- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
25 Mitarbeiter der Stadtverwaltung ziehen jetzt ins historische Rathaus zurück. Die Verwaltung dabei noch am Laufen zu halten, ist nicht so einfach.
Der Neubau für die Ausbildung im Straßen- und Tiefbau in Chemnitz wächst. Die große Übungsfläche im Inneren ist schon zu erahnen.
Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Rosenbach in Mehltheuer bleibt vom 17. bis 21. Oktober für eine Woche geschlossen. Das teilte Bürgermeister Michael Frisch (parteilos) mit. Grund sei der Umzug...
<b>Neuländer:</b> Für ein Leben in Mittelsachsen haben sich im Vorjahr mehr Menschen entschieden, als wegzogen. Warum lassen sich Zuzügler hier nieder? Ein Paar aus der Nähe von Penig berichtet.
Chemnitz, das Saarland und Hannover - über diese Stationen haben Carina und André Cajar ihren Lebens- und Arbeitsort bei Penig gefunden. Das Paar liebt die Natur. Und es packt selbst mit an, um das Leben auf dem Land noch schöner zu machen.
Harlaß stößt sich an intransparenter Zuordnung von Briefwahlstimmen
Die Kommune versteht sich als Schulstadt - und hat in den Sommerferien bei der IT-Ausstattung ihrer Bildungseinrichtungen den Turbo gezündet.
Großer Bahnhof: Die "Freie Presse" stellt Menschen vor, die dafür sorgen, dass der Zugverkehr in Zwickau sicher rollt und die Fahrgäste zufrieden sind. Teil 2: Kundenberaterin Cornelia Völz
Der Oelsnitzer OB Mario Horn (CDU) muss sich nach einer Infektion mit dem Coronavirus in häusliche Quarantäne begeben. Nach Rückkehr von einer Schiffsreise am Wochenende fiel ein Selbsttest...
Nach einer Woche im Amt ist Auerbachs neuer Oberbürgermeister Jens Scharff (parteilos) ins Homeoffice gewechselt. Zwangsweise und sicherheitshalber, denn am Sonntag wurden Symptome einer...
Das Stadtteilfest hat nach zwei Jahren Zwangspause nun wieder stattfinden können. Mit 847 Euro kann der Verein helfen.
Das Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum will seinen Konkurrenten kaufen. Aus Unterlagen, die die Stadt veröffentlicht hat, gehen zahlreiche Details der Übernahme hervor - aber das Geschäft könnte noch einen Haken haben.
Das Heinrich-Braun-Klinikum will seinen Konkurrenten kaufen. Aus Unterlagen, die die Stadt veröffentlicht hat, gehen zahlreiche Details der Übernahme hervor - aber das Geschäft könnte noch einen Haken haben.
Die Zeiten sind schwierig geworden. Wegen wirtschaftlicher Probleme zahlen Firmen weniger Steuern. Jetzt reagiert die Gemeinde Lichtenau auf das Steuerausfallrisiko und kündigt Einsparungen an.
Gemeinde reagiert auf Steuerausfallrisiko und kündigt Einsparungen an
Jahrzehnte galt es als nicht auffindbar, als regelrecht verschollen - das Betriebsbuch einer Schmalspurdampflok aus dem Thumer Netz. Jetzt ist es wie Phönix aus der Asche wieder aufgetaucht. Die...
Hauptamt- und Finanzen verschmelzen. Zugleich entsteht das neue Bürgeramt. Damit gehen personelle Änderungen einher.
In der Alten Baumwolle in Flöha können sich die Besucher ab sofort genauer über die Historie des Areals informieren.