- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zur Kritik an der bundesweiten Corona-Verordnungspolitik
Die griechische Regierung will nach dem Brand im Lager Moria möglichst viele Migranten aufs Festland bringen. Der Weg von den Inseln führt nicht wenige Geflüchtete auf die Plätze und Straßen der Hauptstadt - und direkt ins Elend.
Die Baugenehmigung für das Flüchtlingsheim in Jahnsdorf wurde entfristet. Die Gemeinde hat nun Widerspruch eingelegt.
Mitten im Seehaus-Wohngebiet bläst ein Auspuff schwarzen Rauch in die Luft. Er kommt aus dem Heizwerk des Tauchturms. Die Anwohner beschweren sich seit Jahren, weil der Ruß bis in ihre Wohnungen fliegt. Warum sich daran wohl nichts ändern wird.
Nach der mündlichen Hauptverhandlung am Dienstag sind die Vertreter der Bürgerinitiative zuversichtlich. Landesdirektion und Mitnetz halten sich zurück.
Mitnetz darf den Ausbau der Stromtrasse zwischen Falkenstein und Markneukirchen nicht umsetzen wie geplant. Der Zulassungsbehörde sind im Verfahren offenbar gravierende Fehler unterlaufen.
Bürgerinitiative Grünbach fährt nach Dresden
Eine Bürgerinitiative aus dem Vogtland gegen den Freistaat: Das Oberverwaltungsgericht soll am heutigen Dienstag entscheiden, ob Mitnetz den Stromnetzausbau neu planen muss.
Das Landratsamt will die Anlage weiter betreiben. Die Räte bleiben beim Nein. Eine Klage scheint nun unvermeidbar.
Landratsamt hält an Anlage fest - Klage scheint unvermeidbar
Weil er als Teamleiter beim Bauhof arbeitet, musste Eric Schöniger seinen Platz im Lichtensteiner Stadtrat räumen. Der Bürgermeister sah einen Interessenkonflikt.
Nach wie vor werden Rentenbescheide häufig vor den Sozialgerichten angefochten. In vielen Fällen mit Erfolg.
Der Entsorger für die Stadt Chemnitz und die Nachbarregionen ist knapp an der Zahlungsunfähigkeit vorbeigeschrammt. Jetzt soll der Haushalt saniert werden.
Es stinkt zum Himmel. Seit zehn Jahren beschweren sich Anwohner des Tauchturms über schlechte Luft und Ruß. Sie schreiben E-Mails bis ins Kanzleramt. Jetzt könnte Bewegung in den Fall kommen.