- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wo überall noch könnte man in Limbach-Oberfrohna Energie sparen. Die Diskussion läuft. Und es gibt auch neue Ideen.
Heizstrahler und -lüfter erleben in der Region einen Boom. Wegen der steigenden Gaspreise kaufen Kunden mitten im Sommer die Bestände leer. Eine Kurzschlusshandlung? "Freie Presse" hat Händler und Experten befragt.
Nach zwei Corona-Jahren strömen die Massen wieder in das Schmuckkästchen in Oberreichenbach. Neben Schwimmmeister Kevin Marschlich ist auch ein Neuzugang heiß auf die magische Marke von 50.0000 Besuchern.
Was wir tun können, um mit den Wespen im friedlichen und schmerzfreien Einklang zu leben.
Gastronomie und viele Feste im Sommer sorgen für Nachfrage. Dazu kommen Impulse aus dem Carlsberg-Konzern. Damit es so weitergeht, braucht's nicht nur genug Hopfen und Malz, sondern eine stabile Gasversorgung.
OB Schulze hat erste Maßnahmen der Stadt in Vorbereitung auf die drohende Energiekrise angekündigt. Einem derzeit viel diskutierten Vorschlag erteilt er jedoch eine klare Absage.
Gastronomie und viele Feste im Sommer sorgen für Bierabsatz. Dazu kommen Impulse aus dem Carlsberg-Konzern. Damit es so weitergeht, braucht's nicht nur genug Hopfen und Malz, sondern eine stabile Gasversorgung.
Schon der erste volle Nutzungsmonat der Photovoltaikanlage zeigt deutliche Stromeinsparungen auf. Neue Umwälzpumpen, die den Großteil des Verbrauchs ausmachen, tragen ebenfalls zur Kosteneinsparung bei.
Tickets werden im Nahverkehr ab August regulär teurer. Doch reicht dies aus, um die gestiegenen Kosten zu decken?
Für das kreiseigene Krankenhaus in Rodewisch wird die Wärmeversorgung deutlich teurer. Jetzt wird im Klinikum straff gerechnet. Auch ein altes Thema rückt im Kreistag wieder ins Blickfeld.
In einer neuen Gesprächsreihe widmet sich die Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge in Annaberg-Buchholz Themen, die privat aus Angst vor Konflikten oft umschifft werden.
Wie vor sieben Jahren wollen in Gelenau auch bei der anstehenden Wahl Knut Schreiter und Rainer Scherzer Bürgermeister werden. Während der eine seine Arbeit gern fortsetzen würde, sieht der andere Veränderungsbedarf.
Pockau-Lengefeld möchte gemeinsam mit der Firma Eins Energie fünf Anlagen errichten. Das würde pro Jahr rund 140.000 Euro an Einnahmen für den kommunalen Haushalt bedeuten. Bei einer zeitnahen Einwohnerversammlung soll die Meinung der Bürger eingeholt werden.
"Bester Ressourcenmanager" hieß dieses Jahr die Sonderkategorie Fokus X beim Wettbewerb "Sachsens Unternehmer des Jahres". Ausgezeichnet wurde ein Handwerksbetrieb: Die Rolle-Mühle aus Waldkirchen an der Zschopau.
Pockau-Lengefeld möchte gemeinsam mit der Firma Eins Energie fünf Anlagen errichten. Das würde pro Jahr rund 140.000 Euro an Einnahmen für den kommunalen Haushalt bedeuten.