- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Solveig Schmidt war wieder in Argentinien unterwegs - es war ihre siebente Tour durch das Land. Zurück in der Heimat will die Naundorferin ihre Erfahrungen weitergeben.
Zwölf Anklagepunkte listete die Staatsanwältin auf. Der süchtige Chemnitzer unternahm viel, um an Geld für Drogen zu kommen. Nicht nur in der Stadt, auch im Erzgebirge ging er auf Beutezug.
Priester, die schon einmal negativ aufgefallen sind, sollen in Frankreich nicht mehr vom Radar verschwinden können: Ein Ausweis mit QR-Code ermöglicht eine schnelle Überprüfung der Geistlichen.
Sachsenweit geht die Kurve nach unten, Gastronomiebetriebe müssen schließen. In Rochlitz sieht es aktuell anders aus. Die Stadt empfängt mit internationaler Küche.
In seiner ersten, jetzt zu Ende gehenden Spielzeit in Sachsen hat der Choreograf für Furore gesorgt - Ein Gespräch über Publikumsgunst, ehrgeizige Tänzer, rote Ampeln und Russland.
Eine Schlägerei mit verletzten Personen und zwei Versionen des Geschehen vor dem Dönerladen an der Glauchauer Brüderstraße. Das Landgericht Zwickau muss eine Entscheidung treffen.
Mehr als ein Dutzend gastronomische Angebote finden sich in Rochlitz. Die Vielfalt macht Lust, sie auszuprobieren. Die "Freie Presse" hat zusammengetragen, was es wo gibt.
Meist kommen die Angriffe in der Nacht. Nun beschießt Russland die Ukraine am helllichten Tag. Die Zahl der Drohnen- und Raketenangriffe in Kiew ist so hoch wie noch in keinem Monat zuvor. Die aktuellen Entwicklungen.
Alexander Krauß hat in Chemnitz ein weiteres Lokal übernommen. Neben der "Totenstein Alm" betreibt er nun auch das "Suppenmaxe" im Industriemuseum. Und er plant noch mehr.
Die Major League Soccer (MLS) wird aufgestockt. San Diego wird von 2025 an der 30. Club in der nordamerikanischen...
Hausmannskost, italienisch, asiatisch oder griechisch: In Rochlitz gibt es viele Möglichkeiten, mittags essen zu gehen. Die "Freie Presse" zeigt, wo man einkehren kann und was das kostet.
Das neue Programm ist jung und vielseitig. Es gibt Klassiker, Ausgrabungen und zeitgenössische Stücke in allen Sparten. Auch neue Formate werden ausprobiert.
Chemnitz erwartet 2025 zwei Millionen Gäste. Wie gerüstet ist die Stadt dafür? "Freie Presse" beschäftigt sich in einer Serie mit den Faktoren des Erfolges. Heute: Die Gastronomie.
"Findet Nemo" hat Clownfische bei seinem Filmstart vor 20 Jahren auf einen Schlag berühmt und beliebt gemacht. Der putzigen Spezies hat der Blockbuster aber nur wenig Glück gebracht.
Ein Stromausfall hat am Mittwoch in Hainichen und Frankenberg 3000 Haushalte betroffen. Während beim Bäcker die Zettelwirtschaft wieder eingeführt wurde, stand beim Zahnarzt der Bohrer still.
Zum Kinostart am 11. Mai 2023 verlosen wir drei Ausgaben des Buch "Der Alchimist" von Paulo Coelho
Kurz vorm Ortseingang Mülsen wird ab Montag die Fahrbahn auf der Bundesstraße erneuert. Lkw-Fahrer müssen bis Ende Mai einen großen Umweg fahren. Für Pkw oder Krad gibt es aber kurze Alternativen.
Ein türkischer Dönerverkäufer hat sich Drogenfahndern bereitwillig als Informant zur Verfügung gestellt. Dann geriet er selbst ins Visier der Ermittler - und wurde jetzt zu einer Haftstrafe verurteilt.
Nach den Überschwemmungen kehren etliche Italiener in ihre Häuser zurück. Dort stehen sie tief im Schlamm. Den Betroffenen bietet sich ein Bild der Verwüstung - doch neue Niederschläge sind schon angekündigt.
Drei Männer aus Glauchau müssen sich vor Gericht wegen einer Schlägerei mit Köperverletzung verantworten. Nachdem sie in erster Instanz freigesprochen wurden, befasst sich nun das Landgericht damit.
Im Zentrum von Freiberg ist ein neues Eiseck eröffnet worden. "Freie Presse" hat sich umgehört, welche Eissorten in der Waffel in der Altstadt gefragt sind.
Jane Fonda, viel Spaß und Quatsch à la "Hangover": Die Fortsetzung einer gut besetzten US-Komödie von 2018 unterhält, selbst wenn hie und da das Empfinden für Originalität verletzt wird.
In der Schulküche sollen in Zukunft nicht nur eigene Gerichte, sondern auch Fertigprodukte eines großen Herstellers serviert werden. Stadträte befürchten, dass die Schulküche nicht mithalten kann.
Nach "Don Quichotte" und "Schwanensee" erlebt das Gewandhaus Zwickau am Freitagabend die dritte Ballett-Premiere der Spielzeit 2022/23. Auf dem Programm steht die Uraufführung von "Masken".