- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wenn eine Stadt altert, braucht es etwas an Schwung. Vor allem für die Alten. Anne Ditscherlein soll dafür sorgen.
Bereits über 4000 Covid-Kranke wurden am Klinikum Chemnitz behandelt - so viele wie in kaum einem anderen Krankenhaus in Deutschland. Im großen Interview mit der "Freien Presse" sprechen Mediziner und Management über die Ausnahmesituation.
Förderprogramme machten es möglich. In der Region entstanden aus verlassenen Gebäuden Kleinode.
Im Crimmitschauer Einzelhandel herrscht Bewegung. Ob sich mit dem neuen Lebensmittelmarkt weitere Ladenschließungen in der Innenstadt aufhalten lassen, bleibt allerdings abzuwarten.
Die Macher der Veranstaltung haben an mehreren Stellen ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck gebracht. Ein Musikstück berührte viele der 300 Gäste zutiefst.
Burgstädter Stadtrat entscheidet über Leader-Förder-Region - Lichtenauer kritisieren Bürokratie - Hartmannsdorf will keine Beiträge bezahlen
Der Vorsitzende der Sächsischen Impfkommission warnt davor, in der nachlassenden Pandemie das Virus zu unterschätzen. Eine neue Studie sehe weiter erhebliche Risiken für Ungeimpfte.
Die Arbeitslosigkeit im Freistaat sinkt auf ein neues Rekordtief. Aber die Sorgen über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine wachsen.
Schwarzenberg hat keins, die Gemeinde Raschau-Markersbach indes gleich zwei: Die Rede ist von Freibädern. Badegästen sind die Hintergründe des sommerlichen Vergnügens zumeist egal. Keineswegs aber die Erhöhung der Eintrittspreise.
Nach Abgang von Katharina Leest schreibt Rodewisch neu aus
Rodewisch: Förderung der Arbeit von Katharina Leest wird nicht verlängert
Chefarzt Harry Sirb hat darum gekämpft, dass die Kinderklinik in Lichtenstein nicht geschlossen wird. Nun steht das Ende kurz bevor. Wie sich die Bedingungen für Medizin im Laufe eines Arztlebens verändert haben.
Im Laufe der Coronapandemie ist die Einwohnerzahl um mehr als ein Prozent zurückgegangen. Ob die erfolgreiche Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas den Trend wieder umkehren kann?
Ob sich Crimmitschau an der Versteigerung im März beteiligt, ist unklar. Denn: Die seit vielen Jahren leer stehende Immobilie muss aufwendig saniert werden.
Quote in Sachsen liegt im Januar bei 5,6 Prozent - mehr Kurzarbeit erwartet
Im vergangenen Jahr ist im mittleren Erzgebirge die Anzahl an Blutspenden zurückgegangen. Auch Erstspender gab es weniger als in den Jahren zuvor.
Die Spanne zwischen vielen Aus- und weniger Einpendlern wird geringer. Das Vogtland steuert auf Fachkräftemangel zu.
Die Spanne zwischen vielen Aus- und weniger Einpendlern wird geringer. Das Vogtland steuert auf den Fachkräftemangel zu.
Die Stadtverwaltungen von Burgstädt und Mittweida suchen Interviewer. Befragungen für die Datenerhebung sollen ab Mitte Mai stattfinden.
Die Stadtverwaltung sucht Interviewer für den Zensus 2022. Befragungen für die Datenerhebung sollen ab Mitte Mai stattfinden.