bürgermeister Hans-Ulrich Klose gestorben. Kanzler Scholz erinnert sich an dessen klare Haltung und klare Worte.
Nach Reichenbach und Auerbach war Markneukirchen in diesem Jahr die dritte Station bei „Hennig direkt“. Rund 50 Bürger kamen in das Foyer der Musikhalle.
Eine Entschuldigung weist Charlotte Knobloch zwar zurück. Doch den Bayrischen Wirtschaftsminister nach der Flugblatt-Affäre zu schassen, hätte nach ihrer Meinung katastrophalen Schaden angerichtet.
Tobias Peter über die Streitigkeiten in der Ampel-Regierung.
Nach dem Tag der Sachsen in Aue gibt es heftige Kritik an einem Schild, das im Festumzug an einem Fahrzeug der sächsischen Dachdecker zu sehen war. Der Oberbürgermeister nennt es „völlig unangemessen“ und droht mit Konsequenzen.
Momentaufnahme oder mehr? Viele Menschen sind derzeit unzufrieden mit der Politik. Das wird auch in einer aktuellen Umfrage in Sachsen deutlich. Die Parteien müssen nun ihre Schlüssen ziehen. Denn im kommenden Jahr stehen Wahlen an.
Die Dialog-Veranstaltung mit dem SPD-Generalsekretär in Freiberg ist an der Basis positiv aufgenommen worden. Der Bundespolitiker hat für die Mitglieder vor Ort auch einige Ratschläge im Gepäck, die dankbar aufgenommen worden sind.
Fast täglich gab es zuletzt neue Vorwürfe gegen Hubert Aiwanger. Doch Bayerns Ministerpräsident Söder hält aktuell an seinem Vize fest. Zugleich hat er eine klare Botschaft für die politische Konkurrenz.
Dass Politiker nach ihrer aktiven Zeit in die Wirtschaft gehen und Lobbyisten werden, sorgt teils für Stirnrunzeln. Ein bundesweit bekannter Sozialdemokrat tat dies schon 2018 und hat nun einen neuen Job.
Leistet die von SPD, Grünen und FDP gestellte Bundesregierung gute Arbeit? Hier das aktuelle Meinungsbild der Sachsen:
Die drei großen sächsischen Zeitungen haben die Sachsen gefragt, wie sie heute wählen würden. Die Ergebnisse lassen einen überaus spannenden Wahlkampf erwarten.
Bei der ersten Kreistagssitzung nach der Wahl eines AfD-Manns zum Landrat bestimmt vermeintliche Sachpolitik die Agenda. Warum das die anderen Parteien in die Zwickmühle führt - und warum man sich davon nicht täuschen lassen sollte
Die Stadt will die Flächen zum Zweck der gewerblichen Energieerzeugung auf maximal 25 Hektar begrenzen.
Millionen Jungs auf der Welt zocken Fußball an der Spielkonsole und träumen von einem eigenen Verein. In Chemnitz haben zwei von ihnen einen gegründet. Wie der Verein Athletic Sonnenberg zeigt, dass die Stadt besser als ihr Ruf ist.
Der SPD-Kreisverband Mittelsachsen will über Grundwerte diskutieren. Zum Gespräch im Brauhof Freiberg wird Bundespolitiker Kühnert erwartet.
Die Pläne, Rochlitz wieder an die Schiene anzubinden, gibt es seit Jahren. Nun macht sich auch der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann dafür stark. Und das hat einen Grund. Denn der Freistaat treibt ein anderes Bahnprojekt weiter voran.