- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach einem verhaltenen Saisonstart hoffen Pilzfreunde jetzt auf volle Körbe. Doch Vorsicht bei Mengenrekorden: Für Sammler gelten Regeln.
Nach der Anhörung sieht das Gericht Widersprüche. Zeugen sollen bei der nächsten Verhandlung Licht ins Dunkel bringen.
Die Bildungsstätte des Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikums hat 79 Absolventen verabschiedet und begrüßt 131 Azubis.
Wegen unerlaubten Drogenbesitzes stand ein 59-Jähriger vor Gericht. Angebaut hatte er die Pflanzen höchst professionell.
Brombeeren, Nüsse & Co.: Eine Gruppe Bergstädter war auf Mundraub-Tour und hat dokumentiert, wo man im öffentlichen Raum von Bäumen und Sträuchern naschen kann.
<b>Steinkohlenbergbau</b> in Zwickau - einst Basis für wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Heute: Die Nachfolgeindustrie (46).
Steinkohlenbergbau war einst Basis für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Doch was kam danach?
Die Photovoltaikanlage für das Sportlerheim Triebel erhält einen Stromspeicher. Der Gemeinderat vergab den Auftrag für 9300 Euro brutto an die Firma rh-Elektrotechnik Triebel. Mit der Lieferung des...
Bei Blumen ist die Regel: einen "Handstrauß" darf man aus dem Wald mitnehmen. Bei Früchten und Pilzen sieht das Waldgesetz den "persönlichen Bedarf" als das Limit an.
Zu viel gepflückt haben Beerensammler, die in Oberwiesenthal am Donnerstagvormittag von der Annaberger Polizei ertappt worden sind. Wie die Beamten informierten, hatten sie einen Hinweis aus der...
Im Naturschutzgebiet am Fichtelberg haben sieben Personen unerlaubt Früchte gesammelt. Die Beeren wurden in den Wald zurückgebracht.
Zwölf Eimer voller Früchte haben viele Leser beschäftigt. Wegen der Art, wie sie am Fichtelberg gepflückt worden waren und wegen dem, was aus ihnen wurde.
Die Agrargenossenschaft "Bergland" in Clausnitz geht einen neuen Weg. Der soll Klimaschutz mit Naturschutz verbinden.
Drebach erhält für Objekt im Ortsteil Scharfenstein rund 193.000 Euro
36-Jähriger erhält Bewährungsstrafe wegen Verstoßes gegen Betäubungsmittelgesetz
Pläne für Eigenheime und ein Mehrfamilienhaus