- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wegen des Verdachts auf gefälschte Reisepässe hat die Bundespolizei am Mittwoch zwölf Wohnungen in Sachsen und Thüringen durchsucht. Die Maßnahmen richteten sich nach Angaben eines...
Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen zwölf Beschuldigte wegen des Verdachts von Kinderpornografie sind am Donnerstag elf Wohnungen in Dresden durchsucht worden. Dabei stellten Beamte umfangreiche...
Nach dem Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Bautzen hat die Polizei bei einem Verdächtigen eine Durchsuchung durchgeführt. Dabei seien Werkzeuge, Kleidung, Speichermedien und...
Bei Durchsuchungen im Stadtgebiet von Leipzig haben Kriminalbeamte 44 Kilogramm verschiedener Betäubungsmittel sichergestellt. Zwei 22 und 25 Jahre alte Tatverdächtige wurden vorläufig...
Noch in der Dunkelheit startete die Aktion - ein Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität. Hunderte Einsatzkräfte durchsuchten Gebäude in elf NRW-Städten. Es gab mehrere Festnahmen.
Drogen sind wie Handys im Gefängnis gesetzlich verboten. Trotz aller Bemühungen werden Beamte und spezielle Spürhunde regelmäßig fündig - mit aktuell sinkender Tendenz.
Wenn es im Kosovo kracht, beschwört die westliche Diplomatie händeringend das friedliche Gespräch. Mit zur äußersten Gewalt bereiten serbischen Militanten muss die Regierung in Pristina allein klarkommen.
Ihr Symbol sind zwei gekreuzte Hämmer. Jetzt hat die Bundesinnenministerin die "Hammerskins Deutschland" verboten. Die Razzia mit 700 Polizisten sei über ein Jahr lang vorbereitet worden, heißt es.
Am 16. September 2022 begannen Demonstrationen gegen die Islamische Republik. Zum Jahrestag der Unruhen bahnt sich neuer Protest an.
Ein 34-jähriger Mann stand am Montag wegen des Besitzes von kinderpornografischen Fotos und Videos vor dem Amtsgericht Freiberg. Er hat selbst eine Tochter.
Wegen Besitzes und Verbreitung von Kinderpornografie steht ein 62-Jähriger seit Montag vor einem Schöffengericht in Döbeln. Sein Verteidiger übt Kritik an der Anklageschrift.
Der 48-Jährige wurde bei einer Verkehrskontrolle auf der Oelsnitzer Straße gestoppt.
Eine Frau verschwindet spurlos, ihr Mann gerät unter Tatverdacht. Aber die Leiche ist nicht auffindbar. Nach sieben Jahren ist die Polizei dem mutmaßlichen Täter nun offenbar auf die Schliche gekommen.
In Chemnitz sind 13 Orte als „gefährlich“ eingestuft. Dort hat die Polizei besondere Kontrollrechte – und nimmt laut einer Kampagne zu oft vor allem nicht-deutsche und nicht-weiße Menschen in den Fokus.
Hunderte Menschen hausten illegal in einem leerstehenden Gebäude in Johannesburg. Bei einem Brand sterben Dutzende von ihnen - darunter auch kleine Kinder. Selbst Rettungskräfte sind fassungslos.
Weil er ein Video mit SS-Runen und Hakenkreuzen im Internet weiterverbreitete, stand ein 38-Jähriger vor dem Amtsgericht Plauen. Wer einen strammen Rechtsradikalen erwartet hatte, sah sich getäuscht.
Die Staatsanwaltschaft bestätigte die Beschlagnahme eines Containers im Heckertgebiet fern des angeblichen Tatorts im Stadtpark.
Schwerpunkt der Razzia mit mehr als 100 Einsatzkräften waren die Stadtteile Sonnenberg und Schloßchemnitz.
Das Motiv für die mutmaßlichen Mordpläne bleibt bisher nebulös. Das Opfer ist derzeit nicht vernehmungsfähig.
Vor einer Garage in Gößnitz stahlen dreiste Täter einen Oldtimer-Motorroller. Der Besitzer aus Meerane suchte aufwendig nach seinem Gefährt. Samstagnacht um drei Uhr kam dann der entscheidende Tipp.
Im Ortsteil Borna-Heinersdorf stellte die Polizei insgesamt zehn Cannabispflanzen, getrocknetes Marihuana sowie Konsumutensilien und Bargeld sicher.
Die Justiz macht einem Mann aus Plauen den Prozess. Es geht um Haschischpäckchen, Feinwaagen im Wohnzimmer und viel Bargeld. Dennoch leugnet er, gedealt zu haben - bis die Beweislast zu groß wird.
Als Soldat wollte der Erzgebirger ein Andenken an seinen Auslandseinsatz im Kosovo. 20 Jahre lang bewahrte er die Patrone zuhause auf, doch nun landete er wegen ihr vor Gericht.
In einem Haus in der Freiberger Bahnhofsvorstadt wurde am 7. Dezember vorigen Jahres ein Revolver sichergestellt. Der Fall hat jetzt das Amtsgericht Freiberg beschäftigt.