- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sowohl das Schmalspurbahnfest als auch die Einweihung der großen Bandonionskulptur mit viel Musik hat Gäste nach Carlsfeld gezogen.
Welche touristische Bedeutung der Wolkensteiner Ortsteil hat, ist für jeden Ankömmling nun gut sichtbar. Andere Kur- und Erholungsorte des Freistaats könnten diesem Beispiel schon bald folgen.
In der vergangenen Woche war die Geschäftsstelle des Chemnitzer FC mehr oder weniger verwaist. Die Mitarbeiter hatten sich krankgemeldet. Als am Freitag die Vereinsvorsitzende zurücktrat, waren sie schnell wieder gesund.
Wer plant den Kader? Wann gibt es einen neuen Vorstand? CFC-Aufsichtsratschef Knut Müller hat die Antworten.
Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun muss der Facebook-Konzern erneut eine Rekordstrafe zahlen.
Schloss Ehrenberg steht wieder - in Oederan. Zur Einweihung des Modells gab es eine venezianische Maskerade. Und dann kam hoher Besuch aus Dresden.
An den 2009 verstorbenen Wissenschaftler von internationalem Rang wird seit Dienstag am Wernerbau der Bergakademie erinnert. Der Festakt kam erst drei Jahre später als geplant zustande.
Studierende der Hochschule tüfteln an schnellen Autos und wollen ihr Können bei Konstruktionswettbewerben unter Beweis stellen. Doch nicht nur die Kosten stellen sie vor Herausforderungen.
Ach, Curvy!
Nicht nur Hühnchen-Proben aus Bautzen und Leipzig waren mit multiresistenten Keimen belastet. Das ist kein Zufall, sagen Tierschützer.
Mitglieder des Heimatvereins haben sich ins Zeug gelegt, um den besonderen Schmuck zu gestalten. Das soll in dieser Woche gefeiert werden.
Im Original gesehen hat die Chopper-Motorräder bis jetzt nur ein kleiner Personenkreis. Jetzt sind sie in der Stadt aufgestellt und wurden genau unter die Lupe genommen.
Der Leipziger Autor nähert sich in seinem neuen Buch dem Werk von Christa Wolf. Die Dichter und Dichterinnen der DDR betrachtet er als seine "literarischen Eltern und Großeltern". Warum?
Der Autor spricht über sein neues Werk, über weinselige Abende und die durch Dirk Oschmann losgetretene West-Ost-Debatte.
Die Bergstadt Marienberg feiert am 27. April ihren 502. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am 23. April, 10 Uhr, ein Berggottesdienst in der St. Marienkirche zu Marienberg statt. Bereits 9.30 Uhr...
Guntram Kempe aus Berlin steuerte bis 2014 Maschinen im Linien- und Charterverkehr. Seine ersten Erfahrungen machte er als Segelflieger in jungen Jahren an der Stollberger Straße im damaligen Karl-Marx-Stadt. Nun kehrte er aus einem besonderen Grund zurück an den Ort, wo alles begann.
Mancher mag es gar nicht glauben: Bis in die DDR-Zeit hinein waren Chemnitz und später Karl-Marx-Stadt Teil des nationalen Luftverkehrsnetzes. Später wurde das einstige Flughafenareal Teil des großen Neubaugebietes "Fritz Heckert". Dessen Bewohner sind noch heute stolz auf die besondere Geschichte ihres Viertels.
Es war einer der größten Skandale der Bonner Republik: Vor 40 Jahren veröffentlichte der "Stern" die vermeintlichen Tagebücher von Adolf Hitler. Doch die Bände erwiesen sich als Fälschungen - der Imageschaden für das Nachrichtenmagazin war immens, und bis heute resultieren Konflikte aus dem Abdruck.
In der Johanniskirche wurde am Ostersonntag anlässlich des 900. Jahrestages der Weihe dieser Kirche ein neues Glasbildfenster enthüllt. Im Fotorätsel von "Freie Presse" vom vergangenen Samstag war...
Auflösung Fotorätsel 1406: Gesucht war ein bedeutender Künstler, der sich in der Plauener Johanniskirche verewigt hat.