- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Für Max Raabe und sein Palast Orchester ist die Zwickauer Stadthalle kein unbekanntes Terrain. Diesmal stellte er auch Titel seines neuesten Albums "Wer hat hier schlechte Laune?" vor. Doch wann hat der Mann mit der unverwechselbaren Baritonstimme und dem Faible für Musik der "Goldenen Zwanziger" selbst schlechte Laune? Torsten Piontkowski versuchte es im Gespräch mit Max Raabe herauszufinden.
Über den Auslöser der Corona-Pandemie wird bis heute gerätselt. Für kurze Zeit stellen chinesische Forscher Daten in eine öffentliche Datenbank. Westliche Wissenschaftler finden darin spannende Hinweise.
Špejbl's Helprs gastieren in der "Alten Brauerei" - Karten gibt es noch an der Abendkasse
Eine erste Grippewelle hat Deutschland hinter sich. Doch die Grippesaison in Deutschland ist dieses Jahr untypisch.
Zu DDR-Zeiten war die Triola in jedem Kinderzimmer zu Hause, nach der Wende Ladenhüter. Wie es der Hersteller aus Klingenthal schaffte, dass sie jetzt zum Sprung nach Übersee ansetzt.
Es gehe um die großen Fragen des Lebens und überhaupt. Wie man sich kennenlernt und wie man sich wieder los wird, stimmt Max Raabe am Freitagabend das Publikum in der Zwickauer Stadthalle auf sein Programm ein. Und der Meister des gepflegten Wortes und Gesangs hält sein Versprechen.
Zwei Frauen aus dem Erzgebirge sind krank und zudem verzweifelt. Sie leiden körperlich unter den Spätfolgen der Virusinfektion. Ihr Leben ist dadurch nicht mehr das, was es einmal war. Aber viel schwerer wiegt, was das seelisch mit ihnen macht.
Zwei Frauen aus dem Erzgebirge sind krank und zudem verzweifelt. Sie leiden körperlich unter den Spätfolgen von Corona. Ihr Leben ist dadurch nicht mehr das, was es einmal war. Aber viel schwerer wiegt, was das seelisch mit ihnen macht.
Verwirrt und zerzaust am Flughafen: Paparazzifotos hätten das Model dazu veranlasst, sich in eine Entzugsklinik einzuweisen. Rückblickend sei sie dankbar für diesen "Realitäts-Check".
"Ich tauche auf" ist eine Anatomie des Selbst als Spießbürger, wie der Autor selbst einmal sagte.
Viele Jahre war "Last Christmas" der am längsten in den deutschen Single-Charts platzierte Hit. Nun zog ein deutschsprachiges Lied von 2019 an dem jährlich wiederkehrenden Weihnachtspopsong vorbei.
Popstars werden immer dann besonders gehypt, wenn ihre Musik vermeintliche Rückschlüsse auf ihr Privatleben zulässt. Auch bei Miley Cyrus ist das so, die auf ihrem gespannt erwarteten neuen Album bewusst damit spielt.
Helge Schneider ("Katzeklo") hat ein neues Album mit lustigen Liedern aufgenommen. Es klingt wie - Helge Schneider, zum Glück. Ein Hörspiel ist auch wieder dabei.
Wie entstand das Virus, das monatelang ganze Länder lahmlegte? Die Antwort auf diese Frage findet sich laut FBI wohl in einem Labor im chinesischen Wuhan. Doch ganz so klar liegen die Dinge nicht.
Electro
Die "Böhse Onkelz"-Cover-Band stand nach der Pandemie-Pause wieder auf der Bühne. Drei Stunden dauerte die Party.
Der Sänger und Schauspieler Harry Styles ist der erste Superstar einer neuen Pop-Kultur. Und das beileibe nicht nur wegen seiner Songs: Der 29-Jährige ist mit seiner freundlichen Achtsamkeit und einem unaufgeregt zugänglichen Auftreten zum größten Idol der Generation Z geworden.
Vor sieben Jahren hat Andrea Jacob die Klis'sche Buchhandlung an der Weinkellerstraße in Hohenstein-Ernstthal übernommen. Inzwischen ist sie 64 Jahre alt, könnte im April in Rente gehen. Doch auch wenn Änderungen geplant sind: Aufgeben wird Andrea Jacob das Geschäft nicht.
Die Leipziger Rapperin und Influencerin legt im Streit mit ihrem DSDS-Jury-Kollegen nach. Der soll Medienberichten zufolge nun ihren Rauswurf gefordert haben.
Nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 entwickeln Menschen öfter Autoimmunkrankheiten wie Rheuma und Diabetes Typ 1. Warum die Forscher das Ende der Corona-Maßnahmen trotzdem für angemessen halten.