- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Getreideabkommen zwischen Russland und der angegriffenen Ukraine wird nach Angaben aus Moskau verlängert. Im Süden Russlands brennt derweil ein Geheimdienstgebäude. Nachrichten im Überblick.
Der westlichste Punkt der EU liegt in der Karibik - auf St. Martin. Eine Auswanderin erzählt über die geteilte Insel, die nicht nur schöne Strände hat, sondern Fröhlichkeit lebt.
Nicht nur Mieter, auch Vermieter können einen Mietvertrag kündigen. Was dabei zu beachten ist.
Bei der Berlinale durfte sich Christian Petzold über den Großen Preis der Jury freuen. Im Interview erzählt er, was er mit dem Filmpreis verbindet.
Die Linke-Fraktion im Landtag fordert, den Konsum und den Besitz kleiner Cannabis-Mengen in Sachsen möglichst bald zu entkriminalisieren. Auch der Eigenanbau soll nach ihrem Willen zügig straffrei werden.
Wegen Eigenbedarf des Hausbesitzers musste Telat Yasar seinen "Sultan Döner"-Imbiss in Hohenstein-Ernstthal schließen. Jetzt hat er nahe des Gymnasiums wieder eröffnet.
Die Schnitzergruppe aus dem Lichtentanner Ortsteil zeigt 200 ihrer Exponate in der Kulturkirche "St. Barbara". Vor 85 Jahren ist die Gruppe gegründet worden.
Was für andere Abfall ist, ist für Maximilian Höller Nährboden für neue Lebensmittel. Nachahmer sind in großem Maßstab erwünscht.
Trennungskinder in Sachsen bekommen ab 2023 zwischen 41 und 118 Euro mehr im Monat, zeigt die neue Unterhaltstabelle. Auch der Selbstbehalt steigt. Doch alte Rollenbilder bleiben.
Drei Männer aus Hohenstein-Ernstthal müssen sich wegen Drogenhandels verantworten. Für einen von ihnen ist der Konflikt mit dem Gesetz danach jedoch noch nicht ausgestanden.
Drei Männer müssen sich wegen Drogenhandels verantworten. Für einen von ihnen ist das aber noch nicht alles.
Drei Männer aus Hohenstein-Ernstthal müssen sich wegen Drogenhandels verantworten. Für einen von ihnen ist der Konflikt mit dem Gesetz danach noch nicht ausgestanden.
Vor drei Jahren öffnete "KarLeila" auf der Sonnenstraße. Das Geschäft funktioniert wie eine Bibliothek der Dinge. Und wer sich etwas ausleihen möchte, muss selbst etwas für andere zum Borgen bereitstellen.
Laura Ekelmann und Yasmin Mosig gehören zu den 23 Azubis, die derzeit bei der Firma Heinrich Schmid in Chemnitz lernen. Der Geschäftsführer verrät, warum er keine Probleme mit der Nachwuchssuche hat.
Danilo Schüler bezeichnet sich als "Grüner". Damit meint er nicht seine politische Ausrichtung. Im Headshop in Auerbach verkauft er Zubehör, das ein "Grüner" zum Grasrauchen und -anbau braucht. Die entscheidende Zutat fehlt bisher. Nach Plänen der Ampel-Koalition soll sich das bald ändern.
Aroniaernte an der Geleitstraße in Dorfchemnitz.Eine Fläche mit insgesamt 7,5 Hektar mit Aroniasträuchern bewirtschaftet hier Danni Löschner aus...
Gebäude der TU Bergakademie Freiberg sollen nicht nachträglich mit Fotovoltaikanlagen ausgestattet werden. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der "Freien Presse" an den zuständigen...
Auf landeseigenen Immobilien in Mittelsachsen wäre viel Platz für Photovoltaikanlagen. Doch installiert sind nur drei kleinere Anlagen. An der Bergakademie ist der Widerspruch besonders offensichtlich.