- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) wartet in diesem Jahr mit 35 Weltpremieren auf. In den Wettbewerben der 66. Ausgabe vom 8. bis 15. Oktober konkurrieren nach...
Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ("Toni Erdmann") hat den Gilde-Filmpreis gewonnen. Die 45-Jährige wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet, wie die AG Kino - Gilde Deutscher...
Zur Filmkunstmesse in Leipzig können Kinofans in dieser Woche mehrere Filme noch vor ihrem offiziellen Kinostart anschauen. Im öffentlichen Programm werden unter anderem "Die Mittagsfrau" nach dem...
Das Regiedebüt von Cord Jefferson thematisiert die Stereotype über Schwarze in der US-Literaturindustrie. Beim Filmfestival in Toronto begeisterte die Satire das Publikum.
Der geplante Führungswechsel bei der Berlinale ist international umstritten. Kulturstaatsministerin Roth will nun rasch für Klarheit an der Spitze der Filmfestspiele sorgen.
Das Eröffnungsspektakel bringt „Romeo und Julia“ in den Schlossgarten. Bis zum 24. September sind Eigenproduktionen, Gastspiele, Lesungen und Ausstellungen zu erleben. Ein Füllhorn der Inspiration.
Das Lichtfestival „Light our Visions“ beleuchtet ab Donnerstag Gebäude in der Innenstadt. Am Sonntag wird ebenfalls erstmals die Neuverfilmung einer beliebten DDR-Kinderserie gezeigt.
Sie zählten einst zu den schillerndsten Paaren der deutschen Politik. Jetzt wird bekannt: Die Eheleute zu Guttenberg haben sich getrennt.
Ein besonderer Dokumentarfilm wird in Oederan gezeigt. Es geht um Städte mit alternder Bevölkerung und darum, wie junge Menschen darin leben.
Der geplante Führungswechsel bei der Berlinale sorgt weiter für Wirbel. Nun wird Kulturstaatsministerin Roth international auch von bekannten Filmemachern kritisiert.
Die Bucht von Taiji in der japanischen Präfektur Wakayama hat wegen der dortigen Jagd auf die Meeressäuger traurige Berühmtheit erlangt - laut Tierschützern steigt der Handel mit lebenden Delfinen rapide.
Die Mädels machen die Bar, die Männer die Musik? Nur 27 Prozent aller DJs auf internationalen elektronischen Musikfestivals und in den Klubs sind derzeit Frauen. Doch es formiert sich eine Gegenbewegung - mit stark steigendem Zugriff auf die Musik-Decks!
Eines der großen Filmfestivals der Welt soll eine neue Spitze bekommen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Leitung der Filmfestspiele in Berlin wieder in die Hände einer Person legen.
Gerda Tschinkl aus Plauen gehörte zu den ältesten Menschen Deutschlands. Sie starb mit 107 Jahren. Die letzte Katastrophe, die sie erlebt hat, war die Pandemie.
Bei den Sommerfilmnächten im Stadtgarten gibt's Filme, die sonst nicht so oft in Kinos zu sehen sind. Es geht vor allem um die Ost-West-Problematik.
Nach seinem erfolgreichen Dokumentarfilm „Der Kinomann“ dreht Matthias Ditscherlein den nächsten Streifen. Warum der Rodewischer Filmemacher dafür sogar in den Nordwesten Afrikas gereist ist.
Im Burg-Kultur-Sommer gastiert der Seniorenfilmklub Chemnitz am Samstag in Mylau. Nächste Woche ruft ein Afrika-Abend.
Ein Künstler aus Hof, der in Sachsen studiert hat, zieht mit seinem Team in Sachsgrün das Festival „Vanishing Walls“ auf. Was die Kunst dort bewirken soll und welche Bands man sich vormerken kann.
Augustusburger Brennnesseln spielen sowohl bei einem Workshop wie auch in der Hochschule für Bildende Künste in Dresden dieses Jahr eine Rolle. Experte Patrick Will erklärt warum.
Am heutigen Donnerstag kommt das Porträt "Wenzel - Glaubt nie, was ich singe" auf die Leinwand. Es gibt subtile und auch intime Einblicke in das Leben des Musikers, der sich nie verbogen hat.
Die Violinkünstlerin gastiert mit ihren illuster besetzten Virtuosi vor vollem Haus im Dresdner Kulturpalast
Das älteste Geschäftsmodell der Welt ist unumstritten mit Stigmata belegt. Was eine Veranstaltung in Chemnitz zum Welthurentag auf dem Programm hat.
Am Sonntag wird der Dokumentarfilm "Bildungsgang" gezeigt. Er geht der Frage nach: Wie sähe das Lehren und Lernen aus, wenn es nach Wünschen der heutigen Jugend gestaltet werden würde?
Die Initiative Medienbildung Vogtland und der Karo-Verein laden gemeinsam am heutigen Donnerstag ins Plauener Malzhaus ein, um an diesem Tag über das Thema Kinderschutz im Netz aufzuklären. Neben...