- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die AfD will im Superwahljahr 2024 stärkste Kraft in Sachsen werden und bei den Kommunalwahlen im Vogtland zulegen.
Andreas Schramm ist der alte und neue Vorstandsvorsitzende des CDU-Stadtverbandes. Im Gespräch mit „Freie Presse“ blickt der 43-Jährige Frankenberger nach vorn.
Statt einer großen Reform der Filmförderung, die verschoben wurde, müssen sich die Filmschaffenden nun auf erhebliche Kürzungen einstellen.
Sind Deutschlands Handynetze gut genug? Nein, sagt die Bundesnetzagentur und wirft den Betreibern Defizite vor. Die Behörde droht den Firmen Bußgelder an. Verbraucherschützer und Politiker klatschen Beifall.
Die Linken treffen sich ab Freitag zu ihrem Bundesparteitag in Augsburg - Die Zukunft der Partei ist ungewiss
„Ernährung im Wandel“ ist das Thema des Bürgerrats, der vor einigen Wochen die Arbeit aufgenommen hat. 160 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland wurden per Losverfahren ausgewählt. Eine von ihnen ist Jana Weber.
Bei BMW in Leipzig rollt seit diesem Freitag auch noch der Mini Countryman vom Band. Doch während dort bis 2024 noch zusätzlich 900 Jobs geschaffen werden sollen, wachsen bei VW in Zwickau die Sorgen.
Nach Bekanntwerden der Pläne für den Nordturm will das Stadtoberhaupt eine Allianz bis in die Bundespolitik schmieden. Unterdessen wird in sozialen Netzwerken für den Erhalt der Türme mobilisiert.
Energiekosten, Heizungsgesetz, Wärmeplanung: Der Verein der Hauseigentümer und Vermieter sieht seine Mitglieder vor großen Herausforderungen. Ein neuer Vorstand soll dem Verein Gehör verschaffen.
Zum ersten Mal hat es am Freitagabend in Plauen eine Solidaritätskundgebung für Israel gegeben. Sie bewegte viele Teilnehmer. Am Rande musste die Polizei mehrere Platzverweise aussprechen.
Der Linken-Politiker Gregor Gysi über die Erfolgschancen der Wagenknecht-Partei und die Vernachlässigung des Ostens durch die Linke
Eine Mehrheit im Kreistag hat die Mehrkosten für Asylsuchende abgelehnt, obwohl es sich um eine Pflichtaufgabe handelt. Was als Zeichen der Kritik an der Asylpolitik verstanden werden soll, ist eher Ausdruck der Hilflosigkeit.
Die Union feiert Wahlsiege und zeigt auf Berlin. Auch aus FDP und SPD kommt kaum verhohlene Kritik an der Ampel-Koalition. Die AfD spricht von einem "schönen Tag". Und auch Ministerpräsident Michael Kretschmer bekommt sein Fett weg.
Sachsenweit sind am Montag Hausärzte und Apotheker zum Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik aufgerufen. Geöffnet hat im Notbezirk Chemnitz-Umland nur eine Apotheke.
AfD-Chefin Alice Weidel verzichtete auf einen Wahlkampfauftritt am Tag der Deutschen Einheit - laut eines Sprechers im Zusammenhang mit Hinweisen auf eine mögliche Bedrohung. Angeblich dürfe sie ein Safe House nicht verlassen. Zu der Zeit war sie allerdings auf Mallorca.
Der Plan des Landkreises, im Extremfall die Sachsenlandhalle als Unterkunft zu nutzen, stößt auf Ablehnung. Die Stadt Glauchau will nun dazu beitragen, dass Alternativen gefunden werden.
Teile der Wohnungsbaubranche bleiben dem Gipfel am Montag fern. In Sachsen wird derweil eine "Dresdner Erklärung" verabschiedet.
Das Schnitzel war einmal das Volksessen der deutschen Gastronomie: beliebt, solide, erschwinglich. Machen 19 Prozent Mehrwertsteuer das Schnitzel zum Luxus?
Nach Reichenbach und Auerbach war Markneukirchen in diesem Jahr die dritte Station bei „Hennig direkt“. Rund 50 Bürger kamen in das Foyer der Musikhalle.
Tobias Peter über die Streitigkeiten in der Ampel-Regierung.
Nach dem Tag der Sachsen in Aue gibt es heftige Kritik an einem Schild, das im Festumzug an einem Fahrzeug der sächsischen Dachdecker zu sehen war. Der Oberbürgermeister nennt es „völlig unangemessen“ und droht mit Konsequenzen.
Die Dialog-Veranstaltung mit dem SPD-Generalsekretär in Freiberg ist an der Basis positiv aufgenommen worden. Der Bundespolitiker hat für die Mitglieder vor Ort auch einige Ratschläge im Gepäck, die dankbar aufgenommen worden sind.
Leistet die von SPD, Grünen und FDP gestellte Bundesregierung gute Arbeit? Hier das aktuelle Meinungsbild der Sachsen:
Die drei großen sächsischen Zeitungen haben die Sachsen gefragt, wie sie heute wählen würden. Die Ergebnisse lassen einen überaus spannenden Wahlkampf erwarten.