- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das miserable Abschneiden seiner extremen Kandidaten bei den US-Zwischenwahlen hat den Nimbus von Donald Trump als Königsmacher beschädigt. Doch ohne Rücksicht auf seine Partei will der Ex-Präsident am Dienstag seine erneute Bewerbung fürs Weiße Haus verkünden.
Ein Quartett von vier extremen Republikanern unter Führung der Ex-Fernsehmoderatorin Kari Lake greift bei den Midterm-Wahlen in Arizona nach der Macht. Die kühle Provokateurin gilt schon als neuer Superstar der amerikanischen Rechten.
Ein im geleakten Geheimbericht zum NSU genannter FDP-Mann, der früher Neonazi war, verbindet seinen hessischen Heimatort mit der Wiege des NSU in Thüringen - und mit Chemnitz, dem Ort des ersten Abtauchens.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Betonplastik "In treuer Obhut" von Charlotte Clauß in Glauchau (1953/54)
Am Samstag veranstalten die Freien Demokraten Mittelsachsen ihren jährlichen, in der Satzung verankerten Kreisparteitag im Döbelner Volkshaus. Auf der Tagesordnung stehen dabei unter anderem die...
Die Freien Demokraten Mittelsachsens haben sich am Samstag zu ihrem Kreisparteitag in Döbeln getroffen. Zu Gast war auf besondere Einladung der neue Landrat Dirk Neubauer. "In angeregter Diskussion...
Die mittelsächsische FDP tritt am heutigen Samstag zum Kreisparteitag im Döbelner Volkshaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen dabei unter anderem die Wahlen der Delegierten zum Landesparteitag...
Über die Vorladung Trumps vor den Untersuchungsausschuss zum Kapittolsturm
Die durch den Plauener Ortsteil verlaufende und viel befahrene Hauptstraße ist seit vielen Jahren ein Ärgernis. Daran wird sich in der nächsten Zeit wohl so schnell nichts ändern.
Schon Ende August waren rund 2500 Menschen auf die Straße gegangen. Die Veranstalter bezeichnen sich als Demokraten, von den Rednern werden aber teils harte Töne angeschlagen.
Mit neuem Vorstand bereitet sich die Partei auf die nächsten Wahlen im Land und in der Stadt vor. Druck gibt es offenbar vor allem aus einer Richtung.
Für Markus Meckel war Gorbatschow die große Gestalt, die das Ende des Kalten Krieges möglich machte
Nach einer Marathonsitzung billigt der US-Senat mit hauchdünner Mehrheit die abgespeckten Investitionen in Soziales und Klimaschutz. Für Präsident Joe Biden ist das ein gewaltiger politischer Erfolg. Doch auch der renitente demokratische Senator Joe Manchin kann zufrieden sein.
Knappes Gas, hohe Preise: Mieter dürfen nicht in eine "finanzielle Notlage" geraten, sind sich der Mieterbund und die Sozialdemokraten einig und haben ein Eckpunktepapier vorbereitet.
Der SPD-Kandidat zieht an Vize-Bürgermeister Haller vorbei
Einst galt der Supreme Court als ausgleichende Instanz im amerikanischen Politsystem. Damit ist es seit Donald Trump vorbei. Immer extremer torpedieren die ultrarechten Richter die Grundwerte der liberalen Gesellschaft. Nach Waffenverbot, Abtreibungsrecht und Klimaschutz könnten sie demnächst sogar das gleiche Wahlrecht kippen.
Das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichtshofs polarisiert Amerika. Während die christliche Rechte den Schwangerschaftsabbruch überall im Land abschaffen will, fordern Linke Kliniken auf Militärbasen. Auch um die Abtreibungspille wird gekämpft.
Auf Schloss Elmau in Bayern beginnt am Sonntag der G7-Gipfel der großen westlichen Industrieländer. Beherrschendes Thema ist Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Vom Treffen werde ein "gemeinsames Signal starker Demokratien ausgehen", sagt der Kanzler.