- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die 60 aktiven Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werdau brauchen dringend ein neues Domizil, um ihr Ehrenamt sicher ausüben zu können. Sie fordern von der Stadt auch Flexibiliät, was die Finanzierung des Vorhabens angeht.
In Raschau öffnet am Samstag das Freibad für eine Veranstaltung, die vor allem eines im Sinn hat: Gaudi und Geselligkeit. Doch während der Vorbereitungen hat es die Organisatoren eiskalt erwischt.
Erleichterung bei den Feuerwehrleuten in Werdau: Am geplanten Neubau soll nicht gerüttelt werden. Der Rathauschef verweist auf den vor vier Jahren gefassten Grundsatzbeschluss zu dem Vorhaben.
Weniger Förderung für neue E-Autos, Masken im Verbandskasten, teurere Vignetten: ein Überblick zu wichtigen Neuerungen im kommenden Jahr.
Der Gemeinderat stimmt für einen Neubau in Leichtbauweise und hofft auf Fördermittel. Zunächst muss aber das Grundstück erworben werden.
Mittweidas Oberbürgermeister Ralf Schreiber hat sich mit Verantwortlichen im Landesstraßenbauamt getroffen. Im Interview mit der "Freie Presse" berichtet er, was er dort erfahren hat.
Der ACE hat im Freistaat 17 unbewirtschaftete Anlagen geprüft und keine schlechten Noten verteilt - Trotzdem gibt es Verbesserungspotenzial
Die Planungsleistungen für ein neues Domizil der Kameraden sind bezahlt. Die alles entscheidende Frage aber ist jetzt, ob überhaupt gebaut werden kann.
Der Neubau im Industriegebiet ersetzt den alten, beengten Standort am Reichenbacher Krankenhaus. Ein Familientag lädt zum Reinschauen ein.
Weil eine Wohnungsgenossenschaft in Ostsachsen ihren Mieter das warme Wasser drosselt, muss sie sich in sozialen Medien heftige Kritik anhören. Doch helfen Denkverbote nicht weiter, sagt ein Vermieterverband.
3,2 Millionen Euro sind in ein modernes Gebäude in Geyer investiert worden. Nun war ein Blick hinter die Kulissen möglich.
Um sich über Cainsdorf informieren zu können, wollten Bürger Schaukästen bauen. Doch das wurde mit Verweis auf DIN-Normen abgelehnt.
Ist bald Schluss mit "D wie Dora", "E wie Emil" und "I wie Ida"? Eine neue Din-Norm könnte einige Städte in Deutschland bald in aller Munde bringen, darunter auch Zwickau. Ein Imagegewinn?
Ist bald Schluss mit "D wie Dora", "E wie Emil" und "I wie Ida"? Eine neue Din-Norm könnte einige Städte in Deutschland bald in aller Munde bringen, darunter auch Zwickau. Könnte das einen Imagegewinn bringen?
Das Zwickauer Stadtarchiv wird bis 2024 geschlossen. Grund ist der geplante Umzug in das Gebäude der Sparkasse.
Der Auto Club Europa hat 75 Standorte geprüft - Fast jeder vierte ist durchgefallen - Der Chef der Initiative sagt, was verbessert werden muss
Eine junge Limbacherin hat für ein botanisches Zusammenspiel einen internationalen Preis erhalten. Ihre Arbeit steht in keiner Ausstellung, aber jeder kann sie sich anschauen.