- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Tierärzte erklären, warum manche Tiere Stinkendes lieben und was bei der Ernährung zu beachten ist
Die städtische Wohnungsgesellschaft schiebt ein Projekt an, von dem nicht nur das Klima profitiert.
Wohnungsgesellschaft der Stadt schiebt Projekt an - Mieter profitieren
Der Energiebedarf für kommunale Gebäude, Straßenbeleuchtung und Ampeln ist 2020 erstmals vollständig aus erneuerbaren Quellen gedeckt worden. Aber nicht überall in der Stadt ist das Interesse an grünem Strom groß.
In diesem Jahr wird im Stadtgebiet von Burgstädt an drei Straßen die Beleuchtung auf LED-Technik umgestellt. Ziel der Umrüstung sei es, den Stromverbrauch der Straßenbeleuchtungsanlagen zu halbieren...
Es ist der mittlerweile dritte neue Großtransformator, der nun im Umspannwerk Silberstraße eingebaut wurde - ein gewaltiger Koloss von 78 Tonnen. Der Netzbetreiber Mitnetz Strom erweitert schon seit...
Kommunale Beleuchtung wird insektenfreundlicher
Viele Haustiere sind übergewichtig - Eine Chemnitzer Tierärztin über verfressene Hunde, Hängebäuche bei Wellensittichen und Katzendiabetes
Die Stadtwerke wollen die Braunkohleverbrennung schon 2023 stoppen. Der Aufbau zweier Motorenheizkraftwerke als Übergangslösung ist bereits in vollem Gange. Eine Preisexplosion am Markt für CO-2-Zertifikate zwingt den Energieversorger Eins nun zu einer radikalen Beschleunigung des Zeitplans.
Der Versorger Eins will die Verbrennung von Braunkohle sechs Jahre früher als geplant stoppen. Die Entscheidung ist brandaktuell - und fiel nicht ganz freiwillig.
Der Schweizer Anlagenbauer Meyer Burger will Industriegeschichte schreiben und wagt den Neustart gegen die Konkurrenz aus China.
Rein rechnerisch könnte die installierte Leistung von Windrädern und Solaranlagen den Energiebedarf in Mittelsachsen decken. Doch in der Praxis wird zu viel oder zu wenig ins Netz eingespeist.
Die Kühlmaschinen in der neuen Trainingseishalle im Sahnpark in Crimmitschau sollen am heutigen Mittwoch erstmals angeschaltet werden. "Die aktuelle Wetterlage spielt uns dabei in die Karten", sagt...
ETC wirft erstmals die Kühlmaschinen an
Sie lieben nicht nur Eis und Kälte, sondern auch die Arbeit im Team: Schlittenhunde werden seit mindestens 9500 Jahren gezüchtet. Die Tiere scheinen in der frühesten Epoche der Menschheitsgeschichte im hohen Norden eine besondere Rolle gespielt zu haben.
Mitnetz Strom investiert 1,3 Millionen Euro ins Umspannwerk Silberstraße. Davon sollen 41.000 Privat- und Gewerbekunden in der Region profitieren.
Seit November gilt das neue Gebäudeenergiegesetz - Callenberg reagiert nun auf Kritik aus der Bürgerschaft
Weihnachtspfunde und Sünden aus der aktuellen gesellschaftlichen Zwangspause dürften bei vielen die gute Absicht befeuern, im neuen Jahr etwas gegen ihre Speckrollen zu tun. Aber das fällt schwer,...
Beratung in Sachen Heizen und Lüften gehört zu den Aufgaben des Oederaner Klimateams. Hier gibt es noch viel Arbeit.