- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Etwa 200 Hühner, Meerschweinchen, Pferde und Katzen leben in einem Streichelhof in Garnsdorf. Einige von ihnen sollten sterben. Nun wird eine Adventsaktion gestartet.
Etwa 200 Hühner, Meerschweinchen, Pferde und Katzen leben in einem Streichelhof in Garnsdorf. Einige von ihnen sollten sterben. Nun wird eine Advents-Aktion gestartet.
Einrichtung zieht in Mittweidaer Baumwollspinnerei - Räumlichkeiten in Hainichen werden aufgegeben
In Oederan soll der erste Essbare Wildpflanzenpark Sachsens entstehen. Der Stadtrat hat Unterstützung signalisiert, jetzt fehlen noch Helfer und Spender.
In Oederan soll der erste Essbare Wildpflanzenpark Sachsens entstehen. Jetzt fehlen noch Helfer und Spender.
In Oederan soll der erste Essbare Wildpflanzenpark Sachsens entstehen. Der Stadtrat hat Unterstützung signalisiert, jetzt fehlen Helfer und Spender.
Die Frauen vom Inner Wheel Club Chemnitz/ Erzgebirge wollen Gutes tun, vor allem für Kinder und Jugendliche. Mit Obstbäumen und Beerensträuchern unterstützen sie in Markersbach eine wachsende Leidenschaft.
<b>Steinkohlenbergbau</b> in Zwickau - einst Basis für wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Heute: Die Elek-troenergieversorgung bis 1990 (51).
Im Deutschen Kleingartenmuseum in Leipzig erfährt der Besucher allerlei Historisches und kann darüber hinaus auch alte Lauben aus Chemnitz und Schneeberg entdecken.
Größer und saftiger sind die Aroniabeeren von Dorfchemnitz in diesem Jahr. Vermutlich, weil es mehr geregnet hat, als im Vorjahr. Dieses Fazit zieht Aroniabauer Danny Löschner. Im Moment ist ein...
In einem Teil der Reichenbacher Gärten der Generationen lädt die Stadt explizit zur Selbstbedienung ein. Ein Kräutergarten soll Lust zum Mitmachen wecken.
Gericht sieht bei Prozess um 20-jährigen Erzgebirger Widersprüche
Nach einem verhaltenen Saisonstart hoffen Pilzfreunde jetzt auf volle Körbe. Doch Vorsicht bei Mengenrekorden: Für Sammler gelten Regeln.