- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Veto des deutschen Verkehrsministers hat die Pläne der EU für ein zügiges Verbrenner-Aus ausgebremst. Kommt jetzt doch wieder Bewegung in den Streit?
Glyphosat ist ein hochumstrittener Unkrautvernichter. Die Bahn will ihn in diesem Jahr letztmals an ihren Trassen verwenden. Doch die Alternative kann noch nicht sofort eingesetzt werden.
Verspätungen, hohe Schulden, teure Auslandsinvestitionen: In einem Sonderbericht listet der Bundesrechnungshof nochmals auf, was alles nicht läuft bei der Deutschen Bahn.
Die Letzte Generation lässt nicht nach mit ihrem Protest - obwohl die Urteile gegen die Aktivisten härter werden. Die jüngste Attacke trifft das Bundesverkehrsministerium.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt eine weitere Verengung und Vertiefung der Elbe ab. "Kosten und Nutzen klaffen für die Wasserstraße Elbe weit auseinander", sagte Iris...
"Kalte Dusche": Mit einem Feuerwehrauto fahren Aktivisten der Letzten Generation vor dem Ministerium vor - dann kommt der Schlauch zum Einsatz. Anlass der Aktion: Wissings Position zum Verbrenner-Aus.
Unfallforscher warnen vor den Risiken des Textens am Steuer. Vor allem junge Fahrer sind unbelehrbar.
Der Haushaltausschuss des Bundestages soll nun in seiner nächsten Sitzung am kommenden Mittwoch über die Freigabe der vom Bund vorgesehenen Mittel für den Anbau der Deutschen Raumfahrtausstellung in...
In Freiberg und Chemnitz arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure an der Herstellung klimafreundlicher Kraftstoffe. Ein Vorstoß des Bundesverkehrsministers in der Debatte um das Aus für Verbrennungsmotoren gibt ihnen Rückenwind.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages soll nun am 1. März über die Freigabe der vom Bund vorgesehenen Mittel für den Anbau der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz beraten....
Von Amphibienwanderung über Mofas bis Viehtrieb: Die Straßenverkehrsordnung regelt, wie Verkehrszeichen in Deutschland auszusehen haben. Trotz Bürokratie und strengen Vorgaben können die Schilder in mancher Hinsicht dann doch sehr unterschiedlich sein.
Bis zu 380.000 Liter synthetischer Kraftstoff sollen in den nächsten vier Jahren auf der Reichen Zeche produziert und bei Partnern intensiv getestet werden. Die Anlage soll zugleich eine Möglichkeit aufzeigen, Strom aus regenerativen Quellen speichern zu können.
Von Amphibienwanderung bis Viehtrieb: Die Straßenverkehrsordnung regelt, wie Verkehrszeichen in Deutschland auszusehen haben. Trotz Bürokratie und strenger Vorgaben können sie sehr unterschiedlich sein.
Raumfahrtschau: Termin kommt nicht zu Stande
Die angestrebte Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz bleibt weitere eine Hängepartie. Das geplante Gespräch mit Vertretern des für das Vorhaben zuständigen...
Innerorts gilt fast überall Tempo 50. Bundesweit gibt es aber schon mindestens 370 Städte und Kommunen, die das ändern wollen.
Das Staatsunternehmen hat in den letzten Jahren nicht nur Automaten, sondern auch Reisezentren und DB-Agenturen gestrichen. So manche Lücke ist inzwischen aber wieder geschlossen worden.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Chemnitz unterstützt den Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale von Nürnberg über Hof nach Dresden samt Abzweigung in die Tschechische Republik. Dieter Pfortner,...
Der ACE hat im Freistaat 17 unbewirtschaftete Anlagen geprüft und keine schlechten Noten verteilt - Trotzdem gibt es Verbesserungspotenzial
Fehlende Kommunikation verärgert Bürgermeister
Gemeinde war nicht über Sperrung informiert
Dass die Gemeinde Muldenhammer seit Monaten auf Zahlungen für den geplanten Ausbau der Deutschen Raumfahrtausstellung wartet und für die Finanzierung der Planung in Vorkasse gehen musste, hat seine...